Hallo ins Forum!
Kennt ihr das Gefühl? Sobald man die italienische Grenze auf dem Weg nach Süden hinter sich gelassen hat und an der ersten Raststätte rausfährt um sich die Beine zu vertreten schmeckt der Cappuccino um Längen besser als das Zuhause jemals möglich wär. Dolce Vita ist plötzlich zum Greifen nah und jeder Gedanke an unseren Alltag zergeht uns auf der Zunge.
Dieses Gefühl einzufangen, Sonne, Meer, Unbeschwertheit und sei es eben in einem kleineren Maßstab war schon immer mit eine Triebfeder für mein Hobby. Spinner werden viele sagen, und das bin ich wahrscheinlich auch, aber mich reizt neben der Feinmechanik und der Eleganz der Lok - Dinosaurier eben auch die mediterrane Atmosphäre, Flora und Fauna, letztendlich auch die Lebensart und Architektur der Südländer.
Aber wie setzt man sowas in den Maßstab 0 um … ?!
Bescheidenheit, Reduktion auf das Wesentliche sind wie in vielen anderen Dingen im Leben das Maß meiner Überzeugung, sagen wir vorsichtig Kreativität.
Zu den Fakten, ich bin kein Betriebsbahner, ein Überholgleis reicht vollkommen. Im Kreis herum scheint mir nicht nur auf Dauer langweilig, auch den Platz für Radien über 3 Meter hab ich schlicht keinen. Dafür will ich schlanke Weichen. Also eine Brücke sollt‘s schon sein, mindestens ein freistehendes Gebäude und ne Kirche find ich auch super. Strand, Tunnel, etc ... oh Gott. Bescheidenheit, Reduktion, … soso …, besser gleich wieder alles einpacken und so wie die letzten 15 Jahre weiterträumen …
Jetzt heißt es locker am Ball bleiben, also nochmal von vorn …
Ich plane Module, Software zum Zeichnen brauch ich nicht. Ich hab einen Bleistift und mit Zirkel kann ich auch umgehen ...
Perfekt, ich bin zufrieden. Hab viel von Architekten gelernt, die Perspektive macht’s. Ich steh im geistigen Zentrum meiner Planung und schau auf meine kleine 360° Grad Welt, ok, es sind exakt 90° dafür hab ich aber jeden Winkel meiner Module ohne Ortswechsel im Blick und kann so Gott will irgendwann einen fahrenden Zug verfolgen. Mit ca. 40 cm Tiefe sind die Module nicht besonders üppig auszugestalten, super, denke da an einen Geländeeinschnitt direkt am Meer mit ca. 50 cm hohem, felsigem Hintergrund und einigen Bahnbauten. Das reicht mir zum glücklichsein.
Das Betriebskonzept ist leicht erklärt: Als Durchgangsbahnhof getarnter Endbahnhof mit Umsetzmöglichkeiten und Paradestrecke, mit Brücke, zum Schattenbahnhof. Kleinster Radius liegt bei ca. 3000 mm, abgesehen von den Weichen mit min. 2400 mm Abzweig Radius, Gleisgeometrie: Nemec, Schullern, Hassler, alles was ich so die letzten Jahre gebraucht kaufen konnte ( … ist irgendwie identisch, … Zufall ??! ).
Die Strecke ist angelegt an einen Ort ähnlich Varigotti oder Noli, an den Buchten im Umland von Finale Ligure gelegen. Da fahr ich gern Mountainbike und der Cappuccino schmeckt noch besser. Die eingleisige Strecke wurde dort längst zurückgebaut und in einen Tunnel ins Hinterland verlegt. Man kann aber noch einige Bahnbauten vor allem aber die alten, direkt am Meer gelegenen Tunnel besichtigen, … wenn man bissi Mut und Verwegenheit mitbringt, ;O) Ihr wisst ja, man muss nicht immer alles nachmachen!!! Eine Taschenlampe ist dafür aber unverzichtbar. Außerdem entwickeln die Damen unserer Wahl deutlich mehr Begeisterung für unser Hobby, wenn wir nicht immer nur im Keller sitzen und Sie ab und zu in ferne Länder entführen …
Hab dann auch gleich noch mit einem Freund ein Muster in 1:87 und mit altem Märklin Material aus der Kindheit gebaut, so mal zum Schauen ob das alles passt. Bin nicht so der Schreiner und mehr grob in der Motorik und deshalb auf Hilfe angewiesen. Sieht aber in meinen Augen recht vielversprechend aus für mein Erstlingswerk, was meint ihr …
So, das muss für heute reichen, bin mal auf eure Posts gespannt ...
Liebe Grüße
Stephan