Hallo Leute,
ich will euch nicht demotivieren, aber eine Dampffahne aus Wasserdampf funktioniert doch im Haus und bei Temperaturen ab 20 Grad Celsius auch draußen bei Spur 1-7 nicht mehr ganz so gut weil der Abdampf zu heiss und trocken ist (große Spuren bei Gas- und Kohlefeuerung) als dass da was an der Aussenluft kondensieren könnte. Das gilt auch für die kleineren Spuren. um im Innenraum auf der Anlage bei Raumtemperatur zu kondensieren. Deshalb wird das ja mit Dampföl gemacht, damit auch „Rauch“ entsteht. Die Spur 1und 0 Loks haben ja keinen Röhrenkessel, sondern ein Rohr mit verbundenen Aussenröhren zur besseren Wasserzirkulation und schnellerer Dampfbildung bei offener Flamme. Die Abgase streichen da nur vorbei zum Kamin, dementsprechend heiß ist auch hier das Abgas. Also: Eine mit Dampföl vergleichbare Dampffahne aus Wasserdampf gibt’s nur im Winter draußen und statt Ölfilm auf dem Modell gibt’s halt dann Kondenswasser. Das ist sicher nicht besser. Lasst euch den Öldampf nicht vermiesen!
Viele Grüße, Robert