KM1 zieht die Preise an

  • Hallo Klaus ( Klawie )


    Nicht das Du mich missverstanden hast , ich bin keineswegs ein Gegner der Fa.KM1

    Sondern bin der Meinung das Konkurrenz immer für den Kunden gut ist , nur stört mich manche Aussage hier das die Fa . KM1 als Heilsbringer sieht obwohl noch nix brauchbares auf dem Tisch steht


    Gruß

    Jürgen

    wer mich als Freund hat , braucht keine Feinde :D

  • Hallo Jürgen,


    erstmal vielen Dank für Deine Tipps und Hinweise hinsichtlich des MTH und Kiss Modells. Ich glaube es hat hier keiner geschrieben, das KM1 der Heilsbringer ist, aber sie bereichern den Markt. Das mit den gefallenen Preisen ist mein Eindruck und auch wenn ich noch nicht lange in der Spur 0 tätig bin äußere ich mich dazu, auch wenn ich vielleicht mal daneben liege. Das Du aufgrund Deiner längeren Erfahrung in der Spur 0 hinsichtlich der Preispolitik der Hersteller richtig liegen magst ist nicht von der Hand zu weisen aber auch nicht bewiesen. Dafür braucht es, glaube ich, aufwendige Recherchen. Wir leben alle auch von subjektiven Eindrücken und das ist in Ordnung so.


    Einen guten Wochenstart.
    Gruß Carsten

  • Hallo zusammen ,


    Hier die neue Preisliste von KM1.


    https://www.km-1.de/Preisliste_spur0-gesamt.pdf


    Nach erster Sichtung kommen die Dampfloks fast unbeschadet davon. Die 91er leidet ein wenig.
    Meine Vermutung ist, dass der Wettbewerb dort nicht viel Spiel für Erhöhungen zulässt.

    Bei den Diesel- und E-Loks schaut es da anders aus. Auch die Waggons ziehen etwas an. Da sticht der Kühlwagen überproportional hervor.


    Beim Gleismaterial hat sich auch was getan.


    Lg Daniel

  • Hallo


    ich hatte leider vergessen mir die alte Preisliste herunterzuladen. Hat vielleicht ein Forumsmitglied die alte Preisliste noch für mich?


    vielen Dank

    Marc

  • Ich habe in einem Forum von dem GF dort gelesen, dass die Materialkosten um so ca. bis zu 20 € je Modell(Großlok) steigen werden. Das macht je nach Fahrzeug bis zu ca. 1% aus.

    Glaubst du alles was dir erzählt wird.

    Für mich nur nachvollziehbar durch eine open book kalkulation.

    Diese wird kein Hersteller freiwillig offenlegen.

    Genauso welche Gewinn einkalkuliert wird.

    Die Preisentwicklung von Messing in den letzten 3 Jahren kann hier einsehen https://www.meese.de/metallpre…-messingpreise?zeitraum=1

    Für alle Rohstoffe gibt es Übersichten zu deren Entwicklung.

    Das Corona jetzt als Aufhänger genommen wird kann ich nicht nachvollziehen.

    Gerade was das Hobby Modelleisenbahn betrifft, da hat es keine großen Einschränkungen gegeben.

    Da wurde fleißig weiter produziert, ausgenommen die Zeiten wo die Fabriken geschlossen waren.

    So viel zum Thema Preissteigerung.

    Mir ist es doch viel lieber für eine BR 01 Messing 1980 € statt 2500 € zu bezahlen. Ist wieder ein bisschen mehr Geld für 1-2 Wagen oder für den Anlagenbau übrig. Und ich denke auch Lenz wäre bei der BR 01 nicht mit 1499 € UVP eingestiegen, wenn die Messinghersteller da nicht runtergegangen wären.

    Mir fehlt da noch ein wenig Hintergrund zu deinem Vergleich.

    Aktuell beträgt der reguläre Listenpreis der BR 01 von KM1 2390,00 Euro und der Vorbestellpreis bis 30.6.21 1912,00 Euro.

    Meine BR 01 in Spur 1 habe ich für 2112,00 Euro in fine scale 2017 bestellt - inkludiert der Vorbestellrabatt von 20 %.

    Bekannt ist, dass die Lok dieses Jahr geliefert werden soll.

    Zum Bestellzeitpunkt hat man sicherlich noch nicht an Corona denken können.

    Jeder Unternehmer plant Preissteigerungen für Rohstoffe und Lohn ein.

    Wenn es mal ungünstig läuft macht er keinen 2-stelligen Gewinn sodern nur einen 1-stelligen.


    Gruß

    Lokwilli

  • Hallo hier,

    also, wer etwas mit aktueller industrieller Produktion zutun hat, weiß, dass die Märkte Corona- und China-bedingt aktuell spinnen. Dies betrifft nicht nur den erheblichen Anstieg der Rohstoffpreise (sogar Holz?!!), sondern auch die dadurch bedingte Verknappung bzw. Schwierigkeiten, überhaupt beliefert zu werden.

    Dazu kommt, das viele Logistikketten aktuell, sagen wir, etwas lediert sind.


    Sicherlich rechtfertigt der Rohstoffanstieg für sich betrachtet in einer Milchmädchenrechnung keine Preissteigerung bei unseren Modellen, doch Realität ist, dass Auftraggeber nicht oder sehr verspätet beliefert werden. Und ohne Produkte keine Einnahmen - aber gleichwohl den Kapitaldienst für Vorfinanzierung der Entwicklungen und Aufrechterhaltung des eigenen Betriebes.


    Schätzt mal: Um wieviel geht der Gewinn zurück, wenn sich die Auslieferung einer Serie um 1 Jahr verzögert? Das ist schon ziemlich dramatisch. Hier spielen die 20 Dollar mehr für Messing sicherlich eine nachrangige Rolle...


    Bleibt in jeder Hinsicht zu wünschen, dass sich die Verhältnisse bald "normalisieren"!


    Ein schönes Wochenende

    Kallisto

  • Hallo Freunde im Forum,


    anhand des querliegenden Container-Frachters in Suez-Kanal, möcht' ich Euch hier mal die Konsequenzen darstellen (hat mir ein Kapitän geflüstert):


    Es gibt eine weltumspannende Logistik, in der auch jeder Container haarklein eingetaktet ist. Wann geht der wo aufs Schiff, wann wird er transportiert, wann wird er in welchem Hafen entladen.


    Jetzt lag aber selbiger Container-Frachter zwei Wochen lang im Suez-Kanal quer. SEINE Container kamen also mind. zwei Wochen zu spät an. ALLE ANDEREN SCHIFFE, die deswegen im Stau standen, und den Suez-Kanal mit ihrer Terminfracht nicht passieren konnten, waren aber auch entsprechend zu spät!


    Was heißt das: in den Zielhäfen gabs mind. zwei Wochen wesentlich weniger zu entladen. Die geplanten Logistikketten rissen ab! -> DANACH kamen plötzlich alle Schiffe aus dem Stau auf einmal in den Zielhäfen an! Soviel Entladekapazität gabs aber nirgends! Entsprechend hat sich hier das Entladen nochmal stark verzögert!

    Und die Schiffe, die weltweit längst wieder weiter unterwegs sein sollten, hatten über zwei Wochen Verspätung!


    Das hier spiegelt nur die Logistik des Schiffsverkehrs wider. In Wirklichkeit beeinflußt das die Logistik weltweit, runter bis zum letzten Limo-Laster. Die Auswirkungen erleben wir ja, wenn die Ware bei uns in den Supermärkten etc. nicht rechtzeitig ankommt ...


    LG vom Ciccio

  • Jetzt lag aber selbiger Container-Frachter zwei Wochen lang im Suez-Kanal quer.

    Und da liegt sie (die "Ever Given") immer noch. Zwar nicht mehr quer, aber trotzdem unbeweglich! An Bord u.v.a. die Dapol Bubble Cars. Auf einer Händlerseite findet man folgenden Kommentar:


    The Class 122 shipment is currently stranded on the Ever Green ship Ever Given following the Suez incident we are therefore uncertain as to when the ship will be released or when the containers are unloaded, we are all at the mercy of events outside of our control on this one.


    Wird vermutlich noch was dauern!


    Karl Heinz

  • Servus Ciccio,

    wenn ich das Richtig in Erinnerung habe, liegt das Schiff immer noch beschlagnahmt in Ägypten...

    Also die Verzögerung daher sogar noch größer. Es wird z.B. vermutet, das deswegen der Engpass bei der PS 5 Konsolen her rührt...


    Ich selbst muss seit Wochen auch auf bestellte Ware warten, da irgendein Elektronik Teil verzögert geliefert wird.

    Von daher sieht man, wie abhängig wir sind, und wie schnell sich dann die Lieferketten verschieben.


    Vielleicht führt sowas zum Umdenken bei mancher Firma...

    Freundliche Grüße aus München


    Zierni

    (Thomas Ziernwald)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!