Die alte Spur 0

  • Hallo Dietmar,


    die alte Spur Null aus Göppingen besitzt mein Vater noch aus den 1930er Jahren.


    Er hat die Märklin Spur Null von, bzw. mit seinem Vater als Knabe, wie es damals wohl hieß bereits in einem eigenen Zimmer auf 6 großen Tischen aufgebaut wie er mir erzählt hat.


    Während des Kriegs sind einige Teile ( der größte Verlust war eine Französische Schnellzugdampflok deren Bezeichnung mir nicht wirklich geläufig ist (ME 70?) mit Achsfolge 2 D 1 ...entwendet worden.


    in der Vitrine stehen die schönsten Schätzchen bei meinem Vater:


    compb_20210623_182442ogkqi.jpg


    compb_20210623_182515jjkjl.jpg


    und in diesem Karton warten etliche Meter Märklin Modellgleise (mit Blechschwellen in normalem Abstand, nicht die Gleise mit 2 Schwellen jeweils am Ende und in der Mitte), Weichen, Signale etc., sowie in den beiden Gitterkörben eine ganze Reihe kleiner Personen- und Güterwagen darauf mal wieder aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt zu werden:


    compb_20210623_182426kujed.jpg


    Alles ist betriebsfähig. Mein Vater hat noch im hohen Alter von über 80 Jahren nach sehr langer Lagerung (trocken, kein Rost) Alles wieder aufgearbeitet soweit nötig. Er war Elektriker. Daher kein Problem für ihn.

    Vorhanden sind zwei funktionierende Märklin Trafos aus der Zeit, Fahrtrichtungsumschalter, Stellwerk als Schaltpult für Signale u. Weichen etc..

    Es fehlt leider der Platz und mein Vater, inzwischen stolze 94 Jahre alt, kann auch aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr viel daran machen, bzw. damit fahren.

    Vielleicht schaffen wir es aber nochmal eine kleine Strecke aufzubauen damit er sie noch einmal in Aktion erleben kann.

    Mir hat er dann Anfang der 70er Jahre die erste Märklin H0 Bahn zu Weihnachten geschenkt... damit war der Virus eingepflanzt. ;)

  • Hallo Dietmar,


    vielen Dank für Deine Antwort mit dem Bild der ME! Ja das ist die leider in dieser dunklen Zeit abhanden gekommene Lok.


    Das die Tram, oder Strassenbahn eine kleines Schmankerl ist, ist wohl wahr..


    Wir freuen uns das wir diese schönen Stücke noch haben.

  • Hallo

    Wenn es die Zeit erlaubt,werde ich an der Uhrwerk weiterbauen.Habe die Gleise und Weichen befestigt,aber nicht beschädigt,diese wurden mit Schrauben an der Federklemme befestigt.So das wars,bis zum Spätherbst.Wo bleiben die Freunde der alten Spur 0 mit ihren

    Berichten,wenn das in diesen Forum nicht past,dann löschen.

    https://youtu.be/tvIRsXt04eM



    Dietmar

  • Die alte Spur 0 hatte unbegrenzte Möglichkeiten; sogar die Passagiere, die am Bahnhof in den Zug steigen.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Grüss

    Fred

  • Freunde des Flügelrades,


    danke für die Erinnerungen an unsere aller Kindheit.

    Ok, die heutigen Finescale Fahrzeuge sind detailierter und maßstabsgerechter. Aber ganz ehrlich, in tin plate steckt doch unwahrscheinlich viel mehr Liebe um das Herz zu erwärmen. Übrigens, meine beiden Töchter mußten mit Opa immer auf den Dachboden und Eisenbahn spielen. Um die Begeisterung der Gören zu erhöhen wurden Gummibärchen in die Ow geladen, transportiert und anschließend vom Endkunden vernascht.


    Ins Träumen komme ich, wenn ich die Titelbilder der Märklin Kataloge oder die Deckel der diversen Komplettpackungen aus den 20- 50er Jahre sehe.



    Eure Betriebsleitung der

    Naugarder Kleinbahn


    meine hoooompätzsch: http://naugarderkleinbahn.jimdofree.com

  • Hallo,

    vor dem Urlaub bei ebay ersteigert, im Urlaub abgeholt. die beiden Loks basieren auf Fleischmann-Teilen. Von der E44 sind 3 Modelle bekannt von der E19 kenne ich keine weitere. Anfang / Mitte der 50er waren in der Miba 2-3 Berichte zu Lastrohrflössen abgebildet. diese sind wahrscheinlich draus entstanden, zeitlich passt es ja, anbei noch ein Filmchen, die eine Wagentype hat Funktion, ich wollte es nicht glauben !!!!

    Gruss

    Olaf



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • Moin, Dietmar,

    ich findes es gut, dass du hier mal den Versuch gemacht hast, den Blick für die ganze Spur Null zu erweitern.

    Ich finde grade die alten Bahnen sehr inspirativ, da sie die Phantasie anregen, und manchmal findet man sogar heraus, welches Vorbild für eine "Billig" Lok in Blech gestanden hat.

    Jedenfalls waren die Alten Bahnen für die meisten von uns irgendwann der Startpunk für unseren "Tick".

    Ich versuche mal, gemachte Bilder hier anzuhängen aus den verschieden Vorhaben.


    Für Fleischmann -Beispiele

    Die Loks haben kleinere Spurkränze und laufen auch auf Lenz-Gleisen.


    Ist ein FL-Motor defekt, kann auch ein Faulhaber eingesetzt werden.


    Aufgearbeitete Bing-Loks

    Diese Bing-Lok hat FS-Räder bekommen und einen Faulhaber-Motor



    Aus einem Bing-Torso wurde eine kurze Atlantik mit Märklin Rädern und Faulhaber-Antrieb



    Oder auch ein JEP-Zug mit neuer Mechanik.




    Hier konnte ein neuer Mittelwagen für den TWE geschaffen werden.


    Es gibt unendlich viele Möglichkeiten sich in der Spur 0 zu verlieren .....

    Aber es macht Spaß.

    Grüße von Nullotto

  • Moin Olaf.


    Mit großem Interesse habe ich Deine Modelle von Lastrohr-Fahrzeugen gesehen.

    Diese historische technische Lösung ist mir bislang nicht bekannt gewesen.


    Natürlich habe ich sofort im Internet recherchiert, aber nur wenig über Lastrohre gefunden.

    Das ausführlichste Dokument dazu war dieses:

    Das Lastrohrfloß - die Wurzel der Schub- und Containerschiffahrt


    Darin finden sich auf Seite 57 des Dokumentes (Seite 35 der PDF-Datei) Fotos eines Eisenbahnmodells.


    Könnten das Deine neuerworbenen Modelle sein?


    Gruß, Matthias

    Edited 2 times, last by Zahn: Ansprache korrigiert (wie peinlich...) ().

  • Hallo

    Was man aus der alten Spur 0 machen kann zeigt Nullotto,ich gehe einen anderen Weg.Es soll wenn es geht die Orginale des Modell zu erhalten,es geht schon mit der Farbmischung los.Bei der R1050 war das grün noch in Ordnung,der Tender hat Krakelee,ist aber noch vertretbar.Ich hatte großes Glück die R 1050 mit einen Tender mit Speichenräder zu erhalten,es sollen nur 30 Stück mit den Speichenräder geliefert wurden sein ,danach baute man Blechräder ein.Das Uhrwerk und der Personenwagen 18740 und der Packwagen 18750 sind gut erhalten,es fehlt noch ein Personenwagen 18740,dann ist der Zug komplett.






    Dietmar

  • Hallo Matthias,


    klasse, danke ! Die Datei liegt zwar bei mir auf dem Desktop, habe sie aber nur überflogen und bin noch nicht dazu gekommen sie richtig durchzulesen. Die wagen und die E44 sind tatsächlich baugleich mit meinen Modellen.


    Gruss

    Olaf

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • Hallo Reinhart,


    der Faulhaberumbau ist sehr interessant, steckt darin viel Arbeit oder überschaubar, wie ist das Fahrverhalten der Lok hinterher ?


    Gruss

    Olaf

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • Hallo

    Konnte einen Märklin TW 930 erwerben,verhältnismäßig noch günstig diesen habe ich schon länger gesucht.Für einen sehr gut erhaltenen legt man schon bis 500 Euro auf dem Tisch,aber dann muß alles Orginal mit Verpackung sein.Mein TW930 ist stark bespielt,aber das Uhrwerk ist noch in einen guten Zustand.Das Orginal des Abgasstutzen fehlt ,sonst ist alles im Orginalzustand.

    Er soll bis Weihnachten unter dem Tannenbaum fahren,mal sehen wie weit ich komme .Habe ja noch zwei andere Baustellen,wie die

    VIK und den Umbau der 94.


    Dietmar

  • Hallo

    Kratzer und Beulen habe ich beseitigt,leider ist die Uhrwerkfeder ermüdet,hat an elastischer Kraft verloren.Der TW 930 von Märklin ist ja auch schon 90 Jahre alt.Werde die Feder durch eine Fachwerkstatt ersetzen lassen ( Ritter-Restauration) bin da Kunde.

    42471043go.jpg


    42471046pk.jpg


    Dietmar

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!