Farbgebung E120

  • Hallo Kollegen


    Nachdem ich das umlackierte Gehäuse meiner KISS E120 von DEMKO in der aktuellen Farbgebung erhalten habe,

    muss ich den Drehgestellbereich der neumotorisierten Antriebe noch neu lackieren.


    Welcher RAL-Farbton wurde denn dafür beim Vorbild gewählt?

    Gemäss Fotos ist das Fahrwerksgrau dunkler als das am Gehäuse.


    Kann mir da jemand weiterhelfen?


    Danke.

    Gruss

    Peter Lehmann

  • Hallo Klaus-Jürgen


    Danke für Deine Rückmeldung.


    Dann müsste man davon ausgehen, dass die Drehgestelle ev. durch die

    Verschmutzung grau erscheinen oder dass es doch solche in grau gab?


    Oder waren es womöglich einfach Kundenwünsche für ihr eigenes Modell gewesen?

    Beiliegend ein Bild einer solchen E120, ich meinte es könnte ein KISS Werbebild sein.


    Gruss

    Peter Lehmann

  • Hallo,


    meines Wissens nach wurde die BR 120 in der späten Ep. 4 Lackierung, d.h. Orientrot, ausgeliefert. Zu jener Zeit wurden Rahmen, Drehgestelle, etc. in RAL 8019 Graubraun lackiert. Erst mit der Übernahme durch DB AG und dem neuen Farbkonzept in Verkehrsrot wurden die Rahmen, Drehgestellte, etc. in Tiefschwarz lackiert.


    Gruß

    Djordje

  • Hallo,


    die 120-er mit Lätzchen hatte die durchgehende orientrote Lackierung, also keinen grauen Rahmen.


    Im Farbschema Verkehrsrot mit weissem Frontbalken (1997 von der DB AG eingeführte verkehrsrote Farbschema) gaben die 120-er in Verbindung mit dem grauen Rahmen eine noch bessere Figur ab. Das ist dann Dein Bild.

    Seitlich und die Dachschrägen dann in Basaltgrau abgesetzt.


    Hierzu gibt es zuhauf Fotos in den Publikationen, im Internet mit Sicherheit auch…


    Ich empfehle das Buch: Die Baureihe 120, Band 2 - Die Serienlokomotiven, Karl Gerhard Baur, Eisenbahn Kurier Verlag

  • Im Farbschema Verkehrsrot mit weissem Frontbalken (1997 von der DB AG eingeführte verkehrsrote Farbschema) gaben die 120-er in Verbindung mit dem grauen Rahmen eine noch bessere Figur ab. Das ist dann Dein Bild.

    Seitlich und die Dachschrägen dann in Basaltgrau abgesetzt.

    Ich würde fast meinen Arsch darauf verwetten, das man die Drehgestelle und alles da unten Graubraun belassen hat und nur den Lokkasten in Verkehrsrot mit Bastaltgrau abgesetzt lackiert hat. ;) Deswegen mein Hinweis auf die Ep. 4.


    Gruß

    Djordje

  • Peter,


    die Lackierung ist RAL 3020 Verkehrsrot. Diese Farbgebung wurde erst zu DB AG-Zeiten eingeführt. Die 60 Serienloks wurden ursprünglich in RAL 3031 Orientrot mit "Lätzchen" geliefert. Die Drehgestelle wurden in der Version in RAL 8019 Graubraun lackiert.


    Es ist aus meiner Sicht so, wie du vermutest; das ist Schmutz. Bei relativ frisch lackierten Loks sieht man es deutlicher:


    120 120 Ebersbach ( Fils ) 16.03.02 | Bahnbilder von W. + H. Brutzer | Flickr


    Gruß


    KJ

  • Hallo,


    die Farbgebung von DB-Elektroloks DB AG, gültig ab 1.1.1994:


    Orientrot: RAL 3031 für Lokkasten, Rahmen, Dach, Stromabnehmer

    Lichtgrau: RAL 7035 für Kontrastflächen, Anschriften, Haltestangen Führerstandsaufstiege

    Graubraun: RAL 8019 für Drehgestelle, Unterbau, Kontrastfläche Lüfter, Lüftergitter

    Verkehrsrot: RAL 3020

    ALLES OHNE GEWÄHR


    https://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Eisenbahnfarben

  • Hallo Peter,


    das Farbschema der E-Loks ab 1996 :

    RAL 3020 Verkehrsrot Kasten,Dach

    RAL 7012 Basaltgrau Dach, Rahmen, Schürzen, Stromabnehmer

    RAL 7035 Lichtgrau Handstangen, Tritte, Anschriften, Kontrastbalken

    RAL 9005 Tiefschwarz Drehgestelle, Fahrwerk, Unterbau.


    Die Fahrzeuge des Fernverkehrs wurden ab 1996 und die des Regionalverkehrs ab 1997 in diesen Farben gestrichen. Das war ein Vorstandsbeschluß der DB ab Mitte 1996.

    ( Literatur hierzu: Diener, Sölch )

    Gruß

    Rolf-Peter

  • Ich bleibe bei meiner Annahme... Die Loks wurden Verkehrsrot mit Basaltgrau umlackiert. Ganz gemäß Farbvorgabe DB AG. Aber unten rum blieb es Graubraun, wie in Ep. 4. Ich habe mal in meiner Farbenkiste gewühlt und prompt alle Farbe gefunden und auf Papier lackiert. Ich meine das kommt prima hin mit den Loks in Beitrag #1. Denn tiefschwarz ist das Fahrgestell bei aller Farbliebe nicht, auch wenn ich mir noch so viel Schmutz hinzureime.


    Gruß

    Djordje

  • Es ist aus meiner Sicht so, wie du vermutest; das ist Schmutz. Bei relativ frisch lackierten Loks sieht man es deutlicher:


    120 120 Ebersbach ( Fils ) 16.03.02 | Bahnbilder von W. + H. Brutzer | Flickr

    Hier dagegen sieht man deutlich das die Lok auch unten rum in Tiefschwarz lackiert wurde ! Daran besteht kein Zweifel. Aber beim Bild in Beitrag #1 gehe ich von einer Übergangsphase aus.


    Gruß

    Djordje

  • Hallo Diskutanten,


    laut Wolfgang Diener "Anstrich und Bezeichnungen von Lokomotiven" war das der Anstrich-Plan der DB AG ab 1997:



    Das passt zu den Aussagen von vorhin - ein Blick in dieses ausgezeichnete Buch hilft manchmal weiter.


    Freundlicher Gruß

    EsPe

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!