Hallo,
heute möchte ich mal eine andere Baustelle meiner Anlage vorstellen, die Oberleitung. Eigentlich hatte ich nicht vor, meine Anlage mit Oberleitung zu überspannen, aber die angekündigte E41 läßt mir keine andere Wahl. Hierzu wurde es erforderlich, die Tunnel und Brücken für Oberleitungsbetrieb fit zumachen. Allerdings werde ich nicht alles überspannen und Teile bleiben den Dampf- und Dieselloks vorbehalten.
Angefangen habe ich mit einem kleinen Teilstück zwischen zwei Tunnel. Die Brücke, vormals eine Unterzugkastenbrücke, habe ich durch eine „Vorflutbrücke“ ersetzt. Hierzu waren aber neue Brückenlager notwendig. Die Positionierung der Masten stellte mich dann vor die nächste Herausforderung. Wohin damit? Ausgangspunkt ist die S-Kurve unter der neuen Brücke. Aber wie soll man nun die Zick-Zack-Verlegung vernünftig hinbekommen? Sommerfeldt bietet für Spur 0 leider keine Montagelehren an, daher war Selbstbau gefragt. Für interessierte Nachbauer habe ich die dxf-files (zip-Archiv) beigefügt. Mit den Montagelehren läßt sich eine Zick-Zack-Verlegung von +/- 10mm präzise einrichten und gleichzeitig als Bohrschablone verwenden. Die mittlere Lehre dient nur zur Kontrolle. Da die Sommerfeldt-Masten in ihrer Höhe für eine Gleisverlegung ohne Böschung bemessen sind, mussten noch zusätzliche Abstandshalter für die Mastfüße gefräst werden (ein Muster liegt auf dem X-Wagen).
Der Fahrdraht (das obere Tragseil) wird allerdings so noch nicht unter der Brücke und in die Tunnel passen. Hierzu wird noch eine Anpassung der Masten und der Oberleitung selbst erfolgen müssen. Dazu mehr in einem späteren Beitrag. Auch die Tunneloberleitung werde ich noch vorstellen, sobald sie sichtbar wird. Bislang habe ich die Konstruktion nur im Kopf …
Gruß, Ian