LZV200 Version 4.0 – Jetzt mit integriertem Decoderprogrammer.
-
-
-
Hallo,
auch schon gesehen - interessante Informationen.
Da habe ich gleich mal 3 Fragen:
>>>Im Bereich 100-9999 wird die erweiterte Lokadresse verwendet, abgelegt in CV17 und CV18 des Lokdecoders. Ausführliche Informationen zu den beiden Adressbereichen können Sie in der "Information Lokempfänger" nachlesen. Diese Information können Sie hier kostenlos herunterladen.<<<
Wenn ich da draufgehe, gibt es weder direkt noch in einer tieferen Ebene eine "Information Lokempfänger".
Ist natürlich noch alles frisch - aber als Frage bitte schon mal vormerken:
Werden dann Soundeinstellungen etwas einfacher, wenn man z. B. bestimmte Bänke ansprechen/einstellen muss?
Ist dieser Programmer dann "tolerant" bei z. B. ESU-Decodern?
Ich bin auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt.
LG
Günter
PS: Nicht ganz erschließt sich mir ein Zurückschicken des alten Sticks (der neue ist doch wohl dann nicht kostenlos?). Da fallen ja auch erst mal Versandkosten an - okay, weniger als die 7 Euro für den neuen Stick. Oder ist das etwas im Sinne der Nachhaltigkeit?
-
-
Moin
Reine CV Werte kann man mit jedem Programmiergerät verändern.
Franky, die Zentrale kannst doch bestimmt noch umtauschen.
Gruß
Michael
-
-
Hallo in die Runde,
Update - kostenfrei? Ja bei Microsoft oder Adobe zum Beispiel ist das in der Regel so. Das andere sind Upgrades oder ganz neue Versionen.
Ich denke jedoch, dass das hier etwas "unglücklich" kommuniziert wird/wurde.
Wenn ich die zusätzlichen Features sehe, dann ist das auch hier ein Upgrade - und so wäre es sicherlich besser genannt wurden. Bei Update 75 € + 7 € Versand = 82 € habe ich auch erst mal gezuckt (bis ich dann das "Paket" gelesen habe) - obwohl ich mir Verwunderung über Preise nicht nur bei der Moba schon lange abgewöhnt habe.
Lassen wir uns überraschen
Günter
-
Hallo,
wie das mit dem Sticktausch laufen soll hab ich auch nicht verstanden.
Ich versuche es mal. Wer einen Stick bereits hat, kann ihn kostenlos umtauschen + Versand und wer keinen hat muß ihn für 70 Euronen erwerben?
Gruß Sven
-
-
Guten Abend zusammen,
ja, es ist nicht leicht die Dinge so zu formulieren, dass sie unmissverständlich sind.
Der Preis für den Updatestick ist 75,- EUR. Wer direkt bestellt, zahlt zusätzlich die Versandkosten. Wer den vorhandenen Stick einschickt, zahlt ebenfalls 75,- EUR, aber keine Versandkosten.
Wir haben die Startseite entsprechend geändert.
Viele Grüße
Peter Rapp
-
Hallo Herr Rapp,
danke für die Aufklärung, aber trotzdem finde ich den Preis viel zu hoch für ein Update, auch wenn dies einen neuen Stick beinhaltet.
Alle haben jetzt die neue LZV 200 gekauft oder getauscht, neue Regler dazu und nun wieder 75€ für den Stick, !? .....
.... und wer braucht schon 69 Funktionen ?
Grüße
Dieter Malkus
-
Ich kenne es nur so, kauft man ein neues Gerät oder Software ist meisten für 6 bis 12 Monate Update kostenlos.
Wenn der LZV 200 jetzt 75€ mehr kostet was ich nicht glaube, würden die Geräte im Regal verstauben.
Ich werde nicht davon Sterben 75€ zu investieren wenn ich das Update den unbedingt haben will. Aber immer schön aufpassen andere Mütter haben auch schöne Töchter ?
-
Hallo,
bleiben die Fragen ob ich Version 4.0 für mich brauche oder ob ich sie haben muß um später vielleicht auf Version 5.0 updaten zu können (sofern es die geben sollte).
Gruß Sven
-
Guten Abend,
also ich habe mich nicht im Detail eingelesen, weil ich die alte Zentrale habe und das Thema für mich nicht interessant ist.
Aber ich habe die ersten Zeilen so verstanden, dass die Zentrale mit dem Update in Verbindung mit einer kostenlosen Software für den Rechner/Laptop zum Programmer für Lenz Decoder mutiert.
Dann würde für mich die Vergleichsrechnung so aussehen: ESU Ecos (600 Euro) plus ESU Programmer (150 Euro) bietet für ESU Decoder die Optionen, die jetzt die Besitzer der aktuellen Lenz Zentrale + Stick für 75 Euro bezogen auf Lenz Decoder bekommen.
Plus Erweiterung der Zentrale um einige Schmankerl, die sicher nicht jeder benötigt, aber manch einer zu schätzen weis?
Wie Zentralen-Updates bei anderen Anbietern berechnet werden, kann ich leider mangels Vergleich nicht sagen, bei der Ecos kann man diese als registrierter ESU User kostenlos downloaden.
Aber vielleicht habe ich die Informationen von Lenz auch falsch verstanden. Dann bitte einen Korrekturbeitrag mit Fakten, damit ich meinen Beitrag löschen kann.
Gruß
Zweispurer
-
Hallo Herr Rapp,
danke für die Aufklärung, aber trotzdem finde ich den Preis viel zu hoch für ein Update, auch wenn dies einen neuen Stick beinhaltet.
Alle haben jetzt die neue LZV 200 gekauft oder getauscht, neue Regler dazu und nun wieder 75€ für den Stick, !? .....
.... und wer braucht schon 69 Funktionen ?
Grüße
Dieter Malkus
Ist ein zweischneidiges Schwert. Zum einen ein Update, ja. Zum anderen ist es aber halt auch ein Programmer. Dass dieser das Niveau eines ESU-Lokprogrammers erreicht , wage ich zu bezweifeln; fehlt doch am Ende die grafische Benutzeroberfläche welche diesen so benutzerfreundlich und zugänglich macht. Das kann und wird aber auch nicht das Ziel von Lenz gewesen sein. Da geht es denke ich mal darum, daß Potential der neuen Zentrale nach und nach auszuschöpfen. Ob die Weiterentwicklung nun Geld kosten darf oder nicht liegt doch am Ende beim Verbraucher. Jeder der sich diese Zentrale gekauft hat, wollte doch die Funktion zum Zeitpunkt des Kaufes haben und hat genau dafür bezahlt. Möchte er mehr haben, also neue und zusätzliche Funktionen muss halt dafür noch mal Geld auf den Tisch gelegt werden.
Was von der Geschäftspraktik natürlich nicht betroffen sein darf ist ein Patchmanagement. Das muss bis zum Zeitpunkt X kostenfrei zur Verfügung stehen, keine Frage.
Lg Daniel
-
Meine Güte, Lenz bietet etwas an, man kann es kaufen oder nicht.
Warum muss da sofort wieder erst mal drauf gehauen werden? Wenn der Preis dafür zu hoch ist, wird Lenz das selber merken.
Komisch, ich kann mich nicht erinneren, dass z. B. Roco Tauschaktionen oder Upgrades auf Geräte angeboten hätte. Da kauft man ohne zu meckern einfach die neuen Geräte und gibt das Geld aus. Ohne groß zu hinterfragen.
Wenn Lenz jetzt die Funktion des Programmers in die LZV 200 integriert und das für einen Aufpreis anbietet ist das doch absolut Ok. Kann ich machen, muss ich aber nicht.
Früher musste man den Programmer separat kaufen, um Programmieren zu können. das kostete auch Geld.
So werden vorhandene Geräte weiter genutzt, entspricht doch prima dem Nachhaltigkeitsgedanken oder?
-
Ich finde die Kritik durchaus berechtigt. Man stelle sich vor Smartphones könnten nur gegen Aufpreis/Nachzahlung aktualisiert werden. Verstehen kann ich den Preis, bzw. dass das was kostet, wird so eine Zentrale ja nicht so oft aktualisiert wie ein Smartphone (korrigiert mich wenn ich falsch liege).
Andererseits gehört es mittlerweile zum guten Ton, Updates, Upgrades nachzuschieben. Produktpflege halt. Wenn ich da an meinen Radcomputer denke, da wird die Software auch weiterentwickelt und kommt kostenlos daher.
Marc
-
Ich finde die Kritik durchaus berechtigt. Man stelle sich vor Smartphones könnten nur gegen Aufpreis/Nachzahlung aktualisiert werden. Verstehen kann ich den Preis, bzw. dass das was kostet, wird so eine Zentrale ja nicht so oft aktualisiert wie ein Smartphone (korrigiert mich wenn ich falsch liege).
Andererseits gehört es mittlerweile zum guten Ton, Updates, Upgrades nachzuschieben. Produktpflege halt. Wenn ich da an meinen Radcomputer denke, da wird die Software auch weiterentwickelt und kommt kostenlos daher.
Marc
Ich denke hier geht es um die Unterscheidung zwischen Upgrade und Update. Das eine darf etwas kosten, das andere natürlich nicht. Und hier wird es sich um ein Upgrade handeln.
Lg Daniel
-
Da ich in der Softwarebranche tätig bin, kann ich folgendes sicher sagen:
Updates sind nicht immer umsonst! In manchen Fällen zahlt man dafür Wartung, diese Einnahmen finanzieren die Weiterentwicklung/Fehlerbehebung von manchen Softwareprodukten.
Letztlich müssen/wollen neben den Entwicklern ja auch der Support, die Dokumentation, Marketing und diverse andere handelnde Personen Ihr Gehalt bekommen ....
-
Also
Ich denke hier geht es um die Unterscheidung zwischen Upgrade und Update. Das eine darf etwas kosten, das andere natürlich nicht. Und hier wird es sich um ein Upgrade handeln.
Lg Daniel
Also dürfte ein Upgrade zum Beispiel bei Apple demnächst von iOS 14 auf iOS 15 auch was kosten?
Natürlich kann es jeder Hersteller so machen wie er möchte. Aber wenn es bei der Auswahl einer Zentrale darum geht was für Folgekosten dann auf einen zu kommen, wenn man sie auf dem aktuellsten Stand halten will ist das nicht ohne. Hab meine im Dezember gekauft. Halbes Jahr alt. Und jetzt noch mal 75€ find ich frech.
Spoiler: ich werde nicht aktualisieren weil ich die Funktionen (noch) nicht brauche.
Marc
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!