LKM 4-Jahres-Plan

  • :!: :!: JAAAA :!: :!:


    Endlich ist jemand am Start, der nicht SCHON WIEDER nur an Ep. III und IV denkt.


    Ich wünsche den beiden viel Erfolg🏆💪 und hoffe auf tolle Produkte der MODERNEN Epochen.


    P. S. @Mario Bellino: GUTE Besserung und hoffentlich recht bald Vorschritte im Kampf gegen Long Covid👍👍👍


    Herzliche Grüße

    Zierni

    (Thomas Ziernwald)

    Freundliche Grüße aus München


    Zierni

    (Thomas Ziernwald)

  • Hallo Mario,


    wie wäre es mit innowaggon-Bausätzen, damit viele Spur0er sich Ganzzüge leisten können? Zudem entfällt für Euch die aufwändige Lackierung, auch die Beschriftung kann sich dann jeder nach Wunsch (bei Euch? oder anderen Beschriftungsherstellern) anfertigen lassen. Als Formen müssen ja nur für 1 Fahrgestell pro Wagenlänge, 1x Drehgestell und ein paar Kleinteile (Puffer, Bremsanlage ...) erstellt werden. Dann fällt auch das Warten auf Eure angekündigten modernen Loks nicht so schwer (gravita, MAK 1206, Vossloh G6), die dann auch gebraucht werden. Doch wartet bitte nicht zu lange, sonst schnappt Euch ein andrer diese Chance weg.


    Viele Grüße

    Gisbert

  • Hallo,

    ich freue mich schon auf die super detaillierten Rekowagen mit echten Kunstlederbezug in Reichsbahngrün und sich öffnenden Türen... 😉


    Im Ernst, für mich die seit langem wichtigste Ankündigung von Wagen...


    Haut rein.


    Zander

  • Hallo werte Firma LKM!


    Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal angefragt, wegen elektrischen Kupplungen (wie sie Lenz verbaut).

    Ich wurde seinerzeit "vertröstet". Nun, ich bin der Meinung, dass solch ein Bauteil nicht so komplex ist, wie eine ganze Lok und wie ich Torsten damals, hoffentlich richtig, verstanden habe, war dieses Bauteil wohl schon fertig entwickelt.

    Meine Bitte ist, vergesst diese Kupplungen bitte nicht.

    Auf der einen Seite warten bestimmt viele Selbstbauer auf solche Kupplungen, auf der anderen Seite ist es in meinen Augen eine Möglichkeit relativ schnell Geld zu verdienen.

    Eure tollen Modelle müssen ja auch irgendwie vorfinanziert werden.


    mit freundlichen Grüßen vom Berliner Stadtrand, Andrej.

  • Moinsen!

    Auf der einen Seite warten bestimmt viele Selbstbauer auf solche Kupplungen, auf der anderen Seite ist es in meinen Augen eine Möglichkeit relativ schnell Geld zu verdienen.

    Dann mach doch mal selber! Dann reden wir weiter ... :rolleyes:


    Ganz im Ernst: Nun lasst den Jungs doch mal Zeit zum Luft holen!



    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Hallo in die Runde!

    Ich freue mich sehr, dass hier die Marktchancen für modernere Modelle erkannt wurden.

    Nicht nur Farbvarianten, sondern echte EP V oder gar VI - Modelle.

    Besonders die avisierten MAK und Vossloh-Modelle bieten sehr viel Potential.

    Und auch die Ankündigung des Eaos sorgt dafür, die Scheine ins Sparschwein zu stecken…

    Baut diese Modelle und verdient damit Geld👍

    VG, Moritz

    Weniger ist (nicht) mehr ;) - schwer müssen sie sein - Stahlbahn Ep. V und drumherum...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!