KM1 Hauptkatalog ist online

  • Hallo Freunde im Forum,


    mords ein Sortiment und Varianten, in Rollmaterial und Gleisen - Respekt! Was für ein Einstieg!


    Jedoch, worauf ich immer noch vergeblich lauere, ist eine Y-Weiche! Gibts oft in der Realität, jedoch in der Spur 0 leider noch nicht - warum auch immer?


    meint der Ciccio

  • Hallo Ciccio und alle anderen Interessierten,


    das bisher angekündigte beim Gleismaterial muss ja nicht das Ende der Fahnenstange gewesen sein, aber irgendwo muss man mal anfangen und auch einen Punkt machen damit das Material auch zeitnah dann verfügbar ist.


    Entsprechende Wünsche können aber sehr gerne an Herrn Krug gerichtet werden (auch was zB andere Radien betrifft). Wenn sich entsprechende Nachfragen abzeichnen steigert das sicherlich die Chance, dass etwas (schneller) kommt.


    Gruß


    Torsten

  • Hallo,


    da ich hoffe, daß Herr Krug hier mit liest:

    Wie wäre es denn, wenn beim Zubehör ein bayerisches (Ruhehalt) Flügelsignal erscheinen würde?

    Das wäre doch mal was für "bekennende Bayern-Fans"


    mit hoffnungsgeladenen Grüßen

    Arnold

  • Hallo C_h_o_p_i_n und Mitleser,


    das Gleismaterial wird keine Einmalserie sein sondern, sobald die entsprechenden Einzelteile hier sind, auch dauerhaft verfügbar sein.

    Es kann sein dass, falls mal was ausgeht, einzelne Artikel vorübergehend nicht verfügbar sind, aber die betreffenden Teile werden dann nachbestellt.


    98 1125

    Ich werde das Anliegen gerne weitergeben. Alternativ geht natürlich auch (wie schon zu den Gleisen geschrieben) eine entsprechende Anfrage per Mail an Herrn Krug zu richten.


    Gruß


    Torsten

  • Guten Abend Thorsten

    Danke für Deinen Beitrag mit der Bemerkung „zeitnah verfügbar“ was auch immer damit gemeint ist?


    Wenn man mal im Nachbar Forum (Spureinsforum) nach Lieferzeit zu Gleismaterial und Weichen von KM1 sucht wird man mit Erstaunen feststellen das es Kunden gibt die seit 3 Jahre auf Standard Weichen warten ganz zu Schweigen von DKW und Bogenweichen, andere haben das warten auf KM1 Weichen schon längst aufgegeben.


    Ich frage mich, „wenn KM1 eins ist“ und es in der Spur 1 schon so lange dauert, was dann mit „Zeitnah verfügbar“ für 0 gemeint ist.


    Mit freundlichen Grüßen

    Klaus Wiedemann



  • Wenn man mal im Nachbar Forum (Spureinsforum) nach Lieferzeit zu Gleismaterial und Weichen von KM1 sucht wird man mit Erstaunen feststellen das es Kunden gibt die seit 3 Jahre auf Standard Weichen warten ganz zu Schweigen von DKW und Bogenweichen, andere haben das warten auf KM1 Weichen schon längst aufgegeben.

    Das wäre zweifelsohne schade, wenn man auf Nachschub jahrelang warten muss. D.h. dann aber auch, wenn Gleis verfügbar ist, tut man gut daran gleich raue Mengen zu bestellen.


    Gruß

    Djordje

  • Gibt es einen Grund, warum die langen Gleise 914 mm statt 1000 mm sind, außer dass Peco (nun auch Lenz) das selbe Maß verwendet?

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Hallo Günter,


    das ist mir schon klar, aber Hr. Krug erzählte ja von einem eigenen Zulieferer, der wird ja keine 3 ft Stücke liefern und falls ja, könnte er auch 1000 mm Stücke liefern, wir sind ja nicht im Commonwealth. Auch für die gebogenen Gleise werden mit Sicherheit keine 3 ft Stücke genommen und abgelängt, denke mal da werden 3m oder noch längere Profile hergenommen, somit kann man auch 1000 mm Geraden machen.

    Bei Peco ist es logisch, dass sie 3 ft Gleise herstellen, wurden deswegen ja auch bei Lenz eingeführt.

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Was nervig in dem Kontext ist, da gibt es schon ein paar Standardprofile, aber manche müssen immer ihr eigenes Ding durchziehen. Das KM1 Profil ist ein Eigenbau Profil ähnlich Code 143. Perfekt ! Spur 0 hat inzw. mehr unterschiedliche Profile für Regelspur als H0 ! Code 124, 125, 146, Ferro Suisse, Hässler/Schullern, Atlas, KM1. Ich quieke vor Begeisterung.


    Gruß

    Djordje

  • Guten Morgen


    Da ja bei KM1 alles an die Spur 1 angelehnt scheint, hätte ich das auch bei dem Gleismaterial erwartet, das ja gemäß den Aussagen von Herrn Krug komplett in Deutschland gefertigt wir.


    In der Spur 1 gibt es Standard Längen von 1m und 3m, also warum diese Maße dann nicht auch in 0.


    Laut der letzten Info wartete KM1 noch auf die Lieferung der Metall Profile von Ihrem Zulieferer.


    mfg

    KlaWie

  • Moin,

    ich zitiere hier mal den KM1 Katalog 113.


    "... Weichenzungen

    Die Weichenzungen sind gegossen und Folgen der

    Form des Gleisprofiles. Im Gegensatz zu gefrästen

    Profilen ist hier kein ausfräsen des Hauptprofiles erfor-

    erlich. Sie haben eine vorbildgerechte Formgebung. "



    Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.




    Gruß

    Kpt. Blaubär

  • Hallo Leute,


    Ihr schlagt Euern neuen 'Heiland' schon ans Kreuz, bevor überhaupt der Baum gepflanzt ist, aus dem später eben dieses Kreuz geschnitten werden soll?!?


    wundert sich der Ciccio

  • Hallo zusammen,


    ich kann ja die "Ungeduld" verstehen, was die Modelle und Neuheiten von KM1 betrifft, auch ich warte auf meine 91 und 85. Nun wir alle wissen, dass es nicht von heute auf morgen geht. Fakt ist aber, bei KM1 ist eine Linie zu erkennen, dass ist wichtig und gibt auch Planungssicherheit.


    Ich selber musste auch sehr lange auf die KM1 Weichen in 1 warten, ja aber die sind optisch und funktional sehr zu verlässig, da rumpelt nichts oder hebt irgendwie ab.


    So ein paar Bilder als Referenz aus der Spur 1ur 1





    Die Gleise snd farblich noch orignal........



    Mit leichte Alterung.....



    Rostfarbe und ein wenig Puderfarbe und fertig, dass Signal ist auch von KM1 allesi Messing versteht sich und immer wieder eine Augenweide.


    Vielleicht gibt es einen Eindruck wieder, wie es mal in 0 sein könnte. Die Schwellen sind lose , man kann also schön Doppelschwellen bilden oder den Schwellenabstand vergrößern, bei einem leichten Unterbau. Stahlblech da sind sie miteinander verbunden, ich habe beides bei Weingarten genommen, dass bringt Abwechslung ins Gleisbild, würde ich in 0 auch machen, dazu immer Doppelschwelle mit Laschen und Abstellgleise mit ausgedünnten Schwellen, das mal so als Gedanke, was man mit dem Gleis machen kann.




    MFG


    Michael

  • Hallo Kpt Blaubär,


    Hosenträger, dass ist schon ne feine Sache und die Gruppe ist wirklich rührig, dass hatte ich mir in Maarn und bei KM1 angesehen. Hoffe das es bald wieder zu diesen Messen gehen kann, sooooo laaaangsam gehts mir auf den Sack.


    Ich muss nur bei meinem Spur 1 Projekt mit dem Platz haushalten, deswegen KM1.


    Was den Katalog betrifft, den finde ich sehr schön gemacht. Du bist auch 1er??? Na dann sind wir Geduld erprobt;). Bin auch gespannt was zuerst kommt.


    KM1 hatte ja in 1 den Bahnhof Gerstetten gebaut, eine schöne Anlage, dass wäre was für 0. Gerade für den modularen Bau. In 1 war der ca 7,0 m da ging was in 0.


    Mal sehen ob KM1 die Bausätze auch macht, die 75er ist ja Stammlok auf der Strecke, die Anlage findet man im Downloadbereich, umrechnen in 0 und man hat was überschaubares.


    Mfg


    Michael

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!