Hallo,
ja, das alte Lied der steigenden Preise.
Wer jung ist hat meist ein geringeres Einkommen und muss Geld für viele wichtige Dinge ausgeben, da bleibt für den Luxus der Modellbahn nicht so viel übrig. Das schreibe ich aus Erfahrung.
Später hat man mehr Geld zur Verfügung, da man entweder mehr verdient oder sich die Ausgabenseite entspannt. So kann man sich eher etwas Luxus leisten.
Mit dem Abschied vom Arbeitsleben wird es dann für viele wieder etwas knapper, aber oft sind große Anschaffungen, wie das Haus bezahlt, die Pendelei fällt weg oder man muss nicht mehr in den Schulferien verreisen. So bleibt dann doch genug für die Modellbahn, aber der Bedarf an Neuem ist vielleicht auch nicht mehr so ausgeprägt, weil die Regale voll sind.
Wenn es keinen Erben gibt kommen die Sachen meist wieder auf den Gebrauchtmarkt. Oft recht günstig.
Ich sehe die Modellbahn als Luxusgut, wenn mir etwas aktuell zu teuer ist kaufe ich nicht. Meistens kommen die Sachen nach 5-10 Jahren wieder auf den Markt (s.o.) und wenn es mich noch interessiert kaufe ich es dann.
Das Übel ist direkt alles haben zu wollen - selbst bei 1 Lok alles 2 Jahre wird es auf den meisten Anlagen bald zu voll.
Woher kommen sonst die ganzen schachtelfrischen Angebote hier im Forum?
Aktuell ist es etwas wirr - für sehr viele hat die Pandemie kaum finanzielle Auswirkungen, für einige recht starke (Kurzarbeit, Künstler, Gastro usw.). Sehr viele haben aber keine Einnahmeeinbußen oder sogar noch etwas dazu bekommen, dafür aber viel weniger ausgegeben. So kommt es zu einem Nachfrageboom in bestimmten Bereichen, wie Modellbahn.
Es ist absehbar, dass das nicht so bleibt.
Dafür werden viele Anbieter versuchen die Preise in der Nach-Corona-Zeit anzuheben (Hotel & Gastronomie, Reisen, Messingblechhersteller), eigentlich wie im B/VWL-Lehrbuch.
Die Politik von KM1 fand ich schon vor der Ankündigung etwas speziell. Bei der Begründung mit den Rohstoffpreisen muss ich immer an die Papierpreise bei den Zeitungen denken und etwas schmunzeln. Natürlich versucht jeder Verkäufer den maximalen Preis rauszuholen, verkauft er halt immer weniger. Das Geschäftsmodell funktioniert bei anderen Luxusgütern auch, ob man das gut findet muss jeder für sich entscheiden - lamentieren hilft da nicht, oder habt ihr alle eine Hochseeyacht?
Es gibt kein Recht auf bezahlbare Modellbahn.
In diesem Sinne: Danke für die Info zur Preiserhöhung. Ändern wird mein Geschreibsel daran nichts
H3x