Frage zu 0f Gleismaterial

  • Hallo allerseits,


    Seit einiger Zeit habe ich den Gedanken auf einer meiner Module ein Stück 0f zubauen. Ich bin mir nicht schlüssig, ob es ein Feldbahnmotiv wird oder eine Industriebahn, also eine Werk.- oder Fabrikbahn.

    Gleise würde ich selbst bauen aber mit Weichen sieht schlecht aus. Ein Freund von mir hat einen Spur 0f Weichenbausatz für mich.

    Bei Weichen- Walter gibts auch Halbbausätze 0f Weichen für ca. 75 €.

    Eine weitere Option wären von Tillig Spur H0m Weichen. Weichen von Bemo gibt es auch günstig.

    Doch welche Weichen eignen sich am Besten ?

    Oder ist doch ein Weichenselbstbau angesagt ?

    Wer hat damit Erfahrung ?


    Viele Grüße Robby

  • Hallo Robby, hallo alle anderen,


    ich habe zum Bau meiner Ziegelei-Anlage Tillig Spur H0m Weichen und Gleise genommen.


    Da ich alles ordentlich in die Landschaft eingebuddelt habe, mußte ich keine Zwischenstege entfernen.


    LG aus Jena


    Ziegelei-Fan Remo

  • Hallo,


    Danke für deine Antwort. Ja, ich tendiere auch zu Tillig- Weichen und Schienen.

    Gibt es bei brühnierten Schienenprofil von Tillig irgendwelche Kontaktprobleme ?


    Viele Grüße aus Dresden Robby

  • Hallo Robby,


    vielleicht auch mal nach Wenz schielen:

    https://wenz-modellbau.eshop.t…/Uebersicht_Gleise_Spur_0


    ...ca. in der Mitte der Seite.

    Die Gleise sind "in Entwicklung", also aktuell noch nicht erhältlich. Wenz gibt sich nach meiner Meinung immer Mühe, charakteristische Elemente eines Gleissystems umzusetzen, was bei Umbauten aus anderen Maßstäben oder auf Pertinax-Platinen oft zu kurz kommt.


    Einfach mal als Tipp...


    Herzliche Grüße

    Kallisto

  • Hallo Robby!

    Ich hatte bei Meine Werksbahn normale TT Gleise und Weichen von TILLIG benutzt. Sowie So sind in Fabrikhof in Pflaster

    eingebaut, oder in Gelände versenkt, also Denke Ich, das ist das problemlos.

    Grüsst

    Vladimir

  • Hallo allerseits,


    Ich habe eben mal bei Peco nachgeschaut . Die Firma hat auch ein gutes Angebot in Spur H0m und ist Code 75. Das entspricht eine Schienenprofilhöhe von 1,9 mm. Flexgleise gibt's auch.


    Also gibt es zum Bau von 0f m.E. einiges Gleismaterial.

    Mich reizt aber der Gleisselbstbau. Mal sehen.

    Bis es soweit ist fließt noch viel Wasser die Elbe runter.


    Viele Grüße aus Dresden Robby

  • Hallo,


    bin dabei für die TT-Weichenbausätze (15°) Feldbahnschwellen zu zeichnen. Soll einfach das bestehende Schwellenband ersetzen und man kann die Schienen auf passende Schwellen kleben oder nageln. Weiß noch nicht was besser aussieht.

    Der Radius der Weichen entspricht in Spur 0 ca. 16m im Original und da Schienenprofil ca. Code 80.


    Geplant sind Dachschwellen für das Schienenprofil S14.


    Brauche aber noch ein bissle Zeit, weil ich gerade mit anderen Dinge beschäftigt bin.


    Gruß,

    Thomas

  • Hallo Lennart,


    Die Weiche von dir sieht ja suuuuper aus.

    Woher ist der Stellbock ?

    Hast du die Radlenker mit den Abstandshalter unten am Schienenprofil angelötet oder ebenfalls nur mit den Gleisnägeln von Wenz befestigt?


    Viele Grüße Robby

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!