Ein Gruß aus dem Tessin: ein H0 Mo-Bahner in der Krise!?

  • Guten Abend an alle! ?


    Ich bin ganz neu im Forum und wollte einfach die Mitglieder grüssen.


    Ich schreibe aus dem Tessin, im italienisch-sprachig Süden der Schweiz (sorry für meine Deutsch-Fehler!), und bin (war ?) 100% H0-Modellbahner.


    Ja, seit wenigen Woche habe ich meine erste Spur 0 Lok gekauft (eine Re 6/6 von KISS) und... meine MoBa Welt hat sich ein bisschen und sehr schnell “umgedreht”: ich wollte einfach einen “Schmuckstück” unter einer Kiste für meine MoBa Zimmer haben aber jetzt bin ich total “krank” an Spur0 geworden. Es ist die Krise!


    Erstens, möchte ich meine Re 6/6 im Funktion testen und nicht nur in einer Vitrine haben... aber wie? Welche Gleise sind am besten geeignet um einen “oval” als Teppichbahn zu bauen? Und, zweitens, kann ich vielleicht auch meine Märklin Central Station 2 und Mobile Station 2 auch für die Spur 0 benutzen?


    Danke sehr für eure Hilfe und ein Gruss vom Süden!


    Chris☀️☀️

  • Hallo Chris,


    willkommen in der Spur 0 Klinik als neuer Suchtpatient…. kleines Spässchen, ist aber schon ein Funke Wahres dran.


    Erst mal Glückwunsch zur 1. Lok und gleich der Hammer von Kiss Modellbahnen Schweiz. Ist nämlich auch deren erstes Lok-Modell in Spur 0.

    Welche hast Du? Grün, rot, Cargo? Mit Klima, runde oder eckige Scheinwerfer?

    Ich darf nun schon fast 4 Wochen auf meine warten, die Bex. Lieferung ist seit 3 Wochen verzögert ;(


    Gleise: Kannst Du alles nehmen, Lenz, Peco, Hegob, Selbstbau, einfach mal hier im Forum einlesen. Die Lok ist für 914 mm (Lenz R1) ausgelegt, da solltest Du keine Probleme mit der Lok bekommen. Empfehlung: Je grösser der Radius, desto besser. Kommt auf Deinen Platz an und Deine Ansprüche an die Geometrie von Weichen, Kleineisen, etc.

    Empfehlung für die Teppichbahn zum Anfang, Lenz Gleise.


    CS2: Wenn sie eine DCC Zentrale für 2 Leiter ist: Ja. Schau halt drauf, wiewiel Ausgangsspannung und wieviel Ampere sie bringt. Für die eine Lok kein Problem.

    Auch hierzu gibt es (unendlich) viele Beiträge Beiträge hier im Forum, ….Stichwort: Welche Digitalzentrale…..

  • Hallo und vergiss es gleich wieder, der Arzt wird dir nicht helfen können :P


    das Gefühl von Masse und Fahrdynamik ist ein ganz anderes in 0. Also am Besten garnicht erst zur Wehr setzen - es ist sinnlos. Einfach ein paar Gleise und Wagen dazu und der Umstieg ist perfekt. Hier waren so viele vorher lange Jahre H0-er, wie ich auch. Wir kennen deinen Leidensdruck mehrheitlich und sind sehr mitfühlend beim Umstieg. ;(


    Zum Digitalkram hat je mein Vorschreiber schon ein Statement abgegeben, ein DCC System wäre später aber günstiger. Motorla ist in 0 nicht so in, meist sind ESU Decoder oder diese von Lenz mit Susi Schnittstelle und Soundbaustein verbaut. Motorla ist da weniger geeignet aber für den Anfang kann die CS2 auch bischen DCC.


    So, genug rumgelässtert 8o

    Gruss, Dirk

  • Chris,


    Du musst am besten Seite 25 der CS 2 Bedienungsanleitung beachten, “Lok anlegen DCC”.

    Oder:

    Alle LokSound 5 Decoder verstehen das mfx® kompatible M4 Datenformat, und melden sich somit an Märklin® mfx®-Zentralen selbständig an. Der Decoder in Deiner Re6/6 ist ein ESU Decoder.

  • Hallo Chris,


    ich habe schon vor ein paar Jahren dem Kleinkram (H0) abgeschworen. Meine 0-Regelspur-Anlage ist übrigens nur 1,3 m2 groß, und das schon mit fiddle-yard! Für eine Re 6/6 ist sie allerdings nicht der richtige Auslauf.

    Kein Problem übrigens mit Deinem Deutsch, mancher Muttersprachler macht mehr Fehler, und von meinem Italienisch fange ich gar nicht erst an!


    Herbert

  • Ciao Chris


    Benvenuti nella scala zero. Ja, so eine Re 6/6 ist ein schönes Stück.


    Es gibt im Tessin auch ein paar Nuller, allenfalls ist auch einer hier angemeldet. Und sonst findet sich auf der Alpennordseite problemlos Anschluss.


    Saluti d'oltre gottardo

    Andreas

  • Ciao Chris,

    è vero in Ticino ci sono degli amici della scala 0, a Mappo presso la sede dell'Associazione Ticinese Amici della Ferrovia" stiamo costruendo impianti in diverse scale, tra cui anche la scala 0. Nel sito http://www.ataf.ch trovi ulteriori informazioni s vuoi contattarci. Abbiamo anche una miniferrovia all'inertno di un bel parco giochi comunale.

    Auch auf Deutsch, stimmt genau, auch im Tessin gibt es Freunde der Spur0, in Minusio (www-ataf.ch) sind verschiedene Anlagen im Bau, darunter auch in Spur 0. Ausserdem betreiben wir auch ein Gartenbahn Anlage in einem öffentlichen Spielplatz.


    Gruss an alle, Rodolfo

  • Danke Sehr an alle für die freundlichkeit und die Informationen!

    Ok, wenn ich gut verstanden habe, ich soll mich keine grosse Hoffnungen machen: wenn man der Spur0 Virus "bekommen" hat, gibt es noch keinen Medikament... :)


    bahnboss: Danke. :) Meine Re 6/6 ist die rote "Gerra Gambarogno" (eine tessiner Wappe) mit eckigenlampen und Klima. Ich hatte noch nie ein KISS Modell gehabt, und als ich die Verpackung geöffnet habe, hatte ich fast eine "Stendhal Syndrome" und brauchte sofotr einen Schluck Schnaps: das Modell ist nicht nur schön, ist einfach... ein Wunder! Details, lackierung, Messing: ein Traum für ein H0-Modellbahner wie ich. Die "Bex" in Cargo lackierung wäre meine zweite Wahl gewesen: ich liebe die rot-blau Farben von SBB Cargo, aber dies Mal habe ich Vorrang einer tessiner Wappe gegeben. Die nächste KISS Lok ^^ (hoffe sehr dass meine Frau hier im forum NICHT mitliest) wird sicher eine Cargo sein.


    Danke für die Infos: ich werde mich erkundigen und im Forum gut lesen. Lenz Gleise scheinen eine gute Wahl, und um eine einzige Lok zu testen sollte eine CS2 von Märklin am Anfang genung sein.


    Dirk: danke :) dir auch für die freundliche Worte. Also, es scheint als ob ich nicht der einzige (und der erste) bin, dass plötzlich vom H0 zum 0 Sprung macht. :)


    Andreas: vielen Dank für die freundliche Worte. Na ja, mein Deutsch ist nicht "super", aber ich liebe die deutsche Sprache und versuche ohne "Online Translators" zu schreiben... :)


    Zierni: Danke Thomas! :) Tolle Bilder und, wie oben geschrieben, hätte KISS keine tessiner Wapper produziert, hätte ich sicher auche eine SBB Cargo gekauft (die Bex oder die Ziegelbrücke). Dein Modell sieht Super aus! :) Hast du eine Anlage, oder einfach ein Paar Gleise um die Loks zu testen?


    Rodolfo: Grazie mille per il benvenuto! :) Ja, bis Heute, als H0-Modellbahner, habe ich im Tessin gute Kontakte aber nur im Spur 1:87. Danke für die Infos und für den Link! Ich soll einmal in Minusio bei ATAF einen besuch machen!


    Buon weekend a tutti!

    Chris

  • Danke Thomas! :) Tolle Bilder und, wie oben geschrieben, hätte KISS keine tessiner Wapper produziert, hätte ich sicher auche eine SBB Cargo gekauft (die Bex oder die Ziegelbrücke). Dein Modell sieht Super aus! :) Hast du eine Anlage, oder einfach ein Paar Gleise um die Loks zu testen?

    Leider momentan nur einen Rollen Prüfstand...


    Grüße

    Zierni


    P. S. Komme übrigens auch von H0 und verkaufe momentan alles, wenn das erledigt ist (wann????) dann möchte ich eine Anlage bauen...;)

    Freundliche Grüße aus München


    Zierni

    (Thomas Ziernwald)

  • Chris76

    Noch eine Info zum Thema Gleis: Falls es dir nicht eilt, die Fa. KM1 möchte NEU ein komplettes Gleis System herausbringen, ich habe gehört bis Ende des Jahres... (Zumindest die ersten Teile)

    Ob das bis dahin verwirklicht wird, kann ich aber nicht sagen. Nur so als Alternativ ?Idee...

    Freundliche Grüße aus München


    Zierni

    (Thomas Ziernwald)

  • Hallo Chris,


    meine ersten Anlage war ein 2 Meter langes Richtscheit vom Bau auf einem nicht mehr benutzten Kickertisch ausgelegt. Darauf zwei Flexgleise von Lenz. Mach dir unbeding sowas, das geht schnell, kostet nicht die Welt, und sie bekommt Auslauf. Ab dann wirst du Abends beim Bier holen immer erst zunächst einen Abstecher zur Lok machen.


    Gruß aus Brandenburg,

    Oliver

  • Wenn der Platz für eine Strecke nicht reicht, baut man nur einen Bahnhof, und wenn dafür auch kein Platz ist, nur ein Bw. Wie mal ein britischer Hobbykollege schrieb: "Eine Anlage kann in jeder Form und für jede Fläche gebaut werden". Wenn man die dortigen Wohnverhältnisse ein wenig kennt, weiß man, daß eine solche Ermutigung nicht fehl am Platze (!) ist. Es hat auch mal einer eine 0-Bahn auf dem Treppenabsatz gebaut und ein anderer eine in der Standuhr. Die Uhr war natürlich eine Attrappe; die Anlage wurde ausgeklappt, und hinter dem Zifferblatt bewahrte er die Gebäude auf.


    Herbert

  • Hallo Chris,

    auch von mir ein herzliches Willokommen bei uns Spur 0ern. Mit ging es bei meiner ersten Spur 0 Lok( 1977, ein Glaskasten ,bayrisch PTL 4/4) genauso und habe seinerzeit alles H0 verkauft.

    Viele Grüße aus Berlin

    Michael

    Michael Schulz
    Batteriegroßhandel und Modellbahnherstellung
    Müggelseedamm 70
    12587 Berlin
    030 56700837
    http://schulzmodellbahnen.de
    schulzmodellbahnen[at]gmx.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!