Hallo Jörg,
tut mir leid, das mein Vorschlag zu soviel Frust führt.
Du könntest evtl. aus dünnem Kunststoffmaterial entsprechende Flicken schneiden.
Hallo Jörg,
tut mir leid, das mein Vorschlag zu soviel Frust führt.
Du könntest evtl. aus dünnem Kunststoffmaterial entsprechende Flicken schneiden.
Hallo Jörg,
tut mir leid, das mein Vorschlag zu soviel Frust führt.
Du könntest evtl. aus dünnem Kunststoffmaterial entsprechende Flicken schneiden.
Moin Jürgen,
keine Sorge, ist schon wieder verflogen......
das kommt davon, wenn der Herr mal eben und schnell schnell
Ich setz mich da die Tage mal in Ruhe dran und dann wird da auch wieder was schönes draus
Bis die Tage
Hallo Jörg!
Du könntest mit Hilfe von Sekundenkleber die Schweißnähte um die Flicken andeuten. Den Sekundenkleber mit einer Nadel schön dünn direkt an der Kante auftragen, das sollte doch dann besser wirken.
MFG, Andrej.
Tach Forum, moin Jörg,
hatte selber mal einen derart verzierten Omm gekauft- von einem "begnadeten Filigranbastler"- aber eben mit diesen falschen Rep- blechen...
also runterhebeln, die Kleberreste mit dem Skalpell wegmachen,
etwas nachmalen und verwittern- fast ein Gewinn die Stelle- mittlerweile...
Nicht verzagen, wieder rausholen- nix ist endgültig versaut... meist wirds ganz nett.....
motivierende Grüße
Thomas
Danke für die aufmunternden Grüße aus der Wehde und danke an alle für Tipps, Däumchen und auch gute, freundliche Nachrichten auf anderen Kanälen, Null ist schon klasse !!
Thomas, deine Gedanken nachvollzogen........aber ich war was ruppig mit dem Skalpell.....
Farben aus dem Fundus, Washings aus dem Lager, teils auch gemixt und druff damit
Die Blechflicken wurden in die Rundtonne entsorgt
So kann er erstmal bleiben oder ?
Achja, zwischendurch zur Beruhigung ein paar Zapf Paletten angepinselt
Gestern Abend den Schimmel bewegt, wenigstens da ein Erfolgserlebnis
Gute Nacht aus dem abgekühlten Rheinland
Moin Jörg,
schonmal wesentlich besser- den Flächen jetzt noch etwas die Gleichförmigkeit nehmen- der Rest vom Wagen noch etwas washing, etwas grannieren dann wirds...
bei der Gelegenheit das Schwarze Pufferfett etwas farblich brechen- grannieren m9t hellgrau acryl- etwas Kajal Kreideanschriften- dann darfst ihn mal mitb ringen...
gerade beide geritten- war irgendwie gar nicht soo kalt- nächste Woche ist der Frost-Spuk erstmal vorbei... wattn Segen
grüße,
weitermachen
Thomas
dann darfst ihn mal mitb ringen...
grüße,
weitermachen
Thomas
Bis die Fuhre bei dir mitspielen darf, da dauert es aber noch was.......wie beim reiten eben
Ich wusste gar nicht, daß man sich mit einem Wägelchen so lange beschäftigen kann
Motivierte Grüße Jörg
Edit: 21.1.23 War heute schon wieder dran am Wägelchen, das hat Suchtpotential
Hallo Jörg,
die Alterungen deiner Waggons ist schon etwas besonderes. In Großaufnahme sind die Modelle kaum von den Originalen zu unterscheiden. KLASSE!!!
Hallo Jörg,
die Alterungen deiner Waggons ist schon etwas besonderes. In Großaufnahme sind die Modelle kaum von den Originalen zu unterscheiden. KLASSE!!!
Da werd ich glatt rot bei deinem Lob, danke dafür
Den Wagen lass ich mal sooooo und werde mal einen zweiten verschmuddeln........
In diesem Sinne Gute Nacht
Moin Jörg,
bitte jetzt nicht weglegen- der Weg und die Richtung- schon echt ordentlich...
Kleinigkeiten:
-den Zettelkasten nicht ganz ausweissen- etwas Grundfarbe drumherum lassen
-das Schwarz der Pufferteller etwas brechen in richtung Dunkelgrau und Braun
-etwas verwischte Kreideanschriften aus Kajal
dann wirds langsam verwittert- nicht nur Farbe drauf...
und: nachvollziehbar: dauert eben..
schönes Ergebnis
motivierende grüße
Thomas
Display MoreMoin Jörg,
Moin in die Wehde
bitte jetzt nicht weglegen- der Weg und die Richtung- schon echt ordentlich...
Danke und er liegt schon wieder im OP
Kleinigkeiten:
-den Zettelkasten nicht ganz ausweissen- etwas Grundfarbe drumherum lassen
Also den Zettel was kleiner schneiden ?
-das Schwarz der Pufferteller etwas brechen in richtung Dunkelgrau und Braun
Hab ich eben mal erledigt......Bilder wenn alles erledigt....
-etwas verwischte Kreideanschriften aus Kajal
Kreideanschriften mach ich gerne noch dran, hab schon geübt,
aber was macht man denn realistisch dran, ich will ja nix erfinden
im Netz find ich leider nix passendes dazu
dann wirds langsam verwittert- nicht nur Farbe drauf...
und: nachvollziehbar: dauert eben..
So soll es mal werden, wie du das sagst.......
schönes Ergebnis
motivierende grüße
Thomas
Danke dir und Grüße in den Norden vom Jörg
Was das patinieren angeht, bin ich ja Autodidakt. So nennt man das (glaube ich), wenn man sich etwas selber beibringt.
Lange habe ich überlegt, mal ein "Weatheringseminar" zu besuchen. Mittlerweile denke ich, ich spare mir das Geld
Soweit genug gelabert......
Heute musste ich mal was anderes testen, der Wagen hatte Ruhepause.
Als erstes habe ich bei einem weiteren Patienten die Anschriften entfernt (siehe Bilder)
Den Wagen möchte ich gerne eindeutschen, leider fehlt mir die Fachkenntnis/Carstens....
aber da Zähle ich mal auf eure Hilfe. Danke schonmal dafür !! Jetzt Bildchen vom Opfer
Ein weiterer offener Wagen, ein OM21 hat sich eingefunden. Dieser Wagen wurde schon etwas gesupert mit Federpuffer, Schraubenkupplungen und Zettelkästchen. Weitere Dinge werde ich dann erledigen.
Leider ist die Fuhre doch etwas heftig verschmuddelt worden. Habe heute mal drei Felder mit Alkohol behandelt und die kräftige Behandlung mit Pigmenten mittels abreiben mit Tempo Taschentuch und Ohrenstäbchen wieder zum Teil entfernt und der Wagen sieht schon freundlicher aus. Morgen gehts weiter und seht selbst
Gute Nacht aus dem kalten Rheinland
Moin Jörg-
netter Anfang, jetzt mit dem Wattepad wieder fast wegwischen- dann ist klasse- ne Kreidestange ist in echt 15 mm stark und hat recht wenig deckkraft- die Anschriften sind so noch zu stark- kannst nächstes mal gern einige Stangen mitnehmen zum probieren....
mach ma- wirst sehn- wird gut...
lg
Thomas
Edit findet die Puffer recht ordentlich...
Danke für alle Blumen, Däumchen und Pokale. Ich bin überwältigt
In der nächsten Woche geht es weiter mit dem/den Wägelchen.
Es wird auch noch ein Diorama für die Wagen geben, mangels Anlage.....
In diesem Sinne bis die Tage
Hallo Jörg,
altern, patinieren, weathering, washing ... wie auch immer, wer den Blick dafür hat ...
und vorsichtig druff und halbnass/halbtrocken verwischt mit Fingerchens
... gefällt mir sehr gut was Du da mit einfachen Mitteln machst.
Und was ich Dir schon lange mal schreiben wollte (hoffentl. nimmst Du das jetzt nicht zu ernst.)
Zitat:
Rauchen versaut die Gardinen
Ja, ist grundsätzlich richtig.
Andere Sichtweise:
Pfeiff auf Gardinen, sind sowieso altmodisch. Die Wohnung ist für mich da und nicht ich für die Wohnung. Wir sind z. B. noch nie "danach" zum Rauchen aufgestanden
.
altern, patinieren, weathering, washing ... wie auch immer, wer den Blick dafür hat ...
... gefällt mir sehr gut was Du da mit einfachen Mitteln machst.
Und was ich Dir schon lange mal schreiben wollte (hoffentl. nimmst Du das jetzt nicht zu ernst.)
Zitat: Rauchen versaut die Gardinen
Andere Sichtweise: Pfeiff auf Gardinen, sind sowieso altmodisch. Die Wohnung ist für mich da und nicht ich für die Wohnung. Wir sind z. B. noch nie "danach" zum Rauchen aufgestanden
![]()
![]()
.
Danke für die Blümchen...... und zu den Gardinen.....Allet jut, kein Ding......Ich bin da bei dir, habe ich bis vor 12 Jahren auch so gehalten......jetzt Nichtraucher und das Ersparte in Modellbahn und schöne Gardinen gesteckt
Weitermachen !!
Moin Jörg, Tach Forum
angeregt durch die hiesige Kreiderei- der Petau K2 war bei mir noch unbefleckt- nu nich mehr...
wirklich nicht lesbar- steht auch nix...
die Angst die vielen Punkte zu ruinieren war unbegründet
aus normalem Abstand
Kajal ist einfach klasse- intensität ist so wie auf Fotos (vom Original). Verwischtes ist hier besserumsetzbar als lesbar- so ungefähr meinte ich das das noch was fehlt
Dank für das stetige Bohren das hier noch was fehlte- neben dem Türhaken
grüße
Thomas
Moin zusammen,
nachdem hier ein schön verwischter Wagen hin gefunden hat, weiß ich was der Thomas meint.
Heute direkt mal einen Versuch gestartet. Mal was verwischt und ich meine, auch die lesbaren
Teile der Kreidebeschriftungen haben etwas (zumindest für mich)
So darf er jetzt erstmal bleiben und er bekommt als nächstes ein kleines Diorama gebaut.
Bis die Tage mal
Na siehste,
das "Milano sud" neben dem Zettelkasten im vorvorletzten Bild sieht doch gut aus! 😎
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!