Display MoreHallo,
seid Ihr da schon weiter gekommen?
Ich bin immer noch auf der Suche nach einer schönen (und bezahlbaren) Stahlbrücke...
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
leider fehlt uns zur Zeit die Zeit dazu.
Viele Grüße
Mario
Display MoreHallo,
seid Ihr da schon weiter gekommen?
Ich bin immer noch auf der Suche nach einer schönen (und bezahlbaren) Stahlbrücke...
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
leider fehlt uns zur Zeit die Zeit dazu.
Viele Grüße
Mario
Liebe Freunde des gepflegten Modellbaus in Spur 0,
da muß ich meinem Chef erstmal beipflichten, wir sind momentan ganz schön am rotieren. Allerdings schlummert in meinem Kopf schon eine Idee für einen modular aufgebauten Brückenbausatz, der m.E. ein guter Kompromiss hinsichtlich Vorbildtreue und Stabilität sein könnte.
Ein wesentlicher Faktor bei der Umsetzung ins Modell ist natürlich die Vorbild-Recherche. Mit Brücken habe ich mich noch nicht beschäftigt, daher müßte ich bei 0 Anfangen und überhaupt erstmal rausfinden, wo es bei mir hier (Berlin und Umland) geeignete Vorbilder gibt, da hinfahren, alles fotografieren, Masse abnehmen, und dann daraus eine Modellkonstruktion entwickeln.
Es würde natürlich schneller gehen, wenn bei Euch derartige Unterlagen (Zeichnungen, Fotos etc.) existieren und wir das nutzen könnten. Da kommt dann auch was rum.
Ich würde gerne eine genietete Blechträgerbrücke realisieren, wahlweise als Trogbrücke oder mit aufgesetzten Gleisen, optional seitlich angesetzten Fusswegen und optional mit Buckelblechen, so daß auch geschotterte Gleisverlegung möglich ist. Die Blechträgerhöhe könnte variabel gestaltet werden.
Sowas z.B.:
Oder sowas:
Die Recherche an den Yorckbrücken hätte noch den Charme, dass es um die Ecke in der Katzbachstraße ein argentinisches Spezialitätengeschäft gibt, und die Empanadas dort sind die besten im Umkreis von ca. 800km!!!
Also, nochmal die Bitte: Wer uns bei diesem Thema mit informationen unterstützen kann, möge sich bitte mal bei uns melden.
Gruß
Torsten F
Display MoreLiebe Freunde des gepflegten Modellbaus in Spur 0,
da muß ich meinem Chef erstmal beipflichten, wir sind momentan ganz schön am rotieren. Allerdings schlummert in meinem Kopf schon eine Idee für einen modular aufgebauten Brückenbausatz, der m.E. ein guter Kompromiss hinsichtlich Vorbildtreue und Stabilität sein könnte.
Ein wesentlicher Faktor bei der Umsetzung ins Modell ist natürlich die Vorbild-Recherche. Mit Brücken habe ich mich noch nicht beschäftigt, daher müßte ich bei 0 Anfangen und überhaupt erstmal rausfinden, wo es bei mir hier (Berlin und Umland) geeignete Vorbilder gibt, da hinfahren, alles fotografieren, Masse abnehmen, und dann daraus eine Modellkonstruktion entwickeln.
Es würde natürlich schneller gehen, wenn bei Euch derartige Unterlagen (Zeichnungen, Fotos etc.) existieren und wir das nutzen könnten. Da kommt dann auch was rum.
Ich würde gerne eine genietete Blechträgerbrücke realisieren, wahlweise als Trogbrücke oder mit aufgesetzten Gleisen, optional seitlich angesetzten Fusswegen und optional mit Buckelblechen, so daß auch geschotterte Gleisverlegung möglich ist. Die Blechträgerhöhe könnte variabel gestaltet werden.
Sowas z.B.:
https://mapio.net/pic/p-61354372/
Oder sowas:
https://www.metallbau-magazin.…ecken_Berlin_3645161.html
Die Recherche an den Yorckbrücken hätte noch den Charme, dass es um die Ecke in der Katzbachstraße ein argentinisches Spezialitätengeschäft gibt, und die Empanadas dort sind die besten im Umkreis von ca. 800km!!!
Also, nochmal die Bitte: Wer uns bei diesem Thema mit informationen unterstützen kann, möge sich bitte mal bei uns melden.
Gruß
Torsten F
Hallo Torsten
ich wollte Dir nur über Konversation antworten, hat aber nicht geklappt. Da diese Antwort nun mal eingestellt ist, soll Sie auch öffentlich sein. Ich biete Dir meine Hilfe einschließlich meiner Bildersammlung an. Hierzu nur als Hinweis: Ich habe mich in meinem Berufsleben von 1977 bis zu meiner Pensionierung im Jahre 2014 mit Ingenierbauwerken der Eisenbahn (Brücken, Tunnel, Stützwänden) beschäftigt.
Nur falls gewünscht, sollten weitere Abstimmungen über Konversation bzw E-Mail (wo.bayer@web.de) erfolgen.
Viel Erfolg beim Projekt
Grüße aus Erfurt
Wolfgang
Moin in die Runde,
Habe in meinem Beitrag #8 geschrieben das sich da nichts rüttelt!
Das muß ich jetzt korrigieren, es hat sich eine Lötung in der Mitte der Brücke gelöst!!!
Das habe ich gesehen als meine MTH 44er über die Brücke fuhr und dieselbe um 3cm in Mitte nachgab!! ( die geklebten Schienen haben es gehalten)
Habe viel Glück gehabt das die Lok nicht in die Tiefe gestürzt ist. Jeder hier weiß was das Teil kostet.
Habe mit Neusilber eine Lötsicherung angebracht.
Ich bin nicht mehr so überzeugt, von der Qualität des Brücken Hersteller.
Gruß Henning
Display MoreMoin in die Runde,
Habe in meinem Beitrag #8 geschrieben das sich da nichts rüttelt!
Das muß ich jetzt korrigieren, es hat sich eine Lötung in der Mitte der Brücke gelöst!!!
Das habe ich gesehen als meine MTH 44er über die Brücke fuhr und dieselbe um 3cm in Mitte nachgab!! ( die geklebten Schienen haben es gehalten)
Habe viel Glück gehabt das die Lok nicht in die Tiefe gestürzt ist. Jeder hier weiß was das Teil kostet.
Habe mit Neusilber eine Lötsicherung angebracht.
Ich bin nicht mehr so überzeugt, von der Qualität des Brücken Hersteller.
Gruß Henning
Moin Henning,
habe mir diese Brücken auch schon angesehen und die Finger davon gelassen weil ich diesen dünnen Profilen nicht vertraue. Wenn dann noch ein Dampfer und ein Reisezugwagen aus Messing drauf passen, ich glaube das wird kritisch.
Und meine persönliche Meinung, teilen muss sie nicht jeder, die Dinger sind einfach stockhässlich... Sorry für diese Worte, aber so ist mein Empfinden... Da ist das Schmuckstück von Fritze schon eine ganz andere Hausnummer.
Viele Grüße
Sebastian Woelk
Hallo Henning,
da bist Du nicht das erste Forumsmitglied, dem das mit seiner Hack-Brücke passiert ist! In der Suchmaschine müsste sich die seinerzeit geführte Diskussion finden lassen.
Es ist ja immer problematisch, die Produkte eines Lieferanten zu kritisieren, deshalb verweise ich mal auf meine seinerzeiten Äußerungen. Nur soviel: die Brücken sind nicht sehr vorbildgerecht und, wie bewiesen, auch nicht sehr standsicher!
Apropos Nieten. An der Brücke sind ja gar keine Niete zu entdecken. Kommen da noch Nieten hin oder lasst du das gute Stück so nackig?
Gruß
Djordje
Das ist eine gute Frage Djordje. Ich könnte natürlich Nietenköpfe aufkleben. Da das Modell sowieso einen neuen Anstrich bekommt wäre das machbar. Ich weiß aber noch nicht ob ich mir diese Arbeit machen werde. Das überlege ich mir noch.
Lg Daniel
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!