Modulare Kleinstanlage auf 4 Meter Länge im Rheinland
-
-
-
Moin zusammen,
nach reiflicher Überlegung enden meine Spur Null Aktivitäten hier im Emsland und auch in Neuss.
Es war ein lehrreicher und spannender Ausflug, aber ich kann nicht so viele Spuren nebeneinander
beackern und das ist auch eine Lehre, die ich für mich gewonnen habe.
Somit endet hier die Berichterstattung und die Module erfreuen in Zukunft jemand anderen, der diese
kleine Anlage mehr und besser nutzt, als ich das getan habe.
Liebe Grüße in die Spur Null Welt sendet der Jörg
-
Schade, aber du wirst diesen Schritt reiflich überlegt haben.
-
Schade, aber du wirst diesen Schritt reiflich überlegt haben.
Wohl nicht reiflich genug
lange dran rum überlegt, aber jetzt soll sie in gute Hände weiterwandern. Nix da, nach zwei Absagen bleibt sie bei mir, ein Zeichen von oben.
Köf III eine Original Gebauer, Zimo Decoder ohne Sound- das Gebauer Getriebe klingt echt wie Kette, beleuchtet mit Super Golden White LED. Soweit erkennbar alle Gebauer Fehler beseitigt- Luftleitungen, Griffstangen und Signalhalter, etwas gealtert.....(von Foren Freund Bramloch) achja und Schraubenkupplung.
Und das Wägelchen bleibt auch hier, ist mir letztens runtergefallen.......auch wieder so ein Zeichen.......
Lasst euch überraschen, es spukt da einiges in meinem Kopf rum.......bis demnächst.....
Wie schrieb Hx3 so schön auf Seite Eins:
nix da H0! Keine halben Sachen
-
Moin zusammen,
ich bin nicht nach Gießen gefahren und habe viel Geld gespart
Sprit.....und die ganzen Dinge, die ich sonst im "Haben wollen/müssen" Wahn gekauft hätte......
Es liegen heute noch Sachen aus Menden 2018 verschubladiert rum, die noch geborgen werden müssen
So habe ich schnell entschlossen im Nachbarforum diese kleine Schönheit erworben
Allen noch einen schönen Rest Sonntag ob in Gießen oder wo auch immer auf diesem Planet
-
Moin zusammen,
ich vermisse meinen Freund aus Bramloge hier im Forum, da ist es sehr still geworden ??
Aber wie ihr seht kann ich die Finger von dieser Null Spur doch nicht lassen
Woanders wird über alles mögliche diskutiert, gelabert, geschwaffelt......da habe ich versucht ein paar
angefangene Baustellen zu verhökern, was aber wohl nicht klappt
Na ja, dann muss ich wohl doch ran an die Dinger. Als erstes war ein OM21 von Pola Maxi dran,
der hatte schon eine feine Pufferbohle, Federpuffer, Griffe/Tritte unten den Puffern und seitlich an den Türen einen Auftritt. Ich habe dem jetzt noch Schraubenkupplungen verpasst und habe mich ganz mutig mal ans patinieren
des Waggons gewagt, na ja da ist noch viel Platz nach oben, aber ich trau mich mal, das Objekt zu zeigen.
Was möchte ich noch machen: Holzboden von Moebo rein, die Innenseiten etwas verrosten und einen Ladeklotz Rüben rein.
In Ermangelung von Null Gleisen habe ich die Bilder mal auf meinem H0 Fotografier Diorama gemacht.
Gleise müssen noch gekauft werden und vielleicht noch eine Links Weiche, ich liege auf der Lauer.....
Demnächst vielleicht mehr in diesem Kino, falls gewünscht
Und weil es so schön ist, habe ich direkt mal einen offenen Rivarossi zermetzgert.........
Da werde ich jetzt bei Herrn Moog mal Pufferbohlen bestellen. Ich bin gespannt, wie der Karren wird, wenn er fertig ist....muss ja nicht immer Lenz sein, basteln macht auch Freude
-
Achja ich hatte noch etwas vergessen.......
Ich habe mir einen Hübner Flachwagen/Rungenwagen angelacht, dem leider einige Rungen fehlen.
Vielleicht hat ja jemand dazu eine Idee für mich. Freu mich über Tipps oder Firmen die etwas in der Richtung anbieten.
Serienmäßig hat der Wagen steckbare Rungen aus Kunststoff, die man am Wagen auch quer anlegen kann....
-
Moin Jörg,
ich habe fehlende Rungen bei
KS Modelleisenbahnen
> Fon: ++49-(0)6707-960759
> Fax: ++49-(0)6707-960749
> http://www.ks-modelleisenbahnen.de
bekommen.
Gruß
Frank
-
Moin zusammen,
kleines Update meiner Aktivitäten.......
Mit dem Remms 665 Hübner bin ich ein wenig weiter gekommen. Dank an Frank Wäsche, der mir mit gedruckten Rungen ausgeholfen hat. Bei Frau Simrock habe ich eine Beschriftung bestellt und auch schon erhalten mit Anreibern. Jetzt werde ich mich erstmal schlaumachen, wie man solch eine Beschriftung an den Wagen bekommt
Bei dem offenen Rivarossi bin ich heute auch ein Stück weiter gekommen.
Erstmal die Unterteile verklebt und zum trocknen beiseite gestellt und die Pufferbohlen mit Kleinteilen beklebt (mangels Lötkenntnissen)
Versuch mit Uhu Endfest Zweikomponentenkleber, hatte ich in dem schönen und hilfreichen Artikel von Nullproblemo gelesen
Bald gehts weiter in diesem Kino.......jetzt noch ein paar Bildchen, nicht viel aber ein Stückchen weiter
-
Nach dem Motto "Kleben ist gut, Löten ist besser" gehts hier weiter.
Für den zweiten Wagen bin ich schlauer und werde den einen oder anderen Fehler hoffentlich nicht mehr machen.
Frontpartien und Seitentüren, da muss ich wohl nochmal ran
und Rangiertritte, Haltegriffe und Seilösen soll die Fuhre auch noch kriegen. Was fehlt sonst noch ?
Ein paar Bildchen über die Fortschritte meines Tun*s
Ach ja, was ich noch machen wollte, sind schönere/bessere Achsen. Jetzt sind Plasteachsen verbaut.
Das Thema Achsen wurde geklärt und ist dank Forenkollege Michael Schultz gelöst.
Bilder folgen, wenn die Achsen im Rheinland gelandet sind.
Dann mal guten Start in 2023 und fröhliches basteln
-
Moin Freunde des einfachen Anfänger Modellbaus,
Seilösen müssen noch rausgekramt werden, Rangiertritte und dünner Draht für Rangiergriffe muss gekauft werden.
Soweit so gut......Habe nochmal an der Patinierung rumgefummelt. Die Türen mit Alkohol bearbeitet nach Wehdevorbild...sieht schon besser aus...
Auf Vorschlag eines einzelnen Herren
mal der Fuhre schönere Zettelkästen gegönnt.
Patinierung innen versaut, das muss nochmal neu !!
Trotz allem paar Bildchen
Gute Nacht und Grüße aus dem Rheinland
-
Moin Modellbahnfreunde,
Danke euch für alle Däumchen und Pokale, es treibt an mal wieder was zu zeigen.
in den letzten Tagen habe ich weiter am Rivarossi rumgemalt/pigmentiert/gespüht
Momentan kann ich ihn auch nicht mehr sehen, obwohl meine Ehefrau und auch ich
immer wieder neue Stellen entdeckt haben, wo noch was geht......später vielleicht
Jetzt kommt er erstmal in die Ecke.......aber seht selbst.....
Achja, was ich euch nicht vorenthalten möchte, zwischendurch habe ich noch was "verzapft"
Schrottcontainer zusammengesetzt und verunstaltet, mal ohne und mal mit Washes.....
Was nicht so alles in irgendwelchen Schubladen rumliegt tssss
Auch hier offenbaren die bösen Bilder noch Baustellen......
Ich wünsche allseits einen gemütlichen Abend !!
-
Moin Jörg,
jede Alterung ist ein Ausfluss der eigenen Geschmacksrichtung!
Und das ist auch gut so. Letztendlich muss das, was Du gealterst bzw. wie Du etwas gealtert hast, nur Dir gefallen. Und bei den vielen positiven Bewertungen bist Du mit Deiner "Geschmacksrichtung" nicht alleine.
Bist Du zu frieden, ist alles in Ordnung.
Mach weiter so!
Beste Grüße
Frank
-
Moin Frank,
danke für deine Worte. Ich habe mir das jetzt länger durch den Kopf gehen lassen.
Du hast das klasse gesagt und es bestärkt mich einen zweiten Wagen anzugehen
Bin schon ganz gespannt, was dabei rauskommt.
Aber zuerst bekommt das Erstlingswerk morgen mal neue Schuhe
Und dann muss ich mich ja tatsächlich noch nach einer schnuckeligen Rangierlok umsehen,
damit die Wägen ein wenig rumgeschubst werden können.
Gute Nacht allerseits
-
Moin zusammen,
bedankt für alle Däumchen und Frank für die freundlichen Worte
Heute mal die Sachen wieder rausgeholt und für erhaltenswert befunden
An den Containern noch etwas rumgemalt...........
Am Wagen die Radsätze getauscht (da liegen Welten dazwischen), rollen super !!
Und es waren tiefe Roststellen zu sehen, da kamen ein paar Flicken drauf (gemalt wird morgen)
Es geht weiter, aber eben langsam und mit Ruhe und Bedacht.
Baue auch noch in 2m ein paar Harzwagen......
was 3D Drucker alles können, Phantastisch...siehe unten
-
Hallo Jörg,
sieht gut aus.
Aber ich würde die Flicken noch einmal austauschen. Nimm ein glattes Blech, ohne Nieten. Ich kann mir nicht vorstellen, das früher jemand mit der 1:1 Ausführung einer Dremel Löscher in die Wagenwände gebohrt hat, um die Bleche zu vernieten oder zu verschrauben. Ich denke, die wurden aufgeschweißt und dann stören die Nieten das Bild.
-
Moin Jürgen,
ich freu mich sehr, daß du das hier schreibst, nur so kann ich was lernen.
Ein befreundeter Forist hatte mich auch drauf hingewiesen.
Ich werde das sehr gerne aendern und bei Zeiten die Nieten wegschleifen.
Offtopic: Vor ein paar Tagen war ich noch im Bergischen Land an der Sengbachtalsperre wandern.
Eine wunderbare Gegend, um die Seele baumeln zu lassen
-
Soweit ich weiß, wurden die genieteten Bleche zum Ausbessern von Waggons mit Holz-Bretterwänden benutzt.
-
Moin zusammen,
kurze Meldung, daß jetzt die Nieten weg sind und ein erster Grundanstrich erfolgt ist.
Das ist jetzt ein "Outtake" so sagt man wohl, wenns schlimmverbessert ist.
Jetzt ist es grausam und schei...
Die Karre kommt jetzt erstmal weg in die hinterste Ecke der Werkstatt.
Fallls ich mal viel Muße habe, geb ich mich nochmal dran.......
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!