LKM 4-Jahres-Plan

  • Hallo,

    Grundfarbe rot ist schon ein MUSS, unsere OWE hatte 2 Trieb, 1 mittel und 2 Steuerwagen, die PIE hatte einige, wovon 2 zur OWE gingen, die SWEG hat welche mit Jägermeisterwerbung und und und ......, wenn ich es schaffe mein Buch über die MAN-Triebwagen in den Abgründen meines Kellers zu finden schau ich mal nach wer zu wem in welcher Menge.


    Gruss

    Olaf

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • das Buch find ich nicht ..... aber mal zwei alte Farbbilder aus den 70ern, SW hab ich noch einige mehr. Vor dem Schuppen in Hornburg und das andere sollte in Braunschweig aufgenommen worden sein.


    Gruss

    Olaf


    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • Moin,
    wer mehr über die MAN-Triebwagen wissen möchte, dem empfehle ich folgendes Buch:
    Stephan Kuchinke, MAN Schienenbus, transpress Verlag, Stuttgart, 2002, ISBN 3-613-71168-0


    Dort gibt es viele Infos über die Technik der Schienenbusse und der Steuerwagen, Lieferliste und Betrieb. Es ist lange nicht so tiefgehend wie die EK-Baureihenbücher, aber für eine Übersicht der Unterschiede der Fahrzeuge (Fronttüren ja/nein, ein-/zweimotorig, Luft-/Schraubenfederung, Zielschildkästen ja/nein, Ausführung der Dachlüfter) reicht es allemal. Die Infos zum Verbleib sind natürlich auf dem Stand des Erscheinungsdatums von 2002.


    Viele Grüße,

    Carsten


  • Hallo zusammen!


    Gerne alles an Bilder und Vorbildinfos zumailen. Insbesondere von Details und Beschriftungen.


    Zu den Varianten, die wir final umsetzen werden, werden wir uns in ein paar Monaten Gedanken machen. Am liebsten alle 😊.


    Viele Grüße

    Mario

    Schlussverkauf im Scale Model Shop. 20 % auf alles, außer Bücher!!! Am 01.10.2023 geht der Shop offline.

  • Moinsen!


    Also ganz persönlich finde ich den an den Tag gelegten Enthusiasmus ja bemerkenswert. Dennoch frage ich mich, wie das Alles funktionieren soll. :/

    Derzeit gibt es nach meinem Kenntnisstand noch kein Produktionsmuster der V23, die für Juni/Juli diesen Jahres angekündigte Auslieferung der Modelle hat sich (Zitat) "um mehrere Wochen verzögert", eine neues Zeitfenster für die Auslieferung wurde bisher nicht gesetzt.


    Ein Füllhorn an Ankündigungen ist ja schön und gut, nur alleine davon rollt eben noch kein Modell auf den Gleisen. Die V180 soll 2022 auf den Markt kommen, nur ist dieser Termin überhaupt noch realistisch, wenn sich die Auslieferung der V23 soweit verzögert? Ohne die anderen angekündigten Modelle wären die beiden Projekte m.M.n. schon ambitioniert genug um einen neuen Hersteller Personell wie finanziell auszulasten. Betrachtet man den "LKM-4-Jahresplan" müssten ja enorme Manpower und Finanzkraft dahinter stecken.


    Variantenvielfalt ist auch so ein Themengebiet, in die sich LKM vertiefen, ja eventuell sogar verstricken zu scheint. Oftmals ist bei Varianten der Fahrzeuge eben nicht ausschließlich mit einer anderen Farbgebung getan, so dass teilweise zeitintensive Recherche betrieben werden müsste um ein stimmiges Modell zu realisieren.


    Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich wünsche LKM, namentlich Mario und Torsten, den maximal größten Erfolg mit ihrem Unternehmen. Allerdings würde ich mir auch einen verlässlichen und beständigen "Partner" als Modellbahn Hersteller wünschen. Der Titel des "Spur 0 Ankündigungs-Weltmeisters" ist zudem ja auch bereits schon vergeben ... :P



    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Hallo und Guten Tag,


    es ist ja eigentlich nichts neues, das die Termine für die Auslieferungen in der Spur 0 nicht eingehalten werden. So zumindestens meine Erfahrungen und auch die von anderen Spur-0-Freunden die ich kenne. Da nehmen sich Lenz, KM-1, Spur1-at u.s.w. auch nicht aus. Natürlich gibt es Gründe und kein Hersteller will das so, sondern lieber viele Produkte herstellen und verkaufen. LKM hat ja zumindestens den Vorteil nicht in Asien zu produzieren und daher denke ich, werden sie eventuell in Zukunft etwas pünktlicher ausliefern wie die Hersteller, welche in Fernost produzieren lassen. Da ich als ehemaliger H0-er auch ab und zu mal noch rüber schaue, sehe ich, das die Auslieferungsweltmeister(Pünktlichkeit) Roco, Trix und Piko dieses Jahr auch so ihre Schwierigkeiten haben und einige Modelle die mich früher mal interessiert haben sich in der Auslieferung dramatisch und für diese Hersteller ungewohnt verzögern. Und da das auch in der Fotobranche so ist(ich bin Hobbyfotograf) und längst angesagten Objektive nicht geliefert worden sind, zeigt mir doch, das der Wurm vor allen Dingen in der Corona Krise steckt, womit jetzt große Teile der Wirtschaft zu kämpfen haben. Viele Zulieferer liefern halt nicht und dann bleibt die Produktion stehen. Und da Mario zurzeit auch mit einer gesundheitlichen Krise zu kämpfen hat...an dieser Stelle die besten Genesungswünsche..., wie in einem Newsletter von LKM zu lesen war, kommt es hier auch zu einigen Verzögerungen. Ich kann Werkelburger verstehen. Denn auch ich habe mich gefreut zumindest bis September die V22 in meinem Bestand zu haben. Nun freue ich mich, wenn es bis Weihnachten was wird. Auf die V 180 hoffe ich bis Mitte nächsten Jahres.


    Gruß Carsten

  • Hallo Thomas ( Werkelburger),


    ich gebe dir Recht, die Planungen sind sehr ambitioniert. Das konnten wir aus damaliger Sicht so machen, weil Torsten schon einiges an Konstruktionen auf seinem Rechner fertig hat, auf das wir zurückgreifen können.


    Wie viele andere Hersteller, unabhängig aus welcher Branche, haben auch wir mit diversen Lieferproblemen zu kämpfen gehabt. Hinzu kommen Lieferbedingungen, die ich unterschätzt habe. "Verlässliche" Aussagen von Lieferanten (Faulhaber allein hatte über 8 Wochen (!!) Verspätung) werde ich in Zukunft sicher nicht mehr ernst nehmen und generell den Faktor Zeit x 2 multiplizieren.


    Das größere Problem ist allerdings zur Zeit die Manpower. Als wir alles geplant haben, haben wir damit kalkuliert, dass wir zu diesem Zeitpunkt bereits mit 3,0 - 3,5 Mann im Team sind. Aus gesundheitlichen Gründen sind es jetzt nur maximal 1,75 Mann. Ich selbst leide nach einer eher harmlosen Corona-Infektion im Frühjahr diesen Jahres an Long COVID. Stand jetzt werde ich voraussichtlich nie wieder in meinem Leben voll arbeiten können. Es gibt einen hoffnungsvollen Wirkstoff, der tatsächlich helfen könnte. Aber da gibt es jetzt erst einmal eine Studie, zu der ich mich auch angemeldet habe.


    Es kommen viele Faktoren zusammen, die wir nur bedingt beeinflussen können. Das nervt auch uns extrem.


    Zur Variantenvielfalt: Ich sage immer, dass reine Farbvarianten kein Problem sind. Wenn Änderungen notwendig sind, die zum Beispiel mit Gussteilen ergänzt werden können, wie eine Rollbandanzeige, dann geht auch das mit vertretbarem Aufwand. Hat das Modell zum Beispiel eine komplett abweichende Inneneinrichtung, Türanordnung oder wie bei der G 1206 von WLE Stoßverzehrelemente, die die Lok verlängern, dann geht das natürlich nicht. Außerdem steht auf unserer Webseite, dass wir Modelle bauen, die gut detailliert sind, aber nicht perfekt bis auf die letzte Niete genau ein Fahrzeug des Vorbildes im Maßstab 1:45 darstellen, wie es an Tag X im Bahnhof Y fotografiert wurde. Petau und Co. sind herzlich eingeladen, für nicht perfekte Teile entsprechende Teile zum nachrüsten anzubieten. Gerne auch direkt in unserem Shop. Den meisten ist eine so tiefe Detaillierung allerdings nicht wichtig. Die freuen sich (wie ich), wenn es überhaupt das Modell mit ordentlicher Detaillierung und vernünftigen Fahreigenschaft gibt.


    Ich überlege bereits, wie wir die Seite "Planwirtschaft" umbauen werden. Wie es sich für einen guten, sozialistischen Plan gehört, ist der tatsächlich nicht mehr zu halten. Da sind wir absolut Vorbildgerecht ;-). Was aber nach wie vor sicher ist: Die Modelle, die wir angekündigt haben, werden wir umsetzen. Das wir das so schnell wie es uns möglich ist machen wollen, ist klar. Schließlich brauchen auch wir Geld zum Leben.


    So, jetzt gehe ich wieder in die Werkstatt, weiter Kuppelstangen löten. Sonst wird die V 22 nie fertig.


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende

    Mario

    Schlussverkauf im Scale Model Shop. 20 % auf alles, außer Bücher!!! Am 01.10.2023 geht der Shop offline.

  • Vielen Dank für den Daumen nach unten und weil ich keine Lust mehr auf Daumen nach unten habe gehe ich auch aus dem Forum auch raus .

    Man wird von Mitmenschen beurteilt die einen nicht einmal persönlichen kennen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar

  • Hallo Zusammen,


    ich finde die Informationspolitik von LKM in persona Mario B. gerade im Vergleich vorbildlich.

    Und das ein Produktprogramm vorgestellt wird, ist üblich.

    Dafür, dass LKM erst seit ein paar Monaten existiert, tut sich doch schon einiges.

    Nicht zu vergessen, dass bereits vor einem halben Jahr ein Muster einer V 100 gezeigt wurde. Die darauf folgende Ankündigung von Lenz war für den Start auch nicht optimal.


    Alles Gute, insbesondere für die Gesundheit, Mario!


    Und manche Dinge kann man auch außerhalb des Forums, sozusagen unter 4 Augen kommunizieren.


    Gruß Zander

  • Moin Lothar,



    jetzt sei doch nicht gleich beleidigt. In diesem Beitrag habe ich Tschokko belegt, habe dafür einen Daumen nach unten kassiert. Deswegen lösche ich den Beitrag nicht gleich, deswegen bin ich nicht beleidigt oder was auch immer... Und selbst wenn es jetzt für den oben verlinkten Beitrag noch 20 gesenjte Daumen gibt, ja mei, so ist das Leben...


    In einem Forum gibt es positive und negative Kritik, wenn es einen User gibt der meint, Beiträge eines anderen grundsätzlich mit einem gesenkten Daumen zu bewerten, mach es doch einfach wie die Pinguine aus Madagaskar...




    Viele Grüße

    Sebastian Woelk

  • Hallo Sebastian



    Nein das Thema ist für mich durch , weil es immer wieder die gleichen Mitmenschen sind die mich hier negativ bewerten. Es kann doch nicht sein dass ich aufpassen muss was ich schreibe , um bloß nicht wieder ein verwirrt oder Daumen nach unten zubekommen. Wenn man nicht meiner Meinung ist , kann man es doch schreiben oder auch eine Gegenantwort geben . Ich muss mir auch nicht in einer PN sagen lassen müssen ich bin einer der zum Lachen in den Keller geht usw.

    Ich bin schon mit meinen Vorstellungen meiner Arbeiten in Off Topic gegangen.



    Mit freundlichen Grüßen


    Lothar

  • Moin,


    Feunde, das ist hier Hobby und keine Politik. Wobei es schon oft mal befremdlich ist, dass hier einige Wenige die Weissheit mit Löffeln gefressen haben - aber von mir aus, sollen Sie doch. Davon gehts nix schneller oder fährt besser. Das allgemeine Sozialverhalten ist halt inzwischen reif für die Psychatrie. ..


    Aber nun, ich muss mal LKM korrigieren, der Plan hatte 5 Jahre und war bei Erlass schon übererfüllt :D :D

    Mario, dir gute Besserung und es kommt was kommt und wann es kommt. Ob nun mehr gemeckert wird oder nicht. Da inzwischen auch recht viele Unbekannte in den Lieferketten auftauchen, wer hätte das gedacht bei nur noch Just-in-Time nd keinerlei Vorhaltung mehr, lasst euch nicht stressen.


    Gruss, Dirk

  • Moinsen!

    ... Man wird von Mitmenschen beurteilt die einen nicht einmal persönlichen kennen. ...

    Bei "Daumen hoch" stört es dich aber nicht, oder? :/


    MarioBellino : Danke für die ausführlich Antwort!



    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Guten Abend, werte 0-Bahner,


    ich habe in Gießen am LKM-Stand eine Menge gesehen, das meine Vorfreude geweckt hat. So war die V180 in einem fortgeschrittenen Zustand zu bewundern, ihr Antrieb zu bestaunen (nicht selbsthemmend), die Rangierlok V22 machte einen sehr guten Eindruck. Für die kurze Zeit, die LKM bisher hatte, eine tolle Leistung! Und die Informationen am Stand haben mir außerordentlich gefallen. Die Idee, moderne Güterwagen (innofreight) herauszubringen sowie moderne Dieselloks (auch Privatbahnen), ist klasse! Darauf habe ich schon lange gewartet. Zwar besitze ich etliche Waggons und Loks der Epoche II, III und IV, aber auch die moderne Bahn hat ihren Reiz.

    Liebe Firma LKM: Ich freue mich auf Eure Produkte!


    Viele 0-llige Grüße

    Gisbert

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!