Mal was selber machen ! Eine "GraueMaus" umlackieren !
-
-
Einen guten Abend aus Bremen Hastedt.
An diesem heutigen Nachmittag habe ich noch zwei Kleinigkeiten an meinem "Brems"- Rungenwagen für "railadventure" angebracht.
Zum einen die Schlußscheiben Halter und Schlußscheiben.
Und als zweites den Bremslösezug, beides von "Moog" Modellbau.
Wünsche allen eine angenehme Wochenende, Peter A.P.
-
Hallo liebe Spur"0"er.
Es ist vollbracht, mein Brems-Rungenwagen für meinen "railadventure" Kurzzug ist
Fertig !!!
Damit habe ich "erstenmal" wieder ein Projekt abgeschlossen, es kann aber immer nochmal was dazu kommen, man weiß ja nie was einem da so über den Weg läuft.
Z.B. in Dortmund auf der Messe ?!?
Ich wünsche "allen" eine angenehme Woche,
und bleibt Gesund !
BG, Peter A.P. aus Bremen Hadtedt.
-
Hallo Peter,
perfekte Arbeit, muss man sagen! Aber eine Frage bleibt bei mir bezüglich der Fahrzeugkombination, die ja recht ungewöhnlich ist. Gibt es da ein konkretes Vorbild? Wird hier von RA ein Talent überführt und im Großraumwagen liegen die Ersatzteile?
-
Hallo Reinhold.
Für diesen Zugverband gibt es "kein" besonderes Vorbild !!
Es entsprang meiner Fantasie da es in Spur"0" noch keine Serienlok gab habe ich einfach eine " Graue unlackierte V100 " zu einer "ra" gemacht.
Der VT von "Big" war "Zugfähig" von mir erstellt und Fertig. Der Schiebewandwagen ist von Heljan und Umlackiert, der Bremswagen ein Bausatz von mir bearbeitet und Lackiert .
Alles zur Freude für mich und meine Spur"0" Modellbahner. Damit ist mein Hobby gut ausgefüllt.
Dir alles Gute, bleib Gesund und danke der Nachfrage, Peter A.P.
-
Nun, nach meiner Info kommt ein Bremswagen u. a. auch bei Überführungsfahrten ungebremster Fahrzeuge zum Einsatz; demnach ist diese FZ-Kombi nicht total aus der Luft gegriffen!
Aber vieleicht steuern die Profis aus dem Forum ihre Erfahrungen mit Bremswagen bei. Für mich ein spannendes, weil neues Thema!
-
-
Guten Abend Spur"0" Freunde.
Habe gestern das "Glück" gehabt noch einen Heljan "Schiebewandwagen" zu erstehen !
Damit ist der Weg frei für einen zweiten railadventure "Kuppelwagen" !
Mal sehen was daraus wird..........?!
Ihr werdet es sicher sehen, habe dann aber vorgestern erstmal eine "Tolles Teil" aus Dortmund zusammen gebaut.
Die Fa. Brünnig hat da ein Super Teil für uns "Modulbahner" als Laserbausatz erstellt.
Ein bessere Lösung für den Kaffee ☕ kenne ich nicht.
Wünsche allen eine angenehme Woche, bleibt Gesund,
Peter A.P.
-
Du warst das also mit dem Schiebedachwagen!
-
Guten Morgen Ollo.
Das tut mir leid, wenn ich das vorher gewußt hätte.......!
Sorry so ist das leider immer bei eBay, mal gewinnt man, mal verliert man.
Ich hatte auch schon einen bei "Schweickhardt" bestellt, aber sie sind zZ. nicht lieferbar.
Und ob ich ihn überhaupt mal bekomme ist fraglich.
Nichts für "ungut", wünsche Dir Gesundheit und trotzdem weiterhin Spaß an unserem Hobby !
Beste Grüße, Peter A.P.
-
-
Einen schönen Nachmittag allerseits !
Habe mir die letzte Woche mal Gedanken gemacht was man für den Lenz Kran noch so alles braucht ?
Da kam mir die Idee einer Traverse zum anheben von schweren Gegenständen, zB. Radsätzen, Steinpaletten oder Werkzeug usw.
Hier seht Ihr das Ergebnis !
Wünsche allen einen angenehmen 4.Advent!
Beste Grüße aus Bremen Hastedt,
Peter A.P.
-
Hallo Peter,
tolle Idee, magst Du verraten, wo her die Haken, Ketten und Schäkel sind?
Gruß,
Rainer
-
Hallo alle Miteinander .
Der Rainer fragte nach der Bezugsquelle der Ketten und Schekel, "ich stelle ein Foto ein" !
Habe noch eine Bodenplatte aus Aluminium aufgesetzt und mit vier Bolzen befestigt.
Zur Ansicht habe ich mal ein Fahrgestell drauf gestellt ! Solche Gegenstände müssen dann natürlich auch noch richtig befestigt werden, das Gewicht des ganzen beträgt 145g , sollte also vom Kran zu bewegen sein.
Bis zum nächsten mal,
allen einen schönen 4. Advent !
Peter A.P.
-
Hallo Peter,
Deine Traverse ist recht ungewöhnlich, das habe ich so noch nie gesehen, obwohl ich selbst viele Traversen geplant und berechnet habe. Gibt es da ein konkretes Vorbild?
-
Hallo Peter, hallo Reinhold,
meiner Erfahrung nach liegt die Traverse auf dem Kopf.
Normalerweise werden in die nach unten hängenden Schäkel die Seile
zur Lastaufnahme gehängt.
https://tiger-lastaufnahmemittel.de/images/11430/quer-krantraverse-ta-q-1.jpg
-
Guten Abend.
Natürlich habt Ihr beide Recht,
die von mir erstellte Traverse hat kein "Vorbild" ist reine "Fantasie"
und eine Bastelei unter dem Motto
"mal was selber machen" !!
Sorry, ist mir so aus dem Kopf entsprungen.
Habe dann am Nachmittag auch noch ein "Kettenkonstruktion" für das entnehmen der Betongewichte vom Rungenwagen erstellt, nur eine kleine Bastelei !!
Wünsche Euch allen eine angenehme Vorweihnachtswoche,
Peter A.P.
-
Hallo Peter, hallo Norbert,
eine Traverse zum Verladen der Betongewichte, das macht Sinn! Sie müsste dann aber auf die Betongewichte abgestimmt sein. Ein viersträngiges Kettengehänge wird aber sicher auch ausreichen.
-
Ich wünsche allen einen angenehmen Sivester Nachmittag.
Ich habe die letzten Tage des Jahres genutzt noch eine "etwas andere" Traverse zu erstellen.
Dabei habe ich mich, nach freundlichen Ratschlägen einiger erfahrenen Spur0 Kollegen, an einigen Fotos aus dem Netz bedient.
Die Vielseitigkeit "meiner" Traverse wird es dann beim nächsten Fahrtreffen
beweisen müssen !?!
In diesem Sinne wünsche ich allen Spur"0" Freunden einen angenehmen Rutsch
ins neue Jahr 2022 !
Euer,
Peter A.P.
-
Hallo Peter,
das sieht klasse aus, ich habe mir das Set auch bestellt, ist heute angekommen. eine Frage noch,
woher stammen diese Seile?
Ich wünsche Dir und deiner Familie, sowie auch allen anderen hier im Forum,
einen schönen Jahresausklang und ein (vor allem gesundes) neues Jahr
Beste Grüße aus Bremen- Lesum,
Rainer Look
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!