Schoenweiler und die Bahn

  • Hallo,


    Ich bin Paul ,Rentner, 73 J. aus der Niederlanden.

    Nachdem mann mich darauf hingewiesen hat, das ich besser einen eigenen thread machen sollte, ist hier der Anfang.


    Seit fuenf Jahren wohne in ein Haus mit Dachboden. Der Raum ist etwa 5 x 5 meter.

    Vor 4 Jahren habe ich angefangen mein Modellbahn Spur 0 zu bauen. (Nicht mein Erste, wahrscheinlich mein letzter)

    Dabei sind leider zwei Dachstutzen im Wege. Also war Kreativitet angesagt.


    Ich wollte nicht ein reales Vorbild nachmachen, sondern meine Phantasie benuetzen.


    Thema: ein eingleisigen Verbindungsbahn zwischen zwei Hautptbahnen mit als Thema das kleines Dorfbahnhof von Schoenweiler.

    Die Name kommt von ein Aufkleberbogen von LGB aus die Zeit, das ich noch HSB-loks baute.

    Die schilder haben fuer mich genau die richtige Groesse.


    Das bahnhof Neuenmarkt-Hirsberg war da vorbild.

    Die Gleisen liegen im Bogen von Lenz Flexgleis.

    Da es frueher normal war das Bahnhof und Dorf weiter aus einander lagen habe ich das benuzt und als Hintergrund ein Dorf in der Ferne druecken zu lassen. Ich glaube die ist etwa 4 m lang. Das Ding auf Einmal recht drauf zu kleben, war ein richtiges Unternehmen.

    Was ich bei bestellen nicht bemerkt habe, war der lange Slange moderne PKW die nicht so richtig passend sind fuer meine Epoche: 3a/3b. (da hat mann etwas Spielraum)


    Schon bei der erste Stellprobe fand ich das Bahnhofgebaude zu gross. Das habe ich getauscht fuer ein kleineres.

    Da ich spaeter nicht mehr richtig in die Ecken herankommen konnte, habe ich zuert die hintere Raum gebaut.

    Ich arbeite gerne mit Styrodur. Mache die auf Mass und baue dann alles gemuetlich im Wohnzimmer zusammen.


    Das wars fuer jetzt. Ich hoffe mein Deutsch ist gut genug fuer euch zu lesen.


    Mit fr. Gruss


    Paul

  • Als erstens habe ich mich gewendet zur Tarnung von die PKW Schlange.

    Da sollte ein Stutzmauer her, aber nicht ueber die ganze Laenge.



    Weiter nach Rechts habe ich aus Reststuecke ein zerfallen Fassade einer Fabrik gebastelt auf ein stuck Styrodur und das spaeter eingebaut.




    Das wars fuer Heute. Morgen gehts weiter.


    Bis danne...

  • So, bin ich wieder.:)


    Da mann nicht um einen feste Anlage herum laufen kann und auch noch mit ori.Kuppelungen fahren moechte, ist gute planning sehr wichtig.

    Das heisst Landschaft bauen von hinten nach vorne. Und ueberlegen wo mann ohne Malheur mit den Pinzette heran kommt.


    Deswegen sind alle Laternen und Signalen gesteckt.


    Es geht weiter:

    Neben die Fabrik soll das Bahnhofsgebauede kommen.


    Links kommt die Fabrik.

    Auf die Platte mit Bahnsteigkante wird am Tisch weiter gebastelt.

    Gut zu sehen, das ich spaeter nie mehr da dran kommen kann.


    ZUerst kommt das Klo dran. Hier mal kucken ob es passt...


    Dann kommt das Bahnhof selber an der Reihe.




    Licht drin und wenn alles klappt auf die Anlage gemacht.



    Normalerweise sollte rechts von den Bahnhof ein Gueterschuppen her.


    Aber dort komme ich nie dran mit die Pinzette.

    Zum Glueck fand ich ein Bericht in der Schoenweiler Kroniek von 1956.

    "Gesternabend gab es ein grosse Brand im Gueterschuppen von Bahnhof.

    Die Schuppen ist komplett weg.

    Da das Gueterafkommen hier am Ort nicht von grossen Bedeutung ist, hat die Direktion der DB beschlossen, das die kleine Schuppen auf das Gelaende fortan dazu benutzt werden soll."


    Pff, da komme ich mal gut damit weg.



    Bis das naechste Mal,


    Grusse


    Paul

  • Hallo Spur Nul Liebhaber,

    Es geht weiter.


    Mein Gleisplan ist sehr einfach.


    Hauptsache ein Kreis, im Bahnhof kann ueberholt worden. Dritte Gleis fiuer Gueterverkehr:

    Wagons fuer die Guterschuppen/Rampe und versorgung des kleine Lokdepot mit Kohle und Brennstoff fuer die V36.


    An der andere Seite gibt es ein Fabrik und ein Kohlenhaendler.


    Ich kann rangieren und wenn ich keine Lust dazu habe setze ich mich auf Preislerleins Augenhoehe und lass die schoene Zuge ihren Runde drehen.


    Kleines Problem:

    Als ich alle Gleisen und Weichen fertig angeschlossen und geschottert habe, kam Lenz mit die neue Gleisen aus GB .

    Ich habe zwei Weichen der erste Sorte getauscht mit die von die zweite Ausgabe und hoffe auf das beste .....


    Weiter mit bauen:

    Kleines intermetzo,


    Die Steine sind zu grob, wird gemacht.

    Der Rest vom Hausbahnsteig kam in zwei Stucken.

    Warteraum selber gebastelt und die Kiosk auch. Da muesste zwei Pola Maxi Wagen fuer Donor spielen.








    Uebersicht:

    (mein Handy war nicht die Neueste)



    Wuensche einen schoenen Resttag


    Paul

  • Hallo Paul,


    Zitat aus Deinem Bericht # 5

    Quote

    Uerst kommt das Klo dran. Hier mal kucken ob es passt..

    Richtig!!! Klo ist ja auch das Wichtigste, denn : Ohne Schiss geht nix!


    Nein, aber im Ernst:

    Eine schöne, stimmungsvolle und gut detaillierte Anlage entsteht da. Auch die Hintergrundkulisse ist wohlgesetzt und nicht so Erwünschtes wie z. B. die Autoschlange ist gut kaschiert. Bin gespannt wie´s weiter geht.

  • Und es geht weiter!


    Erstens Danke fuer die Lorbeeren.


    Ich mache viel Fotos, weil mann darauf Fehler sieht, die mann nomalerweise nicht sieht.;)

    weiter nach rechts kommen wir in der Nahe des ersten Balken

    Hier habe ich ein Fehler gemacht. Das Grun lauft viel zu weit nach Rechts.



    Weiter nach Rechts die zweite Fehler:

    Vertiefung fuer die Brucke zu eng.

    Aber auch das wird schon.


    Spaeter mehr.....

  • Hallo,

    Hatte Problemen beim einloggen, bin aber wieder da.

    Und es geht weiter und zwar nach rechts:


    Die Dachstutzen ist slecht zu Tarnen.

    Und noch ein Steuckchen weiter


    Etwa hinter das rote Gleisgummi solll in die Ecke ein Haus am Waldrand kommen.

    Das war so, ich habe vor ein paar Jahren im Bucht dieses Haus gewonnen fuer, jawohl 1 Euro. Keiner wollte es haben. Ich sehe oft Potenz und habe etwas probiert.


    Das Haus:




    Zum Glueck war die falsche Kleber benutzt und kam die Farbe ohne Probleme ab.

    Neu afgebaut:


    Mt viel Geduld kam dies dann daraus



    Stellprobe:



    In die Landschaft einfugen:



    Das wars. Morgen gehen wir noch ein steuckchen weiter zur Tunnelmund...


    Wuensche noch ein schoene Abend


    Paul

  • Hallo 0-Spurfreunden,


    Zuerst noch ein paar Aufnahmen rund ums Haus.


    Karl-Heinz ist gerade dabei sein neue PKW zu waschen.


    Luecke zwischen Brucke und Haus machen



    Und Zufahrt machen



    Jetzt ging es weiter nach rechts richtung Tunnelmund


    Und dort gab es ein Problem. Ich hatte schoen die Noch Tunnel, aber konnte nirgendswo passende Stutzmauer finden...

    Und in den Falle muss mann kreativiteit einschalten.


    Mit styrodur, leere Kugelschreiber und Liniaal kommt mann schon weiter.



    Mit ein Kerzenburste habe ich die Uberflache geklopft. Gibt ein schoene Struktur.




    So, das was es wieder fuer heute. Wunsche ein guten Tag und bis bald.


    Paul

  • Hallo Paul,


    dafür hast Du mehr als einen Pokal verdient. Sehr harmonisches, stimmungsvoll "eisenbahniges" Flair. Gefällt auch meiner Frau sehr gut, sie ist zwar nicht soooo modellbahnaffin, hat aber Sinn für Schönes - ihr Hobbies sind Dekorationen, Blumengestecke, malen ect. Als ich ihr Deine Pics gezeigt habe hat sie gesagt: " Dem gibst du aber schon einen Pokal, gell!?" Here it is ^^.

  • Hallo Robert, (und alle anderen),


    Vielen Dank! Es freut mich , das auch Unbekannten spass haben an meine Bauarbeit.

    Es stimmt, dass ich zufrieden bin wenn die Stimmung gut ist.

    Ich mache mein Landschaft sowie ich frueher gemaelt habe. Ich sehe es "Im Kopf" und es kommt von selber gut.


    Als das Haus richtig am Platz war habe ich mich beschaeftigt mit die Brucke,



    Aber da geht es morgen weiter.

    Bleib alle gesund!


    Paul

  • Guten Morgen!


    Ja, die Bruecke!

    Beim Bau war die Idee: die muss im Gelaende und nicht oben drauf. Gedacht, getan!

    Als dann die fortsetzung der Hintergrund (Rhon, Eifel?) da war sah ich , das ich da ein Fehlerchen gemacht hatte.

    Hinter die Bruecke war kein Hintergrund.

    Das hat mich ein Weilchen Kopfschmerzen gemacht...


    Gehen wir zurueck


    Und versuchen einige Loesungen:




    Am Ende war dies das Resultat:




    Pffuuhh! Geschaft!

    Die Trekker von Willie solll noch geweatherd worden.


    Bis naechstes Mal....


    Paul

  • Danke Zierni!,


    Es geht weiter.


    Schauen wir mal ins (noch nicht fertige) BW.


    Noch aus die Zeit das es noch keine Anlage gab, habe ich angefangen Teile zu bauen.

    Die Schuppen ist klein, weil fuer Tenderloks gedacht.

    Das ganze Ensemble habe ich dann spaeter in die Anlage eingebaut.








    Rechts vom Lok kann mann nichts nach einbau sehen. Und deshalb detailliere ich das auch nicht.;)


    Neben die Schuppen steht ein alte T3 vor sich hin zu rosten und traumt von bessere Zeiten...





    Das wars wieder fuer heute,


    MfG


    Paul

  • Hallo Spur 0-ers!


    Neue Runde!!;)


    Gehen wir noch Mal weiter nach Links, kommen wir bei die Gueterabfertigung.


    Zufahrt:



    Note: Alles was ich hier zeige ist noch nicht definitiv fertig.

    Sieht mann hier zB bei Strassenbelag.



    Wenn ich sah wieviel Lampen ich brauche habe ich ein Alternativ gefunden.

    Dunne alu.Rohre (meterware) und HO -lampen aus China.

    Totalkosten etwa 3 Euro pro Stueck!

    Das lohnt.

    Das kleine Wiegehauschen ist ein SNM-beilage. Das verdeckt die Conrad Weichenantrieb.

    Kann man spaeter einfach heran kommen. Die Lichtmast hoch ziehen und flach legen.



    Willy steht hier nur fuers Foto. Und muss farblich bearbeitet worden....


    Kommen wir bei die Schuppen:



    Die Gueterschuppen war ein Bausatz, die Hinterseite habe ich benutzt um ein kleines Gebaude dazu zu bauen.

    Das Prellbock ist ein Fleischmann ( aus die 50-er Jahre) , nur etwas angepasst.

    Daneben die DB tankstelle fuer ihr eigene LKWs.


    Nebengebaude:



    Und noch ein Uebersicht.




    Bis naechstes Mal.

    Fragen und/oder Tipps willkommen.


    Paul

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!