Ha & We Bausätze

  • Guten Morgen aus Wien,


    in der Bucht werden gerade Bausätze - konkret Kmmgks 58/Tis 858 - einer Firma Ha & We angeboten; kennt jemand Bausätze dieser Firma und - falls ja - wie ist die Qualität?


    Beste Grüße

    Norbert

  • Wenn ich mich nicht täusche sind das im Prinzip die gleichen wie die, die es jetzt von Biemo gibt. Ich lasse mich da aber gern korrigieren.

    Gruß zum Wochenstart, Freddy

    Ich mache gern Kompromisse. Aber nicht beim Maßstab.

  • Korrekt! Herr Bieger (Biemi) führte das Ha&We-Sortiment weiter.


    Ich finde die Wagen sind sehr gut gemacht. Hier und da kann man eine angespritzte Griffstange abschaben und durch eine freistehenden aus gebogenem Draht ergänzen.


    Das Fahrgestell ist 3-Punkt-gelagert.


    Die Wagen haben eine eigene Kurzkupplung. Hier muss man ggf. nachrüsten - Lenz mit neuer Kulisse oder Originalkupplung, je nach Geschmack.


    Gruß

    Kallisto

  • Hallo Norbert,


    über Ha&We gibt es weitere Informationen hier im Forum in einem Thread, der eigentlich den Umbau dieser Bausätze auf NEM-Kupplung behandelt.


    Kallisto: Angespritzte Griffstangen sind mir bei diesen Wagen nicht in Erinnerung. Die Griffstangen sind Einzelteile aus Kunstststoff, die natürlich durch Messingdraht ersetzt werden können. Ein Abschaben ist aber nicht nötig.


    Nach dem Zusammenbau sollten die Wagen aber lackiert werden, damit der Plastik-Effekt verschwindet.

    Gruß
    ha-null Jörg

    Edited once, last by ha-null ().

  • Hallo Norbert,

    nochmal eine Info zu den Neuhaus / HaWe / Biemo wagen.

    Die Wagen haben bereits eine Kulissenführung und einen NEM Schacht.

    Falls Du also mit Lenz oder Brawakupplung fahren möchtest und der Vorbesitzer nichts am Fahrwerk geändert hat,

    oder auf "Originalkupplung" umgebaut hat, brauchst Du nur die HaWe / Biemo Kupplung rausziehen und einen Lenz / Brawa Kupplung reinstecken.

    Ggbf. noch mit mit dem Lenz / Brawa Splint sichern.

    Dafür musst Du dann noch ein entsprechendes Loch waagerecht durch den Kupplungskopf bohren.

    Alles keine Schwierigkeit.

    Ich fahre die Wagen mit Lenzkupplung auf meiner Rangieranlage runter bis zum 914mm Radius ohne Probleme.


    Grüße aus Berlin

    Jörg

  • Hallo liebe fachundige Spur Null-Gemeinde,


    vielen Dank für die zahlreichen und kompetenten Informationen - ich habe eine "Verwandtschaft" mit BieMo vermutet, war mir aber nicht sicher... Ich habe einen der Bausätze erstanden und werde mich daran versuchen...


    Nochmals besten Dank und Gruß aus Wien

    Norbert

  • Hallo ha-null Jörg,

    teils-teils. Bei den Omm 52 sind die kleinen Griffstangen an den Strinseiten nur angespritzt.


    Finde ich eine gute Lösung. Wer sie freistehend haben möchte, muss halt abschaben und Draht biegen - kein Problem.


    Gruß

    Kallisto

  • Hallo Kallisto,


    welche Griffstangen beim BieMo-Omm52 meinst Du da?


    Hallo ha-null Jörg,

    teils-teils. Bei den Omm 52 sind die kleinen Griffstangen an den Strinseiten nur angespritzt.

    Ich habe die bei meinen Bausätzen als gesonderte Bauteile gehabt, die ich ankleben musste und die danach freistehend waren. Auf der BieMo-Seite ist diese Datei verlinkt, da sind alle Griffe an der Stirnseite freistehend: Seite 3 - wie bei meinen gebauten Wagen. Und ich habe nur die Original-Griffstangen verbaut.



    Freundlicher Gruß

    EsPe

  • Danke EsPe,

    man lernt nie aus. Dann hat Biemo die Formen überarbeiten. Meine Omm 52 von Ha&We hatten die kleinen Dinger an der Stirnwand noch angespritzt.


    Und auf den Bildern erkenne ich noch eine Verbesserung: Jetzt sind die richtigen Seilzugösen dran. An meinen Omm52 waren ankerförmig aussehenden Seilzugösen angespritzt. Habe die richtigen seinerzeit noch selber hergestellt. War eine schöne Arbeit, um sie bei zwei Wagen gleichmäßig aussehen zu lassen...


    Gruß

    Kallisto

  • Ich würde sagen, die Wagen im verlinkten PDF sind gesupert, die sind nicht out of the Box.


    Hier 2 Wagen, die noch auf die Fertigstellung warten.

    Griffe und Trittstufen aus Metal, Unterboden leicht ergänzt.


    Meinen Nutzernamen habe ich von jk_wk geändert auf 0topia, weil ich zeigen möchte, dass mein Traum von meiner Spur 0 Anlage keine reine Utopie ist, sondern Stück für Stück in Erfüllung geht.


    Gruß aus dem Bergischen Land

    Jürgen (K)


    Nicht grübeln - mach es einfach, aber mach es einfach


    In meinem Vorstellungs-Thread habe ich Verweise auf meine bisher im Forum veröffentlichten Projekte hinterlegt.

    Edited once, last by 0topia ().

  • Hallo zusammen,


    nachdem an meiner Aussage hier gezweifelt wird, habe ich meinen letzten noch vorhandenen Original-Ha&We-Bausatz, den ich vor geraumer Zeit mal angefangen habe, ausgepackt und fotografiert.


    Schauen wir zuerst einmal in die Bauanleitung:



    Rot habe ich die Bauteile auf dem Spritzling eingekringelt




    Rot in der Bauteileliste eingekringelt die Griffe, um die es hier geht




    Dieses Bild stammt aus der Bauanleitung, Rot eingekringelt wieder die frei stehenden Griffe




    Zu guter Letzt ein Blick auf den vor mehr als 15 Jahren angefangenen Bausatz mit den bereits montierten Griffstangen und Griffen. Die sind eindeutig frei stehend und müssen außer bei Bruch nicht "abgekratzt" werden.



    Der Schöpfer dieser Bausätze, Wolfgang Neuhaus, hatte damals den Anspruch, mit seinen Bausätzen besser zu sein als das damals am Markt erhältliche Angebot an Güterwagen aus Kunststoff, und das ist ihm in der Ausführung auch gelungen - nicht umsonst können diese Bausätze, nach dem Tod von Wolfgang Neuhaus nun von BieMo weiter angeboten, auch heute noch neben Lenz und Brawa bestehen. Es sind halt nur Bausätze und keine Fertigmodelle. Und angespritzte, nicht frei stehende Griffstangen waren ihm ein Gräuel - das wollte er nicht.


    Kallisto: Ich habe damals die Entstehung dieser Wagen als beratender Eisenbahner, der die Vorbildauswahl verantwortete, und als Freund begleitet, und ich kann die Aussage von Klaus-Jürgen Bieger nur bestätigen: Weder von Wolfgang Neuhaus noch später von BieMo sind hier Veränderungen vorgenommen worden! Wolfgang Neuhaus hätte das auch nicht gekonnt, da nach Ende des Herstellungsprozesses die Spritzgussformen für andere Wagentypen umgebaut wurden und eine neue Serie an Omm 52 nicht mehr möglich war. Wenn Du schilderst, dass Deine Wagen angespritzte Handgriffe an der Stirnwand hatten, dann war Ha&We nicht der Hersteller. Oder der Wagen wurde von einem Spur 0er modifiziert zusammengebaut. Oder kann es sein, dass Dein Wagen nicht aus Kunststoff, sondern aus Weißmetall hergestellt wurde? Dann war BillerBahn/EMA der Hersteller und dessen Modell hatte nur das Vorbild mit dem maßstäblichen Wagen aus dem Haus Ha&We gemeinsam...


    Richtig ist, dass meine oben verlinkte Dateien Modelle zeigt, die Kunden der Firma BieMo zusammengebaut wurden. Eine Superung an den Handgriffen kann ich auf den Bildern nicht feststellen, deswegen habe ich die Datei verlinkt.



    Freundlicher Gruß

    EsPe

  • Handgriffe, oder war da noch was?..... :D


    Die BIEMOs sind wunderschöne Einsteigermodelle für kleines Geld, idiotensicher zu bauen und wie schon oben gesagt immer noch konkurrenzfähig mit aktuellen Kunststoff-Fertigmodellen:



    Da es Bausätze sind, kann man wunderbar detaillieren:



    Die Bausätze für Kmmgks 58/Tis 858 werden mittlerweile auch mit Riegelstangen aus Messing gegossen geliefert, die auch separat erhältlich sind.


    Gruß, Christoph




  • Moin,


    ich konnte heute einen Kmmgks 58 aus der Ära Ha & We ergattern.


    Noch im originalen Karton...


    ...und original eingeschweißt. Einerseits freue ich mich wie Bolle auf den Zusamenbau, andererseits wird es ein Sakrileg sein, die Beutel zu öffnen ^^


    Grüße


    Jörn

  • Hallo Jörg,


    Aber genau zu diesem Zweck hat Wolfgang Neuhaus diese schönen Bausätze entwickelt und angeboten.

    Auspacken und bauen.

    Viel Spaß dabei.

    Meinen Nutzernamen habe ich von jk_wk geändert auf 0topia, weil ich zeigen möchte, dass mein Traum von meiner Spur 0 Anlage keine reine Utopie ist, sondern Stück für Stück in Erfüllung geht.


    Gruß aus dem Bergischen Land

    Jürgen (K)


    Nicht grübeln - mach es einfach, aber mach es einfach


    In meinem Vorstellungs-Thread habe ich Verweise auf meine bisher im Forum veröffentlichten Projekte hinterlegt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!