Tuning V 20 Pola Maxi

  • Hallo allerseits,


    Ich habe eine V 20 von Pola Maxi und will diese tunen und in der Ausführung der Epoche 2 umbauen.

    Jetzt habe ich eben im WWW gesehen, das die Firma Raimo ebenfalls eine V 20 mal hergestellt hatte. Die Frontpartie sieht ganz anders aus als bei der V 20 von Pola Maxi.

    Ist Pola Maxi und Raimo eine Firma gewesen ?

    Ich suche nun ein Gehäuse von Raimo von der V 20 und zwar mit der Loknummer V 20 002. Die Nummer steht links neben dem Spitzenlicht in der Frontpartie.

    Für evtl. Angebote bin ich dankbar.


    Viele Grüße Robby

  • Hallo,


    wurde nicht immer die selbe Form weiterverwendet, bei der dann die Abgüsse immer schlechter wurden? Ich habe einige Gehäuse von sehr guter bis zu sehr schlechter Qualität, in den Fronten konnte ich aber keine Unterschiede erkennen.

    Gruß Derek D.


    im Epochenwechsel von Epo. II zu Epo. III/IV


    mir wurde heute erklärt," Männer werden maximal fünf Jahre, dann wachsen die nur noch" .....8|

  • Hallo Robby,


    die Form der V20 ist von Pola über Raimo zu EMA gelangt. Bei EMA sah sie genau noch so aus, wie bei Pola. Wenn Du im www unter Raimo eine andere V20 gesehen hast, dann könnte das ein H0-Modell oder ein Umbau gewesen sein.


    Gruß

    Roland

  • Hallo Roland,


    Ich bin irritiert, denn in der Bucht ist eine V 20 von Raimo drin.

    https://www.ebay.de/itm/144114423804


    Die Front dieser Lok sieht ganz anders aus , als bei meiner V 20. Also müßte es doch mehrere Ausführungen gegeben haben. Denn wie ein Umbau sieht die nicht aus. Ein H0 Modell ist es wohl bestimmt nicht.


    Hier ein Bild von meiner Lok. Wegen der Urheberechte kann ich leider zum Vergleich ein Bild von der Raimolok nicht zeigen. Also bitte sehe doch mal im Link bei Ebay nach.


    Viele Grüße Robby

  • Hallo Robby,

    wie die anderen Kollegen bereits geschrieben haben gab es nur eine Form der V20 bei den Firmen

    Pola, Raimo, Biller Bahn oder EMA.

    Das Angebot in Ebay ist eben eine solche Lok.

    Die Nummer an der Front wurde dort vom Erbauer der Lok dort angebracht.

    Wenn Du dir die Bilder in Ebay genau anschaust kannst Du unter dem Frontkühler

    noch das angespritzte Schild für die Baureihennummer erkennen.

    Genau wie bei deinem Gehäuse.


    Grüße aus Berlin

    Jörg

  • Hallo ,allerseits


    Danke für die Aufklärung.

    Ich war nur irritiert, weil bei meiner Lok das Spitzenlicht oberhalb der Front angebracht ist und bei der Raimolok direkt in der Front ist.

    Es kann möglich sein, das die Lok umgebaut worden ist.


    Viele Grüße Robby

  • Hallo Robby!


    Ich habe eine V20 in Spur 0 mit der Front wie in Beitrag #4 im vorigen Jahrhundert (als POLA aufgehört hatte) in Bonn beim Hersteller, nämlich der Fa. Techn-0-Modell gekauft (nicht zu verwechseln mit "www.technomodell.de"). Der Inhaber war im Hauptberuf Scherenschleifer/Verkauf von Messern etc in Bonn. Von ihm stammt meines Wissens das Urmodell zur E44, die man später von Raimo, Framos oder auch EMA kaufen konnte.

    Von Techn-0-Modell gab es auch das übrige Pola-Maxi-Programm, ob mit oder ohne Änderungen weiß ich nicht.


    Grüße

    Helmut

  • Moin Robby,

    das hier wäre dann die Kühlerfront, die Du für Epoche 2 brauchen würdest Kühler V20 DRG.

    Der ist wohl aber für die Lenz V20 konzipert, in wieweit die beiden Hersteller die identischen Abmaße bei ihren Modellen verwendet haben, weiß ich leider nicht, sprich ob der auch bei Pola Maxi paßt?


    Viele Grüße

    Chris

    Der Pessimist sieht das Schwarze im Tunnel
    Der Optimist sieht ein Licht am Ende des Tunnels
    Der Realist sieht den Zug kommen
    Der Lokführer sieht drei Deppen im Gleis sitzen :D

  • Ich habe diese Kühlerfront an einer Pols V20 verbaut, die Höhe ich etwas großer, was Nacharbeit erfordert.

    Gruß Derek D.


    im Epochenwechsel von Epo. II zu Epo. III/IV


    mir wurde heute erklärt," Männer werden maximal fünf Jahre, dann wachsen die nur noch" .....8|

  • Hallo Robby,


    von WMK gab/gibt es auch einen Umbausatz, um die V20 von Pola/RaiMo/EAM etc. mit dem Ursprungskühler zu versehen. "Ziel" des Umbausatzes ist die einzige österreichische V20, aber der Kühler ist sehr gut und passt genau.


    Aber: Du weißt schon, dass es in der Epoche II keine V20 gab? Die Loks, die wir als V20 kennen, wurden in der Epoche II als Wehrmachtslokomotiven in Dienst gestellt, die Deutsche Reichsbahn der Epoche II hatte keine V20 in ihrem Bestand. Erst nach Kriegsende kamen die Loks und Wracks der heutigen V20 zu den beiden Staatsbahnen in Deutschland und wurden da als V20 eingereiht und zumindest bei der DB umgebaut. Wenn Du auf Deiner Anlage diese Lok vorbildgerecht laufen lassen möchtest, dann wäre eine Wehrmachtslackierung und eine Lokbezeichnung WR200 usw. erforderlich. Und auf der Strecke waren diese Loks damals nicht zu sehen, nur auf den Anschlussgleisen der Wehrmacht.


    Wenn Du das schon weißt und Du die Lok dennoch als V20 in Dienst stellen willst, dann ist das auch okay. Ich wollte nur verhindern, dass Du hinterher sagst: Das hat mir keiner gesagt... ;)


    Bin auf Deinen Umbau dennoch gespannt, war die V20 meine erste motorisierte Spur-0-Lok 1982, damit fing ich an und habe auch mehrere Umbauten hinter mir. Da fällt mir ein, dass ich die V20 mit Fliehkraftkupplung mal raussuchen muss...


    Viele Grüße

    EsPe

  • Hier ist der Beitrag dazu


    Gruß Derek D.


    im Epochenwechsel von Epo. II zu Epo. III/IV


    mir wurde heute erklärt," Männer werden maximal fünf Jahre, dann wachsen die nur noch" .....8|

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!