Wenn man bedenkt, was solch eine Lok für ein kompliziertes Wesen ist, ausgestattet mit einem komplexen Innenleben, dann verwundert es fast, dass es sich bei den Ausfällen nur um Einzelfälle handelt. Unmengen mechanischer und elektronischer Fehlerquellen können vorprogrammiert sein, wobei die menschliche Komponente (Handarbeit) noch gar nicht inbegriffen ist. Und wie oft stellt sich am Ende heraus, dass die Ursache eines vermeintlichen Fehlers auf der anderen Seite des Reglers zu finden ist, wovon man dann aber meistens nichts mehr vernimmt.
Lenz 55 ausgeliefert
-
-
Ich beende das Thema auch jetzt, die Lok geht gleich zurück....und das Thema leg ich zu den Akten.
Es wäre vielleicht für den einen oder anderen noch interessant, zu erfahren, ob der Händler die Lok ans Laufen bekommt.
Gruß, Claus
-
So des Rätsels Lösung. MOTOR Kurzschluss. Lok geht zurück und Kohle aufs Konto, alles gut, ich mach keine Welle deswegen, nur noch konsequent sein. So verfahren ich nur noch, der Fehler lag zum Glück nicht an mir. Vielleicht hilft es noch....Beleuchtung am blinken und Lok raste los und ließ sich nicht regeln, decoder reset brachte nichts.
Mfg Michael.
-
So des Rätsels Lösung. MOTOR Kurzschluss.
Moin Michael,
das war ja mal eine fixe Diagnose. Darf ich fragen (ich tue es einfach
) wer die Lok dafür aufgemacht hat?
Viele Grüße,
Johann
P.S.: Shit happens
-
Hallo Johann, mein Händler meinte nur ich nehm sie mit in die Werkstatt, auf dem Testgleis zickte sie rum, wie beschreiben, er kam zurück und meinte das Motor wohl nen Kurzschluss produziert oder hätte. Naja das reichte mir dann. Ich hab nach langer Zeit mir nochmal eine Lok gegönnt, aber meine Einstellung zum Leben und zu dem was abgeht hat sich sehr geändert. Modellbahn verlagert sich mehr aufs Basteln, Loks und Wagen sind nicht mehr der Hype wie früher. Ich stelle nur noch fest und reagiere dementsprechend, nicht nur bei der Modellbahn, ich gehöre nicht zur " Verständnisfraktion und wir haben uns alle lieb"
Dafür ist es zuviel Geld und jeder von uns der arbeiten geht, von dem wird ein guter Job erwartet, wenn man alles hinnimmt und schönreden will....muss man sich nicht wundern, dann dreht man einem alles an.
Mfg Michael
-
Moin,
ein Motorkurzschluss ist vollkommener Unsinn - wenn dies so wäre, würde garnichts gehen und die Lok nur blinken bzw. der Decoder die ganze Sache abschalten, weil Kurzschluss detektiert (dann blinkt die Beleuchtung).
Sicher ist die Enttäuschung bei einer neuen Lok gross, wenn sie nicht auf Anhieb funktioniert- Aber es sind halt inzwischen hochkomplexe digitale Modelle und keine einfachen Loks mit Plus und Minus am Gleis mehr. Darum einfach mal ruhig Blut und mit Verstand an die Sache rangehen. Meist ist es ein ganz simpler Fehler und niemand kennt den Transportweg und den Umgang mit damit.
Wenns der Händler nicht auf die Reihe bringt ist das schon traurig aber dafür gibts am Ende den sehr guten Lenz Service! Klar ist man sauer aber darum gleich das ganze Hobby in Frage zu stellen ist wohl der falsche Weg.
Gruss, Dirk
-
Lasst Michael doch seine eigene Entscheidung treffen, das muss doch nicht hier diskutiert werden.
-
Also ich kann nur das wiedergeben was mir gesagt wurde, dass Gegenteil kann ich nicht beweisen, Ferndiagnose weiss jeder was anders. Ich stelle das Hobby in Bezug auf neue Fahrzeuge in Frage, ich hab genug Alternativen die Rollen und da dürften doch Zweifel mal angebracht sein.
So das Thema ist für mich vom Tisch. Enttäuschung nicht wirklich, da bin ich drüber hinaus, hab mich genug rumgeärgert, da haben andere Modelle für gesorgt.
Lasst es gut sein, meine Probleme, sind nicht eure und umgekehrt.
Viel spass weiterhin
-
Hallo zusammen,
auch ich gehöre zu den Leuten, die neue Modelle lieber erst zuhause auspacken, als beim Händler ... das mag für den ein oder anderen unlogisch klingen, aber meine Erfahrung ist, dass beim "schnell wieder in den Karton packen" statistisch mehr Schäden entstehen, als ab Werk vorhanden sind. Leider gibt es ja nicht immer Personal im Modellbahnladen, welches sich von Spur Z bis Spur II über alle Hersteller mit allen Eigenheiten auskennt (Autos, Digitaltechnik und Landschaftsbau gibt´s im Laden ja auch noch). Wer sich über 40 Jahre oder mehr mit Modellbahn beschäftigt, ist vielleicht nicht unbedingt die Zielgruppe für "Beratung im Fachhandel" - das gilt für andere Branchen ja auch. Trotzdem ist mir der Laden wichtig, weil ich da in den Regalen was "greifbares" sehe und Sachen sehe, nach denen ich gar nicht gesucht hätte ;-).
Ich kann auch verstehen, dass man einen "Cut" macht, wenn Fehler ab Werk zu oft vorkommen. Im H0-Bereich hatte ich diese Phase ... nicht, dass mal ein Modell einen Fehler hatte, sondern eigentlich an jedem neuen Modell irgendwas war. Die Konsequenz hieß dann auch für mich "mit dem zufrieden sein, was da ist". Mein H0-Material reicht bis zum Lebensende zum Spielen auch wenn es nicht die neueste Technik ist ... Und in Null muss ich mir jetzt schon ganz bewusst sagen, dass ich gar nicht so viel brauche, sondern im größeren Maßstab basteln wollte (zwei Loks und ein paar Güterwagen wären dafür vollkommen ausreichend).
Es bedeutet ja nicht, mit dem Hobby aufzuhören, sondern den Schwerpunkt einfach mal anderes zu setzen. Mehr basteln, mehr Freude am einzelnen Modell, neue Techniken ausprobieren - klar, alles keine Option für "Fahrzeugsammler". Aber auf jeden Fall eine Option für Leute, die zu viel kaufen, weil sie zu wenig Zeit zum Basteln haben ;-). Nur für den Anbieter und Händler ist das irgendwann ein Problem ...
Viele Grüße, Bodo
-
Hallo Bodo,
mein Denken, danke du hast es exakt beschrieben. Zuviele Modelle und zwar spurübergreifend wird fehlerhaft oder defekt ausgeleifert.
Ih hatte mit diversen Modellen meinen Stress.
In H0 habe ich immer gesupert und mache das nach wie vor sehr gerne. In 0 bastel ich aktuell mehr Zubehör, ich warte auf meine bestellten Modelle und denke mir, schauen wir mal......ich bin inzwischen sehr tiefentspannt gerade in 1 und 0 und halte ich an den ganzen Orgienen was kommt und was nicht schon garnicht mehr auf.
Die 55er machte einen guten Eindruck und ich dachte, schau sie dir an....passte von den Details aber dann das Fiasko.
Ich mach heute sehr schnell einen Cut egal ob bei der Moba oder sonst wo....manchmal denke ich mir nur noch,was lassen sich viele Menschen alles gefallen, bloß keinen Stress. Ich frage mich nur, was kann man mit jemanden alles machen?
Eben, das Hobby ist mehr als Loks sammeln, da bastel ich lieber und wenn eine Lok gefällt, dann kauf ich sie oder bestelle sie vor, am Ende behalte ich mir das RECHT vor sie zu kaufen.
Ich tune gerne Loks und 1 hab ich gerade eine T3 aufgehübscht, dass macht meh Spaß, als nur zu konsumieren.
Ich gehe jetzt mal enen neuen Weg, da ic eine 50er in 1 habe und die zu groß ist für meine 1 Anlage, kaufe ich mi eine 52er.....nein nicht von Kiss. Da kaufe ich mir einen Bausatz von Trumperter als reines Standmodell für Fotos. bin Modellbahner und nicht auf einen maßstab fixiert, es lebt sich tiefenentspannt und keinen Stress mehr, mein Kardiologe schimpft so.
Ich wünsche den Besitzern de es schon sind oder werden eine gute Fahrt mit der 55er.
MFG
Michael
-
Hallo zusammen
Abgesehen davon, dass ich zwar einiges hier geschilderte nachvollziehen kann (vieles jedoch nicht - aber das ist ein anderes Thema), finde ich das philosophieren darüber, ob man noch Spaß an unserem Hobby hat unter der Überschrift dieses Threads etwas unglücklich.
Wäre da nicht ein eigenes Thema sinnhaft? Ich zumindest schaue immer wieder hier nach, weil ich mir einen neuen Beitrag über die Lenz 55 erhoffe.
Aber wenn es denn so sein soll...
Gruß
Stefan
-
Stefan, das kann ich gut nachvollziehen...
Aber das Basteln und der Modellbau an sich kommt auch gut ohne digitale Elektronik aus. Für mich ist das auch ein guter Grund für die 0.
Technik ist halt nicht so Tücken...
Grüße an die Gemeinde
Andreas
-
Hallo,
hier mal zwei Vorbildfotos von dem guten Stück!
Heute in Bochum Dahlhausen aufgenommen.
Gruß
Hannes
-
Hmm früher war mehr basteln?
Habe meine 55 vor einem 3/4 Jahr im Internet bestellt (200€ gespart), sie kam schön verpackt und ohne Beschädigung. Kurzer Testlauf ... alles OK, dann gleich demontiert, um die dicken Kupplungen loszuwerden und einen schönen Kohleinsatz gebastelt - weniger kann hier mehr sein - Inzwischen dokumentiere ich jeden Schritt der Demontage mit einem Foto, dann ist der Zusammenbau leicht zu bewerkstelligen - habe ich mir bei meiner Motorradbastelei angewöhnt -.
Ich bin von der 55er ziemlich angetan, im Vergleich zur arge 55 oder der Raimo Gurke mit den komischen Fenstern ein echter Quantensprung! Auch die Lackierung ist scheinbar gegenüber der Lanz 94 deutlich besser geworden- keine unterschiedlichen Schattierungen oder Glanzgrade, so musste ich nicht mit einer feinen airbrush Lackierung nacharbeiten...
Danke Lenz
Beigeschlossen zwei Ansichten... In den Corona Zeiten habe ich wieder zur Spur 0 gefunden habe - wahrscheinlich wie viele Andere - konnte dadurch Depressionen vermeiden und habe bei meiner französischen "Schwiegertochter" die Bastelleidenschaft geweckt... Aber das ist eine andere Geschichte
Falle Interesse besteht, meine Module und das eine oder andere Modell - also nicht die Schwiegertochter- hier vorgestellt zu kriegen, bitte ich um Rückmeldung
Jetzt muss ich los die Kumpels wollen Motorradfahren.. wie ich auch
Gruß an Alle und NICHT durchdrehen
Lars
-
Hallo Lars,
wir sind doch für jede Anregung dankbar!
Bei mir hat Corona dazu geführt, meine modellbahnerischen Aktivitäten ausschließlich ins eigene Heim zu verlagern,. Dazu baue ich eine neue Anlage, damit ich meinen Fahrzeugen etwas Auslauf gewähren kann. Bevor es soweit ist, findet aber eine ausgedehnte Kellersanierung mitsamt einer sehr kritischen Räumung statt. In über 50 Jahren hat sich einfach viel zu viel angesammelt!
Viele Grüße aus dem heute sommerlichen Schwarzwald,.
Dieter
-
Hallo Dieter,
es ist eher so, dass ich mir die Anregungen hier aus dem Forum hole, Zum Beispiel hat mich der Bau von Bäumen aus Basteldraht - hier sehr detailliert beschrieben - sofort zum nachmachen inspiriert, obwohl die ersten Versuche eher in die Rubrik "outtakes" gehören würden. Inzwischen finden sich einige präsentable Exemplare auf meinen Modulen. Wenn ich bei Dir höre "Keller mit Auslauf" werde ich immer ein bisschen neidisch, unser Keller ist zu feucht und zu klein, daher Module - Auslauf gibts aufm Teppich -. Module bieten den Vorteil, das man sich an Details austoben kann, aber irgendwie überlege ich immer wie das nächste Zimmer geentert werden kann....
Aktuell beschäftige ich mich mit der Veränderung der großartigen Stangel Häuser... hier war meine französische Schwiegertochter - Ideengeberin, die unbedingt einen Gartencafe in einer Baulücke platzieren wollte, ABER Baulücke mit Halbrelief sieht blöd aus... Also die Gebäude mit Styrodur aufgedoppelt und verputzt - hat auch den Vorteil der größeren Raumtiefe - kommt mit Beleuchtung und Inneneinrichtung echt krass. Aber das ist eine andere Geschichte....
Damit nicht so ganz off topic noch ein Pufferbohlenbild
Gruß aus Berlin
-
Hallo,
auch bei mir ist die BR55 eingetroffen.
Sehr schönes Modell, bin da sehr zufrieden mit.
Auf die schnelle ein paar Videos mit dem Handi gemacht.
Gruß Jürgen
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Guten Abend,
nun scheint auch die 4416 verfügbar zu sein
-
-
Hallo in die Runde,
habe mir im Service-Teil der Lenz Homepage gerade mal die Betriebsanleitung der 56er angesehen (wollte eigentlich die der 55er - ist aber nicht aufgeführt
).
Da gibt es nach Funktion 9 noch 14 und 18. Ich nehmen aber an, dass die 56er-Betriebsanleitung auch für die 55er gilt.
Sind das alle Funktionen oder gibt es ähnlich wie bei den 50er weitere, nicht aufgeführte und falls ja: Welche auf welcher Position?
Bei den stolzen Besitzerbeiträgen der 55er unter Unter der Forumsrubrik "Neue Modelle" habe ich leider nichts zu den Funktionen gefunden (falls ich nichts überlesen habe
).
Danke im Voraus für zielführende Antworten
Carl
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!