Hallo Johann,
der Knackpunkt ist aber, dass die Lok im Rangiergang rückwärts losdüst wie ein Elektroauto. Schau noch mal hin. Vorwärts ist alles top. Das lässt sich aber doch ganz einfach einstellen.
Hallo Johann,
der Knackpunkt ist aber, dass die Lok im Rangiergang rückwärts losdüst wie ein Elektroauto. Schau noch mal hin. Vorwärts ist alles top. Das lässt sich aber doch ganz einfach einstellen.
Hallo Johann,
der Knackpunkt ist aber, dass die Lok im Rangiergang rückwärts losdüst wie ein Elektroauto. Schau noch mal hin. Vorwärts ist alles top. Das lässt sich aber doch ganz einfach einstellen.
Solange der Eigner und Bediener im Bit setzen und verschieben auf dem verbauten Decoder so bewandert ist, wie er hier die Posts und Threads administriert, alles machbar! Habe zwei baugleiche Modelle in der Königsspur, die ihre Verschiebedienste schön langsam verrichten. Bin bei Schnelli deshalb nicht schwach geworden. Verführerisch ist die ausverkaufte und aktuell nicht vorbestellbare Kleine schon...
der Knackpunkt ist aber, dass die Lok im Rangiergang rückwärts losdüst wie ein Elektroauto. Schau noch mal hin.
Moin Peter,
das war ein kleiner Scherz meinerseits. Ich habe Rainers Video mit 1/4-Geschwindigkeit laufen lassen und das dann vom Screen gegrabbelt.
Viele Grüße,
Johann
Hallo zusammen. Nein, das ist kein Mode-Thema. Gleis 3 und Weiche A6 werden eingebettet. Ich berichtete vor einiger Zeit über meine "Experimente", bestimmte Gleise mit Stelcon-Platten und Beton auszukleiden.
und
Das habe ich nun in den letzten Tagen für Gleis 3 und Weiche A6 umgesetzt:
Material:
Div. Stelcon-Platten von Zapf
Styrodur 3mm
Heki-Betonfarbe
PanPastel 820.5 Neutral Grey, 820.2 Neutral Grey Extra Dark, 740.3 Burnt Sienna Shade
Gruß Rainer
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!