Guten Abend,
Wer hätte es Gedacht. Nun gehen die Preise doch nach oben. Als hätten es die Spatzen nicht anfangs von den Dächern gepfiffen.
Hier die Verlautbarungen auf der Hompage:
Ab dem 01.06. gibt es die Preiserhöhung.
Lg Daniel
Guten Abend,
Wer hätte es Gedacht. Nun gehen die Preise doch nach oben. Als hätten es die Spatzen nicht anfangs von den Dächern gepfiffen.
Hier die Verlautbarungen auf der Hompage:
Ab dem 01.06. gibt es die Preiserhöhung.
Lg Daniel
Display MoreGuten Abend,
Wer hätte es Gedacht. Nun gehen die Preise doch nach oben. Als hätten es die Spatzen nicht anfangs von den Dächern gepfiffen.
Hier die Verlautbarungen auf der Hompage:
Ab dem 01.06. gibt es die Preiserhöhung.
Lg Daniel
Hi,
ja, die Rohstoffpreise sind stark am klettern...ebenso die Frachtkosten per Seecontainer, die sind regelrecht in die Hoehe geschossen.
Da wird noch einiges teurer werden.
Hallo Daniel,
dat is zur Zeit so. Zimmermänner machen nur Angebote mit 1Woche Preisbindung, da die Chinesen gerade die toten Bäume aus dem Harz aufkaufen. Unser Blechlieferant hat auf Arbeit die Preise rückwirkend zum 1. Mai um 35% erhöht.
Irgend wann zeigen die Tonnenweise Neuen Euro und Dollar von FED und EZB halt ihre Wirkung. Ich hoffe ja nicht, daß wir ein zweites 1929 erleben werden.
Nachdenkliche Grüße
Kpt. Blaubär
Hallo in die "preisgeschockte(?)" Runde,
obwohl das ja erwartbar war.
Da mein noch nebenbahntaugliches Wunschmodell (BR 23) schon aus der Vorbestellfrist raus ist, werde ich jetzt ganz entspannt abwarten und mich auch nicht von den Lockrufen "schnell, schnell, bevor es teurer wird" verleiten lassen. Ich möchte nicht wissen, wie viele Bestellungen später doch wieder (zwar nicht edel, aber wohl rechtlich möglich) storniert werden.
In diesem Sinn noch einen schönen Restabend und frohe Pfingsten
Günter
Hallo in die "preisgeschockte(?)" Runde,
obwohl das ja erwartbar war.
Da mein noch nebenbahntaugliches Wunschmodell (BR 23) schon aus der Vorbestellfrist raus ist, werde ich jetzt ganz entspannt abwarten und mich auch nicht von den Lockrufen "schnell, schnell, bevor es teurer wird" verleiten lassen. Ich möchte nicht wissen, wie viele Bestellungen später doch wieder (zwar nicht edel, aber wohl rechtlich möglich) storniert werden.(...)
Hallo Günther,
Ich habe schon seit langem alles von Interesse vorbestellt. Da das derzeitige Programm für ein paar Jahre reicht, muss ich mir da erstmal keine großen Sorgen machen.
Sollte jedoch dein letzter Gedanke zu tragen kommen, wäre das für KM1 natürlich der Genickbruch. Dann wären sie auf gleicher Stufe mit Herstellern welche in der Vergangenheit diese Fehler ja bereits durchwandert haben. Das möchte ich mal nicht hoffen.
Aber jetzt rächt sich halt die Arschbombe mit der KM1 in den Spur 0 Markt gestartet ist. Dumpingpreise bei den Modellen um Maximalen Schaden unter den Mitbewerbern anzurichten. Diese Rechnung ist anscheinend nicht aufgegangen. Ein Hersteller liefert derzeit Modelle am laufenden Band und Lenz kauft sogar noch die Formen von MTH auf und steigt auf eine Ankündigungspolitik um welche Bände spricht. Diese Preiserhöhung stand doch vom ersten Tag an fest. Natürlich kommen da steigende Rohstoffpreise grade recht um das als Grund anzuführen. Viele, insbesondere die zahlreichen Fanboys, werden das auch schlucken.
Durchaus eine etwas zynische Sichtweise meinerseits, aber vieles davon wurde schon vor 1,5 Jahren mit dem Start von KM1 so prophezeit und tritt nun auch ein.
Ich bin gespannt was die Zukunft weiter bringen wird. Langweilig wird es auf jeden Fall nicht werden.
Lg Daniel
Hallo,
dann bin ja mal auf LKM’ s Preispolitik gespannt….
Und zur Beruhigung: Nicht nur KM 1 wird dann die Preise erhöhen, da dürften dann auch die anderen Hersteller mitziehen - nur eine Frage der Zeit.
Und was wird uns die drohende Inflation bringen?
Und zur Beruhigung: Nicht nur KM 1 wird dann die Preise erhöhen, da dürften dann auch die anderen Hersteller mitziehen - nur eine Frage der Zeit.
Und was wird uns die drohende Inflation bringen?
Die Frage die ich mir stelle ist, wie viele Spur 0 Bahner das Hobby aufgeben werden weil die Preise steigen oder Neueinstieger abschrecken werden.
Marc
Wäre ja nett gewesen, wenn sie die neue Preisliste auch schon einmal eingestellt hätten.
Die derzeit verlinkte ist Stand 17.5. und gilt, wenn ich das richtig sehe, jetzt noch eine Woche.
Trotzdem freue ich mich auf meine BR 44 ...
Gruss Chris
Frage die ich mir stelle ist, wie viele Spur 0 Bahner das Hobby aufgeben werden weil die Preise steigen oder Neueinstieger abschrecken werden.
Marc
Hallo,
zumindest in den letzten zehn Jahren sind die Preise nicht nur beim Modellbahn-Hobby gestiegen. Im Grunde ist preistechnisch nichts billiger geworden.
Daher denke ich, dass Deine Frage nicht zu diesem Effekt im grösseren Stile führen wird.
Im Gegenteil: Corona hat einen Schub an Belebung des Hobbies gebracht.
Und: Spur Null war noch nie billig.
Der ein oder andere wird sich dann vielleicht das ein oder andere Modell weniger anschaffen, das könnte ich mir als Reaktion vorstellen….
Spur Null war noch nie billig.
Jedenfalls (und nur) wenn man genauso sammelt wie in H0/N/Z
Im Gegenteil: Corona hat einen Schub an Belebung des Hobbies gebracht.
Und: Spur Null war noch nie billig.
Die Modellbahner die ich kenne und die so wie ich Kurzarbeit hatten überlegen sich tatsächlich zwei mal ob es dieses oder jenes für die Modellbahn sein muss. Und die Aktivitäten die ich so quer durch die Foren sehe erwecken bei mir auch nicht den Eindruck. Es wird eher ins Zuhause investiert als ins Hobby. Da mag jeder natürliche andere Prioritäten haben ob es ein neuer Herd/Kühschrank sein soll oder die Wunschlok(s), hängt vielleicht auch von der ein oder anderen Ehefrau ab ;). Dass Spur 0 noch nie billig war steht außer Frage. Aber gerade die Diskussionen hier im Forum bezüglich Rente und vorhandenem Budget machen mich da eher stutzig. Da mal eben Preiserhöhungen mitzugehen halte ich dann doch für „schwierig“. Gerade wenn man noch mal eine neue Couch/Bett/etc. braucht. Selbst die Preise in H0 für gut ausgestattete Lokomotiven sind mittlerweile auch nicht ohne.
Hallo Marc,
ja, das ist alles richtig, was Du schreibst und ich habe auch begriffen, was Du ausdrücken willst.
Wenn alles teurer wird, bleibt weniger für‘ s Hobby. Das Budget muß eben gut eingeteilt werden. In der Gesamtsumme aller Spur 0 Hobbyisten, wird es aber nicht den von Dir genannten Effekt haben, wie ich glaube.
Hallo.
Für eine 2000++€ Lok müsste ich bei meinem aktuellen Einkommen locker 4 Jahre sparen und könnte in der Zeit rein gar nichts anderes anschaffen. Egal ob für die MoBa oder irgendwas anderes. Da aber noch alles im Aufbau ist, ist das natürlich keine Option... Nicht nur deswegen habe ich ja die Spurweite, nicht aber den Maßstab gewechselt. Auf 16.5 mm Gleis ist dann doch alles erheblich preiswerter und unkomplizierter. Auch wenn die Gebraucht- Preise für Magic Train Artikel durch die Decke gehen. Vor 5 Jahren habe ich noch im Schnitt 5€ für einen MT Wagen bezahlt. Heute verlangen einige schon 50€ für einen Wagen. Ob sie die 50€ aber tatsächlich bekommen, sei noch dahin gestellt. Von mir jedenfalls nicht. Meine Stainz mit kompletten Gestänge, also nicht die Startpackungs- Variante hat mich 40€ gekostet. Heute muss man mindestens 175€ meist aber sogar 200€ dafür bezahlen...
In 0 Regelspur habe ich tatsächlich auch eine Lok in Planung als Ergänzung zu meiner (Pola-) Biller Bahn V20 mit Munz Antrieb. Das einzige Überbleibsel aus meiner Spur 0 Regelspur Zeit, neben einigen alten RiPoLi Wagen.. Auch wenn ich alles andere aus finanziellen Gründen verkaufen musste, so konnte ich mich von der V20 dann doch nicht trennen, da hier einfach zu viel Arbeit drin steckt und sie mir deswegen zu sehr ans Herz gewachsen ist.
Die geplante Lok erscheint (voraussichtlich) 2022 als komplette Neu- Konstruktion, so das mir noch genug Zeit bleibt, um darauf zu sparen. Dabei handelt es sich um die B4 von Dapol. Eine kleine Bn2 Dampflok, aber untypisch für UK mit Außen- Triebwerk und Steuerung. Die Lok kostet Analog mit Schnittstelle 195 GBP, also mit Versand (über Hattons, ohne Zoll- Probleme) ca 230€. Der übliche Dapol Preis für kleine Loks... Dazu einen Train-O-Matic Decoder plus Strompuffer aus Rumänien für zusammen 40€. Für das Geld bekomme ich hierzulande nicht mal eine 40 Jahre alte Rivarossi BR 80 in gutem Zustand... Und die B4 sieht definitiv so aus, als ob sie auch in Kontinental- Europa bei Privatbahnen unterwegs gewesen sein könnte. Eventuell muss man die Puffer tauschen, um sie "einzudeutschen" Aber sonst sieht sie schon sehr stimmig aus.
Hallo Freunde im Forum,
ich tröste mich halt damit, daß wenn so eine Lok von KM1 'mehr' kostet, sie dann auch 'mehr' wert ist. Sprich, das Geld wär passend angelegt. Oder so.
Dagegen weiß ich jetzt nicht, wenn demnext die höhere 'Märchensteuer' - ach was sag' ich - 'Mehr-Wert-Steuer' kommt, die Lok tatsächlich 'mehr Wert' für mich hat. Hmm.
Sorry - ich fürchte, die beiden Gedanken hab' ich noch nicht zu Ende gedacht ...
LG vom Ciccio
Moin,
der Chinese dominiert den Weltmarkt, hat nur anscheinend keiner gemerkt bisher...und wartet mal nach der Wahl ab! Irgendwer wird die ganze raugeschmissene Kohle bezahlen müssen. Und es wird nicht der deutsche Geldadel und nicht die hohe Politik sein.
1929 ist nicht weit weg...hoffen wir mal, dass einige Hersteller sich wieder auf ihr Herkunftsland zurückbesinnen und wieder hier fertigen lassen in Zukunft. Die Preise für unser - zusätzliches und nicht lebensnotwendiges Hobby - werden aber unwiederbringlich steigen, das war wohl klar.
Gruss, Dirk
Hallo zusammen
Ich verstehe hier den Aufriss wegen Preiserhöhungen nicht so Recht , denn solange ich denken kann , gab es schon immer Preissteigerungen in allen Bereichen des Lebens
Gruß
Jürgen
Jedenfalls (und nur) wenn man genauso sammelt wie in H0/N/Z
Moin - Jetzt noch mal im Ernst:
Meine H0-Anlage aus der Vor-Null-Zeit residierte in einem Kabuff von ca. 280 x 250 cm. Nachdem diese fast neun Jahre vor sich hingestaubt hatte, habe ich es endlich vollbracht, sie in Einzelteilen zu verkaufen. Erlös bei ebay und etwas privat nach Abzug der Kosten 4.400 EUR. Ich habe mal grob überschlagen, dass der Neuwert bei etwa 12.000 EUR gelegen hat.
Es fällt mir schwer vorzustellen, wie man so viel Geld für eine Null-Anlage in diesem Raum sinnvoll ausgeben kann. Aus Spaß hatte ich vor einiger Zeit mal "was Kleines für die T3" in diesem Raum geplant.
Womit Einsteins allgemeine Relativitätstheorie mal wieder bestätigt wurde.
In dem Sinne, frohes pfingstliches Planen und Basten,
Johann
Hallo,
die Info steht ja auf der Hauptseite. Somit könnte man den ersten Satz auch nur als Information auf eine aktualisierte Preisliste (Sortimentsergänzung) deuten.
Der 2. Satz muss sich damit nicht unbedingt (nur) auf "unsere Spur" beziehen. Die Spur 1 hat ja einen weitaus größeren Materialbedarf und dann gibts auch noch 2m und Parkbahn.
Vielleicht will man damit auch nur die Vorbestellungen "anheizen". Evtl. liegen Sie in den Erwartungen zurück und die Preise werden gerade nachverhandelt, da ja schon genauere Zahlen bei den Stückzahlen vorliegen.
Ansonsten hätte ich schon eine genauere Angabe oder eine Preisliste ab dem 01.06. erwartet.
Wie auch immer, zur Zeit wird alles teurer. Da wird wohl auf einen Zug aufgesprungen
Gruß
Stefan
Moin miteinander,
es ist zum Mäuse melken, ein Hersteller kündigt eine Preiserhöhung an
QuoteAufgrund der enorm gestiegenen Rohstoffpreise – vor allem bei Messing, Kupfer und Nickel, sowie Holz – werden wir voraussichtlich zum 01. Juni einige unserer Preise anpassen müssen.
die Angabe bei wieviel Prozent die Preiserhöhung liegt und welche Produkte genau betroffen sind -"einige unserer Preise anpassen"- liegt noch nicht auf dem Tisch und schon wird von einigen der modellbahnerische Weltuntergang für die Spur 0 heraufbeschworen. Auch in der Vergangenheit war es für viele Spur Nuller (u.a.) doch so, dass die Anschaffungen geplant und budgetiert wurden. Auch zukünftig wird es so sein. Dann kann man darauf hin sparen oder einen Waggon weniger kaufen.
Ich gehe in meinem Hobbyraum und widme mich dem entspannenden schottern der Gleise.
Gruß Rainer
denn solange ich denken kann , gab es schon immer Preissteigerungen in allen Bereichen des Lebens
Die Preiserhöhung ist aktuell keine Überraschung, erleben wir auch auf Arbeit. Die Rohstoffpreise steigen überall an! Holz ist aktuell ein gutes Beispiel. Die Amerikaner kaufen offensichtlich Holz in rauen Mengen. Und es gilt nun mal das Gesetz: Die Nachfrage reguliert den Preis
Insofern kann ich den Schritt von KM-1 durchaus nachvollziehen, zumindest betriebswirtschaftlich. Aber es ist ein denkbar schlechter Zeitpunkt. Demnach gilt es abzuwarten, ob die Entscheidung richtig oder falsch war.
Gruß
Djordje
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!