Modulare Kleinstanlage auf 4 Meter Länge im Rheinland

  • Hallo Jörg,


    nix da H0! Keine halben Sachen :)

    Jetzt hatte ich die verrückte Idee, dort was in Spur Null zu bauen, nur fehlt mir der Mut und die Entschlossenheit ;(

    Es ist ja seeehr schmal, aber vielleicht habt ihr ja eine zündende Idee, was man hier bauen könnte.

    Es gibt hier im Forum einige Beispiele von schmalen Kleinstanlagen, hast du schon geschaut?

    Ansonsten wäre es schön zu wissen, was für ein Motiv dir gefällt? Industrie, Stadt, Land, BW, Hafen, Küste, Berge um ein paar Möglichkeiten zu nennen.

    Möchtest du lieber Rangieren oder eher eine Bühne für Fahrzeug(um)bauten?

    Auf 30 cm Tiefe lässt sich sicher etwas Schönes darstellen - meine Papierfabrik (gut, schön ist anders) ist auch nur 35 cm tief und 3,8 m lang.


    Übrigens würde ich auch bei anderen Maßstäben genau so rangehen - erst überlegen, was einem gefällt, dann über die Umsetzung Gedanken machen. Die Kunst ist sich auf ein Motiv zu konzentrieren und das essentielle herauszuarbeiten, sonst kommt Noch eine Küste-Alpen-Kleinstadt-GroßBw-Fertiganlage dabei heraus ^^


    Grüße

    H3x

    Im Bau: Papierfabrik Koslar an der Jülicher Kreisbahn und Module nach Fremo-Norm.


    Mein Spur 0 Blog: 1durch45.de

  • Moin zusammen

    ich mach mal einen neuen Faden auf für meine Kleinstanlage modular im Rheinland auf........

    Werde gleich mal den Beitrag von H3x hierher verschieben lassen und beantworten 8o;)

    :D Rauchen versaut die Gardinen :D
    Beste Grüße aus Neuss Jörg


  • Moin ihr lieben Foristen,

    Wie einige wissen, ist mein Lebensmittelpunkt in Neuss und dort habe ich einen kleinen Kellerraum,

    in dem sich schon 2m Module lang gemacht haben......

    Ich habe jetzt vor diese Module noch auf 4m Länge Modulkästen geschraubt in 30er Tiefe, also sehr schmal......

    aber mehr passt nicht, sonst hab ich keinen Platz mehr zum sitzen im Keller :)

    Jetzt hatte ich die verrückte Idee, dort was in Spur Null zu bauen, nur fehlt mir der Mut und die Entschlossenheit ;(

    Es ist ja seeehr schmal, aber vielleicht habt ihr ja eine zündende Idee, was man hier bauen könnte.

    Freu mich auf euch und den zündenden Funken, dann fang ich an zu bauen !! Eine DKW hab ich schon ^^^^

    Ansonsten drohe ich mit H0 8|

    :D Rauchen versaut die Gardinen :D
    Beste Grüße aus Neuss Jörg


  • Hallo Jörg,

    Moin H3x



    nix da H0! Keine halben Sachen :)

    Ok du hast recht, keine Halben Sachen :D:D


    Es gibt hier im Forum einige Beispiele von schmalen Kleinstanlagen, hast du schon geschaut?
    Nein. habe ich noch nicht, mache ich heute Nachmittag !!

    Ansonsten wäre es schön zu wissen, was für ein Motiv dir gefällt? Industrie, Stadt, Land, BW, Hafen, Küste, Berge um ein paar Möglichkeiten zu nennen.
    Auf jeden Fall ländlich gerne auch mit Industrie, sowas wie die Fabrik von Waller Modellbau
    Zucker Fabrik Relief mit Rampe Spur 0 1:45 koloriert bemalt gealtert...........so etwas gefällt mir sehr gut !! Halbrelief auf jeden Fall.

    Möchtest du lieber Rangieren oder eher eine Bühne für Fahrzeug(um)bauten?

    Auf 30 cm Tiefe lässt sich sicher etwas Schönes darstellen - meine Papierfabrik (gut, schön ist anders) ist auch nur 35 cm tief und 3,8 m lang.

    Auf jeden Fall rangieren, in Neuss würde auch hin und herfahren reichen ;);)


    Übrigens würde ich auch bei anderen Maßstäben genau so rangehen - erst überlegen, was einem gefällt, dann über die Umsetzung Gedanken machen. Die Kunst ist sich auf ein Motiv zu konzentrieren und das essentielle herauszuarbeiten, sonst kommt Noch eine Küste-Alpen-Kleinstadt-GroßBw-Fertiganlage dabei heraus ^^

    Naja.....^^^^so schlimm wird es nicht werden, aber du hast recht Konzentration auf ein Ding und dann schön in die Einzelheiten gehen !! Da hab ich auch große Lust drauf !! Jetzt noch ein Motiv und los gehts. Vielleicht reicht an einem Ende auch eine Ladestrasse zur Rübenverladung sowas ist auch mein Ding und am anderen Ende ein Halbreliefschuppen, wo geschlossene Wagen was anliefern.....jetzt bin ich schon mittendrin :/:S:thumbup:


    Grüße H3x

    Danke dir für deine Rückmeldung und auf gehts ohne HalbeSachen:P Beste nachbarschaftliche Grüße Jörg

    PS:Ich hab da so einen Gedanken hier im Emsland gibts einen kleinen ländlichen Haltepunkt in Helminghausen,

    da gehe ich morgen mal Bilder machen :love::thumbup:

    :D Rauchen versaut die Gardinen :D
    Beste Grüße aus Neuss Jörg


  • Hallo Jörg,

    kennst Du Box Street Yard?

    https://www.carendt.com/micro-…outs-using-sector-plates/

    Zweite Anlage von oben.

    Herbert aus Aachen

    Danke Herbert das hab ich mir gerade angesehen. Da schlaf ich mal ne Nacht drüber;)


    Such mal ier im Forum nach "Bramloge".

    Da findest Du Berichte von Thomas zu einem ähnlichen Konzept.

    Danke Thoralf, das ist mein LieblingsThread hier im Forum :love: da schau ich immer rein :thumbup:

    :D Rauchen versaut die Gardinen :D
    Beste Grüße aus Neuss Jörg


  • Tach Forum,

    schönen Dank für die liebe Erwähnung- der eine Schenkel kommt ja auch mit etwas über 4 m hin, wenn dann das Streckengleis z.b. auf einem Fidelyard auf einem Werkstattwagen enden würde- bei Nichtbetrieb abnehmen wäre das Glück volllkommen.. eine Lok, etwa 4 Wagen gibt eben auch bei mir ne vollständige Anlage mit Ladegleis, umsetzgleis und Anschluss.

    Was übrigens auch wunderbar geht ist Alexanderhütte Glaswerk- vor dem Umbau...

    Eine Köf, 10 Wagen und drangvolle Enge- mal bei DSO wühlen, gibts einiges drüber...

    Grüße zum Tage

    Thomas

    Bramloger Modellbau...

    ....weniger ist mehr

  • Moin zusammen,

    vielleicht gibts ja noch mehr Menschenkinder mit wenig Platz, die mit Null liebäugeln und sich noch nicht trauen.

    TRAUT EUCH !! Ich versuche hier mal eine Variante in ganz schmal (4mx0,30m) :S

    Erstmal hab ich hier im Forum gewühlt und bin auf auf das hier gestoßen.

    Da kann man einiges lernen über "Weniger ist mehr" und für mich die schönste Erkenntnis

    ist der Beitrag von Thomas(Werkelburger).........heißt für mich persönlich wech mit der DKW......zu heftig bei der Breite/Schmäle

    die wird bei Zeiten getauscht/Verkauft gegen zwei Rechtsweichen.......8o:/

    Weiter gins in die Weite der Drehscheibe Online in meine zweite Heimat Helminghausen/Emsland letzten zwei Bilder

    und hier das erste Bild.

    Das wars erstmal für heute, ich stöber weiter und fahre morgen mal zum Original nach Helminghausen ;)

    Gute Nacht Jörg :sleeping::sleeping:

    :D Rauchen versaut die Gardinen :D
    Beste Grüße aus Neuss Jörg


  • Hallo Jörg,


    vier Meter Länge sind in Spur 0 tatsächlich nicht üppig, besonders bei dieser limitierten Anlagentiefe, aber deswegen gleich von Kleinstanlage zu sprechen ist dann doch etwas übertrieben. Oder sollte ich besser untertrieben sagen?


    In der neuesten Ausgabe des Eisenbahn Magazins wird eine schöne kompakte Spur 0 Anlage von gerade einmal 240 x 40 cm vorgestellt. Zwei Weichen und eine kleine Schwenkbühne reichen da für einen kleinen schnuckeligen Bahnhof. Gut, verglichen mit dem Vorbild erinnert das eher an eine Karikatur, aber die Anlage ist schön gestaltet und bietet den Rangierspaß, den man von der Spur 0 auf dieser Fläche erwarten darf. Genau dafür wechselt man doch zur größeren Spurweite.


    30 cm sind in meinen Augen schon verdammt knapp, wenn man noch etwas Szenerie rechts und links der Gleise andeuten möchte. Vielleicht kannst Du ja doch noch ein paar Zentimeter für eine etwas größere Anlagentiefe herauskitzeln. Man muss ja auch nicht auf der gesamten Länge eine einheitliche Anlagentiefe haben.


    Bei der britischen Gauge O Guild gibt es gleich drei Broschüren zum Thema „Small Layouts“. Da findest Du bestimmt viele Anregungen, auch wenn man ein deutsches Thema umsetzen möchte.

    https://www.gaugeoguild.com/general/guild_pub.aspx


    Falls Du Dich generell mit dem Thema „Britische Eisenbahn“ anfreunden könntest, hättest Du den Vorteil, dass es dort eine Reihe von sehr preiswerten Fahrzeugen gibt, die obendrein noch deutlich kürzer als das übliche rollende Material nach deutschem Vorbild sind. Ein klarer Vorteil, gerade bei kleinen Anlagen.


    Jetzt aber zum Augenarzt, habe lauter gelber Punkte auf der Netzhaut... ;)


    Viel Spaß bei Deinem Vorhaben

    Klaus

  • Hallo Jörg,


    noch ein kleiner Nachschlag zum Thema britische Vorbilder.

    Fast schon ein Klassiker auf der Feuchtinsel ist „Wantage Upper Yard“, der Endbahnhof einer regelspurigen Tramway (so eine Art dampfbetriebene Überlandstraßenbahn mit Güterverkehr), die bis 1945 existierte. Man mag kaum glauben, wie kompakt dieser Bahnhof beim Vorbild tatsächlich war. Im Maßstab 1:43,5 (in UK gibt es nur diesen einen Maßstab) käme man mit gerade einmal 2,5 m Länge für eine maßstäbliche Umsetzung aus. In der Tiefe würden allerdings mindestens 60 cm benötigt. Auf dieser Fläche drängten sich: ein überdachter Bahnsteig, ein Umfahrgleis, ein Lokschuppen mit vorgelagter Inspektionsgrube, Bekohlungsanlage und Werkstatt, zwei Laderampen und ein Schuppen mit Durchfahrt zum Anschluß eines Gaswerks. Echt irre!


    In diesem irischen Forum findet man einen Plan aus einem der bekannten Bücher von Iain Rice (Copyright?). Dazu nach unten zum letzten Beitrag scrollen.

    https://irishrailwaymodeller.c…-a-small-shunting-module/

    Die Pläne sind eigentlich für die britische Baugröße 00, also Maßstab 1:76, gezeichnet. Umgerechnet auf unsere Baugröße ergibt sich daraus eine Kantenlänge der sichtbaren Planungsquadrate von etwa 53 cm.


    Für Bilder vom Vorbild im Internet nach „Wantage Upper Yard“ oder „Wantage Tramway“ suchen.


    Viel Spaß

    Klaus

  • Hallo Jörg!

    Hatte Ich ahnliche Problem mit Thema für Meine Anlage. Mein Vorteil ist, das habe Ich Möglichkeit bei 4 meter Lange 60 cm Breite Platz.

    Bei Deine Möglichkeiten wärre gute lösung (nach Meien meinung!) was ahnliches als Plettenberger Bahn, die gibt Möglichkeiten Stasse

    so führen, das auf Beide Ende könten Industriegebäude als Schattenbahnhof Dienen. Aber auch auf Normalspur könnte man was ahnliches

    bauen. Endlich, :"De gustibus non est disputendi". Ich selbst habe Drei Spure auf Meine Anlage(Makette), Normalspurige Schleppbahn, Meter-

    spurige Strassenbahn und Feldspurige Werkbahn. Also Auswahl ist gross :-)) W'unsche Ich Dir Erfolg bei Planen und Bau.

    Aus Kalte und windige Tschechien grüsst Herzlich

    Vladimir

  • Erstmal bedankt für all eure Mühen mit meinem neuen/alten Thema.

    Habe mich über jeden Kommentar gefreut und besonderes Danke an alle,

    die sich mit der Rechersche besondere Mühe gegeben haben.....

    Ja Ja der Platz.......Vielleicht ergibt sich doch noch was mehr Platz in der Tiefe für Gebäude......

    Ich sende jetzt mal Bilder aus Helminghausen an der Strecke Haselünne-Löningen gelegen

    (MHE, Emsländische Eisenbahn). Da habe ich eigentlich alles, was ich so suche und klasse finde.

    Übrigens ist da auch was an Bildern für die Steinchenzähler dabei :*:*

    Ich lass das ansonsten hier mal unkommentiert, wer mag der lasse die Bilder auf sich wirken;);)


    Alternative ist, ich baue die Gleise wie in Helminghausen und dann habe ich da noch einiges an Gebäuden

    von freundlichen Foristen hier im dunklen Karton, die förmlich nach Licht schreien........das hätte auch was:love:

    Ich schlaf mal ne Nacht oder zwei drüber und lass euch mit der Bilderserie mal allein.

    Gute Nacht und schlaft gut :sleeping::sleeping:



    :D Rauchen versaut die Gardinen :D
    Beste Grüße aus Neuss Jörg


  • Moin zusammen,

    GUte 9 Monate nix passiert, jetzt aber die Geburt im Keller....

    Ich hoffe, die Bilder geben Aufschluss über dass, was ich gerne im Keller veranstalten möchte.

    DANKE an das Forumsmitglied "Der Nörgler", der mir ein üppiges Gleis und Weichenkonvolut hat zukommen lassen.

    Heute habe ich mir mal die Zeit genommen, ein wenig Gleismaterial auszulegen........is schon ärsch eng, wie der

    Rheinländer sagt...... ;)  8o

    Links liegt ja NOCH 2m......vielleicht könnte man da.......mal sehen.... 8) :S

    Ich hoffe, ihr versteht meine Schnappschüsse......Gleispläne zeichnen is nicht so meins.....

    Freu mich über Reaktionen jedweder Art, gute Ideen kann ich ja dann mal einarbeiten ;)

    In diesem Sinne wars das fürs Erste, ich lass das mal auf mich wirken.......






    :D Rauchen versaut die Gardinen :D
    Beste Grüße aus Neuss Jörg


  • Hallo Jörg,


    da wohl noch nichts befestigt ist, versuche bitte die Gleise ein wenig schräg zur Anlagenkante zu verlegen. Auch wenn es nur ein-zwei Zentimeter sind, es sieht optisch immer besser aus. Das oben im Beitrag #12 erwähnte Heft "Small Layouts Vol.3" ist auch bei mir erhältlich, Private Nachricht reicht.


    Beste Grüße, Torsten

    Vetreter der Gauge O Guild für D, A, CH

  • Ich zweifel noch, ob ich das Projekt umsetzen soll :( =O

    Nächste Woche werden die Gleise nochmal anders ausgelegt.

    So wie oben gezeigt, gefällt mir das noch nicht so recht......

    Wenn alle Stricke reißen, kommt noch ein Spur 2m Abstellgleis dahin und feddisch ;) :P

    Duck und wech.......Gute Nacht :sleeping:

    :D Rauchen versaut die Gardinen :D
    Beste Grüße aus Neuss Jörg


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!