Hallo Zusammen!
Nachdem sich mein Onkel das Köf-Startset von Lenz zugelegt hat, soll natürlich auch schnell eine schöne Rangiermöglichkeit her, perspektivisch ist ein Modulbau eines verkürzten Heimatbahnhofs angesagt. Problem ist wie immer der Platz, aktuell ist nur ein relativ kleiner Bereich von 3,10*0,3m verfügbar, aber bekanntlich ist ja nichts unmöglich...
Anbei also ein kleiner Gleisplan, der im Wesentlichen aus einem Streckengleis, Umfahrmöglichkeit und Kopframpe besteht. Die Geraden, die sich an die Weichen anschließen sind so dimensioniert, dass eine Lok+ein Güterwagen umgesetzt werden können. Gefahren werden nur kleine Loks (Köf 2, E69, V20 evtl. T3 und kurze Güterwagen.
Gegenüber dem Gleismaterial aus der Startpackung sind dazu nur wenige weitere Gleise erforderlich (Dreiwegeweiche, 3 Gegenbögen und etwas Flexgleis), einziger Punkt, bei dem ich noch etwas am Zweifeln bin ist der verringerte Gleisabstand. Lenz sieht ja in seinem Beispiel einen Gleismittenabstand von 114,3mm vor, der durch Nutzung einer Zwischengeraden G2 zwischen Weiche und Gegenbogen erreicht wird. Ich habe jetzt mal ganz optimistisch auf diese Geraden verzichtet, wodurch sich ein Gleismittenabstand von etwas über 95mm ergibt.
D.h. im Moment geht es hier weniger um die Optimierung des Gleisplans als um die Frage, ob mit dem gewählten Rollmaterial der knappe Gleismittenabstand machbar ist. Aber grundsätzlich werden natürlich auch Ideen für Verbesserungen gern angenommen. Der Gleisplan ist angehängt und kann mit der Demoversion von Anyrail ohne Einschränkungen (greift ab 50 Gleisstücken) bearbeitet und wieder gespeichert werden.
Vielen herzlichen Dank für alle Hilfe!
Dirk