"Bitte nicht qualmen" oder?

  • (Beitrag aus Konstantins Thread hier hin verschoben)


    Hallo Konstantin,

    Meine Güte, ist die riesig und genial.

    deine Begeisterung für den Maßstab generell und hier die 50er im Speziellen kann ich sehr gut nachvollziehen. Bis vor Kurzem hatte ich drei der Lenz 50er auf meiner, natürlich auch viel zu kleinen, Anlage im Betrieb. Eine davon ist jetzt verkauft und durch was Kleineres ersetzt. Doch darum geht es mir in diesem Kommentar gar nicht. Ich möchte auf den "Qualm" hinaus und die Gelegenheit nutzen, das Thema (wieder) zur Diskussion zu stellen.


    Schon häufig gesehen und in deinem Video fast durchgängig nachzuvollziehen: Der Rauchgenerator erinnert mich an die Geräusche, die entstehen, wenn ich Frühstückseier koche (das Geblubber des kochenden Wassers und das Anstoßen der Eier an den Topf) und wenn die 5-Min-Eier dann fertig sind (Lok steht), kocht auch noch die Milch über (Dampf wabert in großer Menge am Schlot runter). Dazu kommt noch die unklare gesundheitliche Belastung durch das Destillat. Ich frage mich immer wieder: Warum tut man sich das an?


    Für meine Lokführer jedenfalls gilt auf der ganzen Anlage:


    Im Übrigen ist die 50er auch auf einer kleinen Nebenbahn bestens für die Bespannung eines Ng geeignet. Viel Spaß damit.


    Viele Grüße,

    Johann

    P.S,; Konstantin, wenn du meinst, das das Thema hier nicht hinpasst, bitte einfach in einen anderen/neuen Thread verschieben lassen.

  • Moin,

    das jüngste Video von Konstantin zeigt seine neue BR 50 auf der Anlage Lejonthal.

    Alles wunderbar, aber die Qualmerei...Tut das wirklich Not?


    Das Thema ist schon vielfach diskutiert worden, aber soweit ich weiß, noch nicht in einer konzertierten Aktion.

    Außerdem hat sich in letzter Zeit auch einiges getan in dieser Sache.


    Also, qualmen oder nicht qualmen?

    Viele Grüße,

    Johann

  • Tja, to qualm or not to qualm, thats the question.:?:


    Fuer mich ein no go.:thumbdown:


    Was da aus den Schlot kommt :


    sieht nicht aus wie echte Rauch - sieht nicht aus wie echt dampf und benimmt sich auch nicht wie solche.

    Ausserdem ist das Geruch auch nicht wie im Leben.

    Und auf den Eierkocherton kann ich auch gerne verzichten.


    Grusse


    Paul

  • Moinsen!


    Was wird da eigentlich genau verdampft? Weiß das jemand? :/

    Allein das Gefahrensymbol "Gesundheitsschädlich" auf dem Destillat von KM1 würde mich davon abhalten, die Bude voll zu qualmen ...


    EDIT: Habe gerade mal das Sicherheitsdatenblatt des ESU-Destillates durchgelesen. Hauptbestandteil dieses Destillates ist Paraffin (C5-20), auch als Kerosin bekannt. Schaut man sich die chemischen Eigenschaften dieses Stoffes an, so ist in den Hinweisen folgendes zu lesen:



    Paraffine (Erdoel), normale C5-20- Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden

    R-Sätze Betriebsanweisung:

    R65:Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.

    S-Sätze Betriebsanweisung:

    S23:Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen(geeignete Bezeichnung(en) vom Hersteller anzugeben).

    S24:Berührung mit der Haut vermeiden.

    S62:Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen.


    Am Besten gefällt mir dabei der Hinweis, die Dämpfe dieses Stoffes nicht einzuatmen ...



    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

    Edited once, last by Werkelburger ().

  • moin,

    also für mich ist Dampf das Sahnehäubchen für meine Modelle :

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Allerdings muss man sich mit den richtigen Einstellungen des ESU-Decoder schon etwas vertieft auseinandersetzen. Ab Werk bekommt man das in meinen Augen, merkwürdigerweise so nicht geliefert. Aber kein Problem, in 0e muss man sich den Rauchgenerator von ESU ja auch komplett umbauen, passt ja so in kaum einen Kessel.

  • Hallo zusammen!


    Herrlich: Ein nur geringfügig polarisierendes Thema, ich hole schon mal Popcorn :D


    Meine Meinung (um etwas Öl ins Feuer.. äh, in den Dampferzeuger zu gießen): Bei richtiger Fahrt geht es ja so einigermaßen, aber im Stand (im Video bei etwa 6:20) sieht es aus wie in der 1980er Grufti Disco, wenn der Nebel den schwarzen Körper umwabert :)

    Natürlich ist eine Modelllok ein Kompromiss, aber für mich sind Disconebelerzeuger nur ein Kostentreiberspielzeug und kein Kaufargument.


    Aber wer es mag, für den ist es das Höchste <3


    Grüße


    H3x

    Im Bau: Papierfabrik Koslar an der Jülicher Kreisbahn und Module nach Fremo-Norm.


    Mein Spur 0 Blog: 1durch45.de

  • Hallo Zusammen,


    mit dem Dampf ist es so wie mit dem Sound und vielen anderen Versuchen der Modellbahnhersteller dem Vorbild wieder etwas näher zu kommen.


    Die einen lehnen den zu schachbrüstigen Sound ab, die anderen möchten nur Modelle mit.


    Ich finde die stetige Suche nach Verbesserung und Perfektion gehört dazu und gerade zum Modellbahnhobby, das liegt doch in unserer Natur.


    Das zeigen so viele Beiträge hier.


    Zum Dampf konkret:


    Ich finde es trägt zum Flair der guten alten Dampflokzeit bei. Und wenn ich in Stimmung bin, lasse ich meine T3 dampfen. Und ich freue mich auf mehr Dampf aus Zylindern und Pfeife und auch auf das loderende Glutbett und das Geräusch der Schaufel (hoffentlich bald).

    Ich finde weiter, dass man den Dampf bei vielen Modellen schon ganz gut hinbekommen hat, hab da schon tolle Aufnahmen gesehen.


    Wohl wissend das der Dampf nicht heilsam ist, wird danach gelüftet.

    Bevor über die Gesundheitsauswirkungen von 5 min Dampf im Monat bei geöffneten Fenster diskutiert wird, sollte man über das Nachdenken, was man sich so in den Mund steckt, über mangelnde Bewegung oder über den Tabakgenuss und und und....


    Was mir nicht gefällt ist, ist diese glucksende Geräusch. Mangels anderer Modelle weiß ich nicht, ob das bei den anderen Herstellern auch so ist.


    Wäre schön wenn Lenz über ein Update etwas Dampf auch im Stand entweichen lassen würde.


    Gruß Zander


    PS: in der realen Mobilität dampfen wir etwas weniger und sind elektrisch unterwegs...

  • Hallo Thomas,


    da bist Du auch schlecht beraten, - die Bude "voll zu qualmen! ;)

    Genau für solche Fälle steht "Gesundheitsschädlich" drauf.


    Für den sachgemäßen Gebrauch unbedenklich - anderenfalls dürfte es gar nicht

    in den Verkehr kommen und ein Produzent /Hersteller wäre in der Haftung.


    Nicht nur "Hygienelüften" bei Corona - auch für für den eigenen Gebrauch,

    öfter mal für genügend "Frischluft" sorgen.


    Egal was "qualmt" - es gilt auch dabei - "die Dosis macht das Gift". Bis zu einem gewissen Grad

    macht es "glücklich", darüber hinaus wird einem "schlecht" und vielleicht auch mehr ... .

    Wer es bis dahin nicht gemerkt, dem ist auch danach nicht mehr zu helfen ;)


    Herzliche Grüße

    Andreas

  • Freunde....


    Es ist doch wie mit dem Rauchen, der eine raucht, der andere nicht (oder auch die, also sie...). Aber gelegentlich mal einen Joint im Keller gegen die Knie- und Hüftschmerzen kann ja nicht schaden 8o


    Muss jeder für sich selbst entscheiden


    meint

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Kollegen,


    mich stört persönlich am meisten, der hässliche Ölfilm, der auf dem ansonsten tollen matten Lack der Lenz Loks zurückbleibt!:wacko:

    .....und das völlig unkontrollierte Blubbern....und spritzen des Rauchöls bei fast leerem Tank ....



    Gruß


    Dirk

  • Ich lasse dampfen, wenn sich jemand mal dafür interessiert. Und es ist schon beeindruckend, was da in den letzten Jahren entwickelt worden ist, denkt man an früher zurück, wo der Dampf abhängig von der Spannung/Geschwindingkeit "erzeugt" wurde. Danach wird sofort gut gelüftet.


    Vom ESU Dampf bekomme ich Augenbrennen. Beim Seuthe/Lenz-Dampf seltsamerweise nicht, allerdings habe ich auch nur noch eine Lenz T3, alle anderen Dampfloks haben einen ESU-Dampferzeuger.


    Wie oben schon beschrieben wurde, bei Lenz gefallen mir die Dampfentwicklung im Stand und die verölten Bereiche rund um den Schlot überhaupt nicht. Letzteres tut auch einer evtl. Patinierung nicht gut, von den undichten Tanks einiger Lenz 50er mal abgesehen...


    Interessant war, dass sich beim Tausch des zu großen Schlotes bei der Lenz 50 gegen einen neuen Messing-Schlot die Dampfentwicklung verändert hat. Das Ganze scheint also ein sehr komplexes System zu sein. Nachzulesen im Thread von Eckhard. Diese Komplexität macht mir auch Sorgen in Bezug auf die Tatsache, dass KM1 tatsächlich plant an 3 Stellen (Schlot, Zylinder und Pfeife) gesteuerten Dampf austreten zu lassen. Respekt, denn so eine Spur Null Lok ist keine Spur I Lok bezogen auf den Platz. Dies werde ich aufmerksam verfolgen, habe ich doch auch Dampfloks von KM1 bestellt.

  • Hallo Freunde des Dampfes auf der Modellbahn,


    wer es mag, hier findet Ihr wohl die beste Dampfentwicklung auf der Modellbahn:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Mahlzeit,



    also der Ölfilm welcher auf den Modellen zurückbleibt hat mich gelehrt, ich lasse von dem Zeug tunlichst die Finger. Ich möchte Modellbahn bauen und mit der gebauten Modellbahn spielen. Ich habe keine Lust, ständig noch die Modelle in allen Winkeln zu putzen. Der alltägliche Staub im Haushalt reicht mir aus. Auf einer Messe oder Ausstellung ist es schön anzusehen, da hat man u.U. auch eine Zwangslüftung, mit dieser werden die vergasten Destillatprodukte durchaus nach oben abgesaugt. Aber in der Wohnung auf keinen Fall, bei meinen Modellen (die Dampfloks sind nich nicht da) wird das nicht passieren...



    Viele Grüße

    Sebastian Woelk

  • Moin,

    ein interessantes Thema, bei dem es mit Sicherheit unzählige Meinungen gibt.

    Ich für meinen Teil halte es wie Konstantin, der Lok zuschauen wie sie qualmend über die Anlage fährt.


    Es gibt bei Lenz übrigens eine Verbesserung. Bei meiner 38 ist ein kleiner Ventilator eingebaut, der das Überkochen verhindert.

    Auch hört die Lok im Stand nach einem Augenblick auf zu qualmen.


    Die Geräusche des Rauchgenerators lassen sich wohl nicht vermeiden, ebenso der Belag auf dem Modell durch das Destillat.

    Da ich aber nun nicht ständig mit Qualm fahre, reinige ich meine Loks anschließend mit einem Tempo oder Ähnlichen. Jeder so wie er mag.


    Was die Gesundheit anbelangt, wollen wir die Kirche doch einmal im Dorf lassen. Es gibt mit Sicherheit Dinge die wir alle tun die schädlicher sind. Denke da an das Grillen über Holzkohle die noch nicht völlig durchgeglüht ist, Osterfeuer, das Rauchen im allgemeinen und und und.


    Habt einfach Spaß an unserem Hobby mit oder ohne Qualm.


    Gruß Söhnke und bleibt gesund

  • Hallo Freunde im Forum,


    warum nimmt man nicht das Zeugs, was die E-Zigaretten-Raucher sich reinziehen? -> Qualmt wie die Sau, und ist gesund!


    Ich hab' auch noch keinen E-Raucher gesehen, dessen Rüssel verölt war!


    meint der Ciccio

    Edited 2 times, last by Ciccio ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!