Achslagerbuchsen für Brawa-Wagen

  • Hallo in die Runde,


    hier war schon mehrmals von der Suche nach Ersatz für die Achslagerbuchsen von Brawa die Rede. Die kleinen „Scheißerchen“ verschwinden ja allzu oft auf Nimmerwiedersehen.

    Ich habe mich mit meinem Bekannten zusammen gesetzt und an einer Lösung „gefeilt“. Dabei wurde klar, dass bei meinem Bekannten der kleine filigrane Widerhaken beim Originalteil in der 3D-Druckherstellung ein Problem darstellt. Daher sind wir mit pragmatischem Lösungsansatz vorgegangen, das heißt, wir wollen kein Originalteil genau nachbilden (das würde außerdem ebenfalls dauernd das Weite suchen), sondern eine brauchbare Lösung für Betriebsbahner entwickeln. Das Ergebnis ist eine Achslagerbuchse, die in die Öffnung beim Original anstelle des Originalteils eingedrückt wird und dann darin stramm sitzt. Wieder heraus nehmen lässt sich die Buchse durch herausdrücken von innen nach Ausbau der Achse, was ja recht leicht geht. Probefahrten auf meiner Anlage sind meiner Meinung nach sehr zufriedenstellend verlaufen, wobei ich noch keine Langzeiterfahrungen machen konnte.


    Die Bilder zeigen:


    Die Original Brawa Achslager


    Den Prototyp aus ABS-Kunststoff in schwarz


    Den Prototyp aus Hochleistungsfilament von Igus in dunkelgrau


    Da die Teile rund sind und keine Nase haben, muss man beim Einsetzen auf den korrekten Sitz achten, habe ich noch nicht gemacht.



    Der Preis für 10 Stück wird unter 10,- € liegen, zzgl. Briefporto.

    Bevor die Produktion aufgenommen wird, möchte ich erst wissen, ob hier dafür Interesse besteht. Meldet Euch daher bitte per Konversation, Danke!


    Viele Grüße

    Günther

    Nicht jeder Bindfaden taugt zur Verlängerungsschnur :)

  • Hallo in die Runde,


    danke erstmal für das Interesse! An alle: wenn Ihr Bestell-Wünsche äußert, bitte mit angeben, welche Variante! Ich habe auf eine Achse ABS aufgezogen, auf die andere die von Igus. Dieses Material ist fester, aber im Deckelbereich auch leichter brüchig. Das bedeutet nicht, dass es von selbst abbricht, aber der Versuch, den Deckel von außen abzuziehen, ist nicht von Erfolg gekrönt, da reißt der Deckel ab. Wie ich schon geschrieben habe, Achse ausbauen und von innen rausdrücken, kein Problem.


    Ich habe bis jetzt mit den Omm 52 getestet, d.h. auch für die Autotransporter müssten die Achslager richtig sein. Ich habe sowohl einen Oppeln, als auch einen Bts und auch einen Kesselwagen zum Testen zur Verfügung, Ergebnis folgt. Ich glaube aber nicht, dass Brawa hier verschiedene Varianten produziert hat. Dazu melde ich mich wieder.


    Freundliche Grüße

    Günther

    Nicht jeder Bindfaden taugt zur Verlängerungsschnur :)

  • Hallo,


    da bin ich wieder. Was ich nicht dachte, ist aber so: Die anderen Wagen (Bts, Oppeln, Kesselwagen) haben tatsächlich andere Deckel, zumindest, was die Deckelform angeht. Die Ersatz-Deckel passen auch hier, sie sehen nur nicht mehr original aus. Das ist aber ja auch nicht Ziel der Aktion. Gleichwohl werde ich mich mit meinem Bekannten zusammen setzen, um zu sehen, wie aufwendig die abweichenden Deckel in der Herstellung sind. By the way, ich habe jetzt den Schiebedachwagen noch nicht untersucht, gehe aber davon aus, dass der Ersatzdeckel da auch passt, auch von der Deckelseite her, weil er ja mit dem Omm 52 "verwandt" ist. Insgesamt habt noch etwas Geduld und meldet fleißig Interesse an, dann gehts an die Produktion!


    Freundliche Grüße

    Günther

    Nicht jeder Bindfaden taugt zur Verlängerungsschnur :)

  • Hallo,

    ich würd auch 20 Stück nehmen.

    Passen die auch bei den Kiss Ommi / SSy ?

    Gruss

    Olaf

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • Hallo in die Runde,


    Achslagerdeckel als dritte und vierte Version für Bts, Oppeln und Kesselwagen sind in der Konstruktion, sieht vielversprechend aus. Ich komme darauf zurück, wenn sie mir vorliegen. Dann teste ich kurz die Passgenauigkeit.

    @kpt blaubär, hier geht es aber nur um die einfache Achslagerabdeckung und nicht so umfangreich wie in dem von Dir beschriebenen Thread.


    Freundliche Grüße

    Günther

    Nicht jeder Bindfaden taugt zur Verlängerungsschnur :)

  • Moin in die Runde,


    die ersten Achslagerbuchsen sind fertig. Nochmal zur Erinnerung: Typ 1 für die Hochbordwagen, Autotransporter und Schiebedachwagen, Version ABS in schwarz, Version IGLIDUR in dunkelgrau. (IGLIDUR soll die richtige Bezeichnung sein, ich hatte bisher von IGUS geschrieben) Da der Typ 2 für die Oppeln, Kesselwagen,Staubsilowagen und Behältertragwagen noch etwas dauert, werde ich jetzt erst einmal diejenigen unter Euch anschreiben, die nur an Typ 1 Interesse gezeigt haben. So können dann bei den andreren Interessenten alle zusammen verschickt werden.

    Dann wäre da noch der Preis: Das Päckchen mit 10 Stück ist mit 8,50 € kalkuliert, hinzu kommt das Briefporto mit 1,55 €. Ich tue mich hier etwas schwer mit dem Porto, denn dann sind wir komplett bei 10,00 €. Ich habe einen Probebrief mit einer Packung und Verpackungsschutz gepackt und bei der Postfiliale zur Portobestimmung vorgelegt. Auskunft: Der Brief muss durch den Schlitz durchrutschen, macht er bei 0,95 € nicht, also 1,55 €, bei der anderen Postfiliale waren es dann 0,95 €, "geht durch, ist aber grenzwertig" So, ich will aber auf der sicheren Seite sein. Es wäre blöd, wenn jemand Nachporto bezahlen müsste. Deswegen Portoanteil 1,50 € !


    Viele Grüße

    Günther

    Nicht jeder Bindfaden taugt zur Verlängerungsschnur :)

    Edited once, last by Günther B.: "Staubsilowagen" noch eingefügt nach Hinweis von Adalbert ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!