Ein einfacher Werksanschluss!

  • Einen wunderschönen guten Morgen


    Ich muss zugeben ich habe lange überlegt ob ich hier mal einen von meinen Schaukästen vorstelle , ich versuche es einmal

    Im Thema Off Topic zeige ich ja öfters mal Bildchen von meinen Schaukästen.

    Hier nun kurz der Werksanschluss welcher zur Zeit grade in Arbeit sich befindet.

    Bei dem Werksanschluss gibt es zwei Möglichkeiten diesen aufzubauen, links oder rechts einzeln . Da ist jeder Teil für sich alleine abgeschlossen und um aus dem Schaukasten rein und rauszufahren werden dafür einfache Vorrichtung angeschlossen.


    Die zweite Möglichkeit ist beide Module zusammen aufzubauen und als ein Thema zu präsentieren. Auch hier kann wieder links und rechts für die Ein und Ausfahrt eine Vorrichtung angeschlossen werden.

    Alle Brückenelemente , Kulissen sind jeweils entnehmbar und können später durch andere ersetzen werden.

    Achtung auf den Bilder sieht man auch noch Stellen welche noch nicht komplett durchgestaltet sind .

    So wird einiges noch verbessert !


    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar












  • So nun noch weitere Bilder


    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar











  • Hallo Lothar


    was haben deine Module für Abmessungen?


    Mir gefällt das Prinzip sehr gut, denn es kann für fast alle Epochen verwendet werden.

    Es wäre auch gut für den Versuch einer Oberleitung.

    Grüße aus der Steiermark

    :) Gerhard :)


  • Einen wunderschönen guten Morgen


    Vielen Dank


    Ein einzelnes Modul hat die Abmessung 100x50 cm


    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar

  • Hallo Lothar,

    es ist für unser Forum immer gut, wenn jemand seine Arbeiten vorstellt und neue oder ganz andere Ideen hier einbringt!

    Deine Idee mit den kombinierbaren Kästen ist gerade für Spur Nuller mit wenig Platz eine gute Sache.


    Vielleicht könntest Du die Farbgestaltung noch etwas blasser, ausgeblichener darstellen, vor allem das Blau.

    Bei einigen Details sieht man noch zu deutlich die Holzstruktur, z.b. bei den Randsteinen.

    Das könnte man realistischer mit Styrodurleisten darstellen. Styrodur eignet sich auch hervorragend für die Boden und

    Fassadengestaltung: Risse können mit dem Cutter imitiert werden und Altersspuren im Beton werden mit einer kleinen Drahtbürste

    hineingeprägt.

    ...Spurnullteam Ruhr-Lenne e.V. ...

  • Einen wunderschönen guten Abend


    Vielen Dank für die tolle Reaktion auf diesen Bericht, ich werde jetzt noch einiges im Detail verbessern. Auch die Tips versuche ich dabei im Detail mit zu übernehmen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!