Modul Fluss-Szene

  • Hallo zusammen!


    Da ich noch immer keinen Raum für die Eisenbahn habe, bin ich dazu übergegangen, Module zu bauen, die sich dann gut einfügen lassen sollen. Tony Koester vom ModelRailroader hat das Konzept vom "Layout Design Element" populär gemacht – wichtige Features, die sehr prägend für die Modellanlage sind, werden hier besonders detailliert ausgeführt, möglicherweise mit weniger Kompromissen, als im üblichen Anlagenteil gegeben.


    Ich baue gerade an einer Fluss-Szene, eine hölzerne Brücke über den Cache la Poudre River nahe Fort Collins, Colorado. Das Modul ist in Leichtbauweise konstruiert, ca. 2m lang und eher schmal. Es bekommt einen Photo-Hintergrund und Kunstharzwasser, welches hoffentlich recht nahtlos in den Hintergrund überführt werden wird. Ich habe mich für Natursteine aus unserem Fluss entschieden, Du kriegst das künstlich nicht besser hin, allerdings ist das Modul jetzt auch etwas schwerer geworden, als ursprünglich geplant.


    Ich hab den RTS-Greenkeeper, also den Großen, benutzt, um erste Erfahrungen mit Begrasung zu sammeln. Cooles Teil! Als nächstes kommen Bäume und Büsche.


    In diesem Video hab' ich mal kurz abgefilmt, was ich bisher gemacht habe:


    https://youtu.be/YYo8tEXuf34


    Mich würde sehr interessieren, wie ihr das Problem des "Ich-Hab-Noch-Kein-Layout" umgeht.

    LG Sarah


  • Hallo Sarah,


    das Modul ist bis jetzt schon recht schön, allerdings stelle ich mir den Übergang zu diesem Hintergrund sehr schwierig vor: Im Bach des Hintergrundes ist kein Boden zu erkennen, er ist eher grün und weiß (Stromschnellen). Auch der Waldboden des HG ist völlig anders als dein Wiesenboden (wobei du hier natürlich am hinteren Rand einen Waldrand darstellen kannst - so etwas ist ja am "vorderen" Ende des Hintergrundes schon angedeutet).

    Dann bleibt noch die Frage: Warum sind die Trestlebends außerhalb des eigentlichen Flussbettes in Flusskies eingebettet? Würden die nicht eher entweder auf Beton oder Stein oder behandeltem Holz stehen?

    My Private Idaho - die Camas Prairie Railroad (H0) und Laclede Timber & Coal (0n30)

  • Hallo Utz,


    Was den Übergang angeht, so ist das eine Frage des Austarierens und Geschicks mit der Farbwahl. Das Harz muß farblich passen, der Hintergrund wird noch tiefer sitzen und die Perspektive wird dadurch besser sein. Auf dem Modul fehlt noch die Vegetation am Waldrand – es wird alles ganz gut, keine Sorge.


    Was die "Piles" betrifft, so wurde das damals genau so gemacht :)


    LG Sarah


  • Hallo Sarah,


    im Flussbett wurden die Bends in den Kies gestellt, aber außerhalb nicht, siehe Foto.

    Bei dir wirkt es so, als wäre der Kies dort extra aufgeschüttet worden.


    FranklinBridge-cm-082819-ph01


    Tschüß

    Utz

    My Private Idaho - die Camas Prairie Railroad (H0) und Laclede Timber & Coal (0n30)

  • Hi,


    Unter der niedrigeren Brücke ist Schatten, da will zwischen dem Kies des Bachs nichts recht wachsen. ;)

    Als ob die Welt überall gleich aussieht :rolleyes:


    Grüße

    H3x

    Im Bau: Papierfabrik Koslar an der Jülicher Kreisbahn und Module nach Fremo-Norm.


    Mein Spur 0 Blog: 1durch45.de

  • die Fortführung mit dem Hintergrund ist krass gut abgestimmt. Sieht toll aus.

    Moin miteinander.


    Leider funktioniert das nur genau aus einer Kameraperspektive, die hier natürlich gewählt wurde.

    Wenn man schon aus etwas anderer Position hinschaut oder fotografiert, passt es leider gar nicht mehr.

    Dafür reichen schon wenige Zentimeter Abweichung vertikal oder horizontal vom optimalen Betrachtungspunkt.


    Die Fortführung einer dreidimensionalen Modellstruktur in perspektivischer 2D-Darstellung funktioniert nicht!

    Steinigt mich dafür.


    Sarah: Abgesehen von dieser Kritik ist Dein Modellbau Extraklasse, keine Frage. :)


    Gruß, Matthias

  • Hallo Sarah

    Es sieht wirklich gut aus, bin gespannt wie Du die Strömung und das schäumende Wasser umsetzt. Bei YouTube gibt es einen Kanal für Resin. Dort wird es mit Airbrush und weißer Farbe umgesetzt . Enormer Aufwand, aber tolles Ergebnis. In diese Stufe des Modellbaus werde ich wohl nie kommen. Ich wünsche Dir gutes Gelingen.

    Viele Grüße Uwe

  • Matthias

    Wenn man will findet man in jeder Suppe ein Haar !

    Das man mal einfach so stehen lassen kann ohne irgendwelche Kritik, kann ich nicht verstehen


    Gruß

    Jürgen

    wer mich als Freund hat , braucht keine Feinde :D

  • Hi Jürgen.


    Bisher war ich immer der Meinung, dieses Forum hier sei zur Diskussion und ggf. auch zum Weiterentwickeln der eigenen Fähigkeiten gut.

    Sachbezogene Kritik halte ich deshalb für wichtig und dazugehörig.


    Sollte es nur darum gehen, für die eigenen Ergebnisse überschwängliche Lobhudeleien abzuholen, verstehe ich den Sinn des Forums nicht. 🤔

    Meins ist dies nicht.


    Gruß, Matthias

    Edited once, last by Zahn: Orthografie korrigiert. ().

  • Hallo Jürgen

    Sprich doch bitte konkret den Beitrag oder das Mitglied an, ansonsten bleibt unklar was Du meinst.

    Danke

    Uwe

    PS.: Bezog sich Dein Beitrag auf das Hintergrundbild oder das Thema schäumendes Wasser?

  • Hallo Matthias,


    keine Sorge, das mit der Perspektive funktioniert prima. Der Fluß im Hintergrund kommt final ziemlich flach raus, außerdem ist die Brücke der Fokus der Szene. Ich habe das getestet, es ist wirklich annehmbar, aber ich weiß, was du meinst. Es wird alles super gut funktionieren.


    Mir ist dabei wichtig, dass es mir nicht um Lobhudelei geht. Ich lerne hier sehr viel von anderen, erfahreneren Modellbauern und möchte einfach auch manchmal meine Projekte zeigen. Wenn ich so eine Szene umsetze, dann habe ich mir sicherlich etwas dabei gedacht. Jeder und jede muß für sich entscheiden, welche Kompromisse er oder sie machen möchte. Und ein wenig künstlerische Freiheit ist auch nicht verkehrt. I'm an innovator and a rebel! :)


    LG Sarah

  • Hallo Sarah,

    Das Zitat ist Gold wert:

    Wenn ich so eine Szene umsetze, dann habe ich mir sicherlich etwas dabei gedacht. Jeder und jede muß für sich entscheiden, welche Kompromisse er oder sie machen möchte.

    Würden das nur alle so sehen!


    Viele Grüße

    Heiner

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!