Petau Aufgleishilfen, Neuer Hersteller gefunden !!!

  • Hallo miteinander, nachdem ich von etlichen Seiten gefragt wurde ob ich noch Aufgleishilfen besorgen kann (unser Klub hatte etliche gekauft) und Paul Petau die Produktion eingestellt hat, habe ich mit Herrn Petau telefoniert.


    Herr Petau würde alle Daten/Zeichnungen/Lieferantenadressen, einem anderen Hersteller zur Verfügung stellen.


    Vielleicht findet sich ja ein Hersteller aus unserer Mitte und es gibt genug Bestellungen. Interesse scheint ja da zu sein.


    Die Besitzer einer Aufgleishilfe geben die natürlich nicht mehr ab, sind einfach genial für eine grössere Lok mit Tender.


    Also auf ihr Hersteller, meldet euch.


    Hier der Link zu einer damals angebotenen Aufgleishilfe


    https://www.mbpetau.de/product…ichtung--nr--tav-550.html

  • Moin,

    ich kann Tom nur beipflichten. Und das geniale dabei ist, dass man das ganze Teil mit Lok in die handelsüblichen Holz-Transportkisten stellen kann. Man braucht somit die Lok fast nicht mehr anfassen (nur noch für Wartungsarbeiten) wenn man auf Fahrtreffen fährt. (soll es ja wohl bald wieder hoffentlich geben).

    Es sei denn eure Loks brauchen hin und wieder mal eine Streicheleinheit. ;)

    Grüße aus dem Schweineeck
    Peter

  • Hallo Tom,

    deine Initiative kann ich nur unterstützen. Ich habe schon mehrmals mit Herrn Petau gesprochen und den Bedarf an Transport- und Aufgleishilfen für Schlepptenderloks, besonders in der Länge von 55 cm, angemeldet. Ich brauche auch noch mehrere TAV 550 ( für z.B. BR 50, BR 44, BR 01 usw.), einige Vereinskollegen haben gleichfalls ihr Interesse angemeldet.

    Ich hoffe, das sich bald ein Hersteller findet !

    Gruß,

    Rainer

  • Hallo zusammen,


    Paul P. fragte mich ob ich die Aufgleisvorrichtung übernehmen möchte und hat mir alles dazu geschickt. Prinzipiell ist es für mich schon möglich sie neu aufzulegen, allerdings müsste ich wissen mit welcher Auflage ich rechnen muss, für 5 Stk. lohnt es sich nicht das ganze Material zu bestellen, die Maschinen dafür zu rüsten, .....

    Also, ich könnte mir vorstellen die Vorrichtung in 40 cm und 60 cm zu produzieren, Preis würde erst nach dem Wissen einer Menge feststehen.

    Wer die Vorrichtung nicht kennt, hier ein Video vom Original:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Anfragen bitte direkt an mich,

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Hallo Wolfgang,

    auch ich hätte Interesse an einer Aufgleishilfe.

    Eigentlich würde mir eine 440er statt 400er reichen, analog geradem Gleis 45010 von Lenz, da viele Loks bis 38er bzw, 56er darauf passen würde. Möglich? Danke!

    Grüße Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,

    auch ich hätte Interesse an einer Aufgleishilfe.

    Eigentlich würde mir eine 440er statt 400er reichen, analog geradem Gleis 45010 von Lenz, da viele Loks bis 38er bzw, 56er darauf passen würde. Möglich? Danke!

    Grüße Wolfgang

    Hallo Wolfgang,


    also ich kann auch 440er statt der 400er machen, macht ja anscheinend Sinn, also würde es 440er und 600er geben

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Hi Wolfgang,


    auch ich habe schon einige der „Aufgleishilfen“ von PP, die ich allerdings durchweg auch als bewährte Hilfe zur Entnahme von ganzen Schlepptenderloks aus dem Transportkasten verwende.


    Ich könnte sicherlich noch zwei lange Versionen 60 cm gebrauchen, würde aber zu Transportzwecken auch Interesse an einer Sondergröße von 56 cm anmelden, die in eine Eurokiste passen würde - dort kann man dann zugleich mit der Lok auch das zugehörige Wagenmaterial transportieren.


    Wegen einer konkreten Bestellung melde ich mich nach Kenntnis aller Konditionen per PN.


    VG

    Rainer

  • Hallo Rainer,


    56 cm ist sicherlich machbar, allerdings ist die Menge ausschlaggebend, für 2 oder 3 Teile lohnt sich das nicht.

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Hallo miteinander,


    Das Original war das 550er, das passte auch für die 50er Kab. Ich denke du solltest das ehemals 550er produzieren, das hilft jedem. Ist aber deine Entscheidung.


    Mir würde das auch reichen.

  • Hallo miteinander,


    Das Original war das 550er, das passte auch für die 50er Kab. Ich denke du solltest das ehemals 550er produzieren, das hilft jedem. Ist aber deine Entscheidung.


    Mir würde das auch reichen.

    600 kam eher daher, da eine 01 und 03 in 1:45 ca. 530 mm lang ist, das wird sich mit 550 mm nicht mehr ausgehen, somit müsste ich für diese Loks eigene Vorrichtungen bauen.

    Da bereits von 560 mm gesprochen wurde, wäre dies eine Alternative, somit könnte ich 440, 560 und 600 machen

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Hallo Wolfgang,


    ich benötige noch 3 Stk. TAV 550 ( für BR 03, BR 44, BR 50 ) jeweils mit dem zugehörigen Tragegriff, den Herr Petau separat angeboten hat. Die von Herrn Petau angebotene Länge von 550 mm ist aus meiner Sicht optimal, weil sie für alle großen Schlepptenderloks ausreichend ist, z.B. für eine BR 01, eine BR 03, eine BR 50 oder eine BR 44. Sogar die lange BR 41 ( LüP 532 mm ) lässt sich problemlos darauf abstellen. Ich benötige die 'Aufstellhilfen' um die gekuppelten Tenderlokomotiven im Ganzen aus den 600 mm Transportkästen von Ernst Jorissen entnehmen bzw. abstellen zu können. Das nervige Kuppeln zwischen Tender und Lokomotive hat damit nur einmal bei Betriebsnahme zu erfolgen.


    Unnötig lange Aufgleishilfen von mehr als 550 mm kosten nur wertvollen Platz.


    Viele Grüße

    Rainer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!