Gleise und Gleisverbinder

  • Hallo Zusammen,

    bin gerade verärgert.

    Habe mir in Ruhe in den letzten Monaten alles Material für den Anlagenbau beschafft.

    Bin nun beim Gleise verlegen auf den Modulen und könnte "?".

    Habe von Lenz/Peco Gleisverbinder.

    Die sind so eng, da kann ich keinen ohne nacharbeiten auf die Gleise schieben.

    Wegen des größeren Schwellenabstandes verwende ich für meine Kleinbahn das Peco Flexgleis.

    Außer zu eng, sind die Verbinder auch noch zu lang, die passen da nicht zwischen.

    Auch hier wäre wieder nacharbeiten angesagt.

    Das kann doch nicht sein!!


    Kann jemand etwas dazu sagen?

    Gibt es ähnliche Erfahrungen?


    Interessanterweise sind die an den Lenz/Peco Weichen vorhandenen Verbinder nicht zu eng, das flutscht, für die Pecoflexgleise gleichwohl noch zu lang.


    Gruß Zander

  • Hallo Zander,

    Die PECO/LENZ Verbindet passen.Beim PECO Flexgleis das Schwellenband etwas zusammendrücken

    dann passen auch die Verbindet.

    Habe meine Schattenbahnhöfe damit gebaut,es gab keine Probleme.

    Wenn Du allerdings das alte Chinagleis hast,musst du basteln.



    LG.

    Peter

  • verwende ich für meine Kleinbahn das Peco Flexgleis.

    Außer zu eng, sind die Verbinder auch noch zu lang, die passen da nicht zwischen.

    Hallo Zander,

    vorweg eine grundsätzliche Aussage, auch zu meiner Vorgehensweise:

    • Flexgleis ist ja nicht dafür vorgesehen, einfach auf die Platte gelegt und zusammengesteckt zu werden. :)
    • Schienenverbinder benutze ich nur dort, wo sie zur mechanischen Stabilität der Gleisverbindung unbedingt erforderlich sind. Z.B. in Weichenstraßen. Ansonsten werden die Flexgleise "stumpf" aneinandergelegt und verklebt. Jedes einzelne Gleis hat eine Zuleitung für die Stromversorgung.

    Ein Weg die Schienenverbinder auf das (original) Peco-Flexgleis aufzuziehen:


    Etwa 2-3 Schwellen vom Flexgleis abziehen, an der ersten Schwelle die Kleineisen entfernen, Schwelle mit der Feile "glätten", die Schwellen wieder aufziehen, der Schienenverbinder passt nun mindestens zu 50%-Länge auf das Gleisstück.


    Ich habe mal versucht, das ganze bildlich darzustellen:


    Gruß Rainer

  • Hallo zusammen,


    habe ich irgend etwas falsch gemacht? Bei mir haben die Verbinder immer problemlos gepasst.

    Zander: kann es sein, das Du die falschen Verbinder verwendest? Die gibt es nämlich sowohl für das Flat bottom-, als auch das Bullhead-Profil. Nur so ein Gedanke...


    Gruß

    Stefan

  • Hallo Zusammen, hallo Rainer,

    danke für Deine Mühe. Ich verstehe nur nicht, wie Du zu der Äußerung kommst, dass Flexgleis "normal" nicht dafür vorgesehen ist, per Verbinder verbunden zu werden. Deine Vorgehensweise mag vorbildgerecht sein und von Perfektion zeugen, aber es sollte doch passen.


    Vielleicht habe ich tatsächlich die falschen Verbinder.


    Zur Verdeutlichung folgendes, eben geschosssene Stillleben:


    Links die Lenzweiche aus aktueller Produktion (peco). Der Verbinder von der Weiche passt auch auf das Pecogleis rechts.


    Ebenso passen die Verbinder/Kontakte der Anschlusskabel an alle Gleise und Weichen die ich habe. Lässt sich ganz smooth drüber schieben.


    So soll es sein. Unten rechts die gekauften Verbinder (habe 2 Packungen von 2 verschied. Händlern in mehreren Monaten Abstand gekauft). Die gehen weder auf die Lenz/Peco-Weiche noch auf das Peco-Gleis.


    Außerdem sieht man, dass der Verbinder auch beim Pecogleis mit größerem Schwellenabstand zu lang ist. Drunter Schieben is nich,


    dass hatte Rainer ja schon bestätigt.


    Das ist doch Scheiße... :saint: (das hab ich nicht gesagt)


    Gruß, Zander


  • Hallöchen,


    diem Lenz/Peco Verbinder sind für deutsches Gleis gefertigt und sitzen da auch schön stramm, würden aber beim alten lenz Gleis aus Chinaproduktion nicht passen. Du scheinst aber ausschliesslich Peco/England zu verwenden, da sind ist der Schienenfuss anders geformt und du bräuchtest andere Verbinder von Peco England. Die sind auch zu sehen aber welchen du wo passend machen musst, das ist dein Spass. 8o

    Oder aber du kürzt die Dinger mit der Flex und biegt sie mit einem kleinen Schraubendreher leicht auf, dann passen auch die. Ich würde auf jeden Fall später ale Verbinder später auch verlöten.


    Gruss, Dirk

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!