Verträglichkeit von Weißleim mit Metall

  • Hallo in die Runde,

    an anderer Stelle hier im Forum gibt es einen Tipp, Weißleim (ich denke gemeint ist Ponal oder gleichwertige) als eine Art Schraubensicherung zu verwenden. In einem anderen Forum lese ich, dass Papierschilder o.ä. mit Weißleim auf Metallflächen geklebt werden. Dabei habe ich folgende Frage:

    Als ich vor vielen, vielen Jahren mit dem Modellbau anfing hieß es immer: Ponal dürfe nicht mit Metallflächen in Berührung kommen, ja man sollte es nicht einmal mit Metallspachteln etc. auftragen.

    Gilt das nicht mehr? Werden heutige Weißleime nach einem anderen Rezept hergestellt?

    Leider finde ich im Netz nichts, was auf meine Frage eingeht - außer, das offenbar auch an anderer Stelle vor dem Kontakt Weißleim / Metall nicht zurückgeschreckt wird.

    Herzliche Grüße

    Kallisto

  • Kallisto

    Weißleim härtet normalerweise farblos aus , auf normalem Metall allerdings schwarz bzw. sehr dunkel .

    Deshalb mussten wir als Schreinerlehrlinge immer die Rahmenpresse penibel nach Gebrauch reinigen

    Sonst gab es nämlich die Schuhsohle irgendwo hin


    Gruß

    Jürgen

    wer mich als Freund hat , braucht keine Feinde :D

  • Quote

    Tipp: Vorsicht bei Eisen! Kommt die „saure“ Dispersion mit Eisen in Berührung, entsteht nach dem Auftrag eine klassische Blaufärbung des Holzes. Deshalb sollten alle mit dem Klebstoff in Berührung kommenden Teile aus Edelstahl (V2A/V4A) oder aus Kunststoff bestehen. Bei der Verwendung von Bohrmaschine und Quirl darf der Quirl keine Lackschäden aufweisen (kein blankes Metall). So können ebenfalls Holzverfärbungen entstehen!

    Quelle https://www.bm-online.de/wisse…eine-fuge-grosse-wirkung/


    Grüße

    H3x

    Im Bau: Papierfabrik Koslar an der Jülicher Kreisbahn und Module nach Fremo-Norm.


    Mein Spur 0 Blog: 1durch45.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!