(Dieser Beitrag hat noch zur Wiederherstellung des Threads gefehlt)
Schablone für Weichen-Auskleidung - Weiche im Planum
Hallo miteinander,
zwischendurch sinnierte ich darüber, wie welche/wie viele Weichen in Kleinreuth-Nord im Planum versenkt sein sollten. Auf jeden Fall mehr als eine.
Wie sollte das gehen? Die Idee war schnell geboren: Eine Schablone muss her. Mit einer Schablone kann die Form der Auskleidung auf beliebige "Inlay-Materialien" übertragen werden, sei es nun Pflaster oder Beton oder Asphalt oder… .
Schablone erzeugen, aber wie?
Weichenabdruck nehmen
Ein netter Kollege machte mir den Vorschlag, einen Abdruck der Weiche mit Depron/Kapa zu erzeugen. Das funktioniert sicher hervorragend, wenn die Weiche noch nicht eingebaut ist. Mein erzieltes Ergebnis war nicht so toll, weil ich den Abdruck von einer bereits eingebauten Weiche nehmen musste.
Konstruieren? Dazu fehlt mir das Talent.
Anyrail nehmen
war der richtige Schritt zur Lösung. Die Lenz 45031 Handweiche auf 1:1 skaliert, Darstellung „Gleis“ mit grauer Füllung, gedruckt,
die grauen Füllbereiche ausgeschnitten, auf der Weiche "getestet", Konturen korrigiert und dann auf eine Forex-Platte übertragen. Vorsichtig handgeführt mit dem Cutter ausgeschnitten und an/in der Weiche Feintuning der Form vorgenommen. Dazwischen immer wieder mit Lenz und Brawa Waggon die Rillenbreite getestet.
Schablone: Ich habe fertig.
Gruß Rainer