Moin !
ich bin angefangen Kaffeerührer mit einer Proxxon FAT zu schneiden.
Besonders bei den kleinen Teilen ist das irgendwie etwas suboptimal.
Hat einer sich vielleicht irgendwie Hilfen dafür geschaffen oder sonst noch einen Tipp.
Jan
Moin !
ich bin angefangen Kaffeerührer mit einer Proxxon FAT zu schneiden.
Besonders bei den kleinen Teilen ist das irgendwie etwas suboptimal.
Hat einer sich vielleicht irgendwie Hilfen dafür geschaffen oder sonst noch einen Tipp.
Jan
Moin!
Danke erst einmal für die Rückmeldung.
Für den "PROSES TC 105" würde ich mir, bei dem Preis, dann nochmal kleine Proxxon kaufen.
Das mit den Schiebeschlitten habe ich auch schon gelesen und muss ich irgendwann einmal angehen.
Was ich aber immer noch suche ist eine Möglichkeit wie man die Rührer besser am Anschlage festhalten kann.
Gruß Jan
Hallo Jan,
Zum ablängen der Rührstäbe genügt ja n scharfes Bastelmesser, das längs teilen ist mit nem nicht geführten Messer wegen der häufig schräg laufenden Maserung schwierig, aber auch das geht, wenn man entlang eines dünnen Stahlstreifens schneidet und die Maserung dabei zum Stahllineal hin läuft, und nicht davon weg...
Gruß Matthias
Moin!
so ähnlich war ich auch schon - aber das ist besser!
Mir fällt dabei noch eine Anpassung ein für sehr kleine Teile.
Jan
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!