Hafenkran 2.0 -auf ein neues - es ist vollbracht

  • Hallo Zusammen,


    Hier wieder ein kleines Update in Sachen Kranbau. Zuletzt hatte ich das Kabelrad montiert. Hier dann noch mal die Innenseite mit der Wartungsplattform. Ausserdem habe ich die Bühne geschlossen und die fehlenden Geländeteile montiert. Zwei Schaltkästen montiert. Dann alles ein mal lackiert



    Danach mit dem Unterbau des Kranhauses begonnen.




    Als nächstes die Bodenplatte des Kranhauses erstellt und an die Unterkonstruktion angepasst.






    Und die weiteren Aufbauten des Kranhauses




    Hier zu sehen die Aufnahmen für den Ausleger



    Unter dann noch die Rückseite mit den Trägern für die hintere Turmstütze.


    Demnächst mehr

    Gruss Nullbahner

  • Hallo Nullbahner,


    für mich ist das was Du uns hier alles zeigst einfach spitzenmäßiger Modellbau! Dazu dieses interessante Hafengelände. Da überlege ich schon auch bald mal einen Ausflug hin zu machen. Das alte Hafenamt...etc. sind eine Fotopirsch wert.


    Danke auch an Edward "H3x" für die tollen Fotos!:thumbup:


    Vielen Dank für den tollen Baubericht!


    Viele Grüße,

    Dirk :)

  • Hallo Dirk,

    Danke dir für die Blumen. Möchte nur kurz noch auf einen Schreibfehler hinweisen. Im Bild oben seht ihr Aufnahmen für den Turm vor dem Kranhaus und nicht für den Ausleger. Auf dem Bild sieht man den angebrachten Turm, alle Streben sind 6x8 mm, Turmlänge über alles ca. 19cm. Um alles gerade hinzubekommen habe ich eine kleine Holzheling gemacht. Die Bolzen erst mal provisorisch. Der Turm kann später dann auch verklebt werden.


    Hier seht ihr dann den Beginn der Brücke für das Steuerhaus und den Aufgang zur Ebene 5 (Wartungsbühne unter den Seilrollen)



    Das Ganze dann montiert. Hier sind dann auch die Aufnahmen für den Ausleger angebracht

  • Hallo Leute,

    Und es geht weiter mit dem munteren Kranbau. In nächsten Bild die Anfertigung der Turmabstützung.



    Und die Gewichtsblöcke - sind aus Balsa. Hier die Grössen in der Mitte


    Und die seitlichen Blöcke


    Die Blöcke mit Messingdraht verbunden und obendrauf zwei ganz grosse Blöcke aus Styrodur



    Hier sieht man dann die angebrachte Turmabstützung und die gesamten Gewichtsblöcke mit der unteren Befestigung. An den Seiten des Kranhauses werden oben L Profile angeklebt



    Dann folgen die Seitenplatten für das Kranhaus. Die Seiten sind unterschiedlich. Linke Seite vier Platten, die beiden Lüfter und das Logo. Rechts zwei grösse Doppeltüren und drei Platten


    Hier die linke Seite (Logo noch nicht fest). Auf dem Foto sieht man dann auch schon die Unterkonstruktion des Kranhausträgers. Das beschreibe ich nicht in den Einzelheiten, denke das Ergebnis reicht hier. Auch unten am Kranhaus L Profile angebracht.


    Unten dann die rechte Seite. Schön zu sehen die grosse Doppeltür mit der kleinen Dachleiste.



    So langsam sieht es schon nach Kran aus ( noch immer ohne montierte Fahrwerke)

    Schöne Ostern noch. Fortsetzung folgt.


    Gruss Nullbahner

  • Hallo noch mal in die Runde,

    Ich möchte diesen Kran erstmals mit einen Greifer ausstatten, d.h. so wie im Original mit 4 Seilen zum Greifer und dann drei Seile zum Kranhaus (Flaschenzug für heben senken Ausleger). Selbstbau ist nicht unmöglich, würde auch gerne was kaufen (fertig oder Bausatz). Finde nichts passendes. Kann mir da jemand einen Tipp geben wo man sowas bezahlbar kaufen kann?

    Gruss

  • Hallo,


    schau mal - vielleicht ist dies für Dich

    von Interesse ...


    https://www.msw-modelle.com/de/sammlermodelle-modelltypen/Kranhaken/1/?module=getCategoryContent&row0=modelType_de filter0=Kranhaken


    Das große C hat leider keine Maßangaben bei seinem 1:14 Modell

    angegeben.

    Vielleicht schaust Du mal bei NZG und Conrad Baggern, ob es etwas passendes als Ersatzteilspender gibt ... .


    Herzliche Grüße

    Andreas

  • Hallo zusammen,


    Hab wieder was geschafft in Sachen Kranbau. Weiter geht es mit der Ebene 4 bis 7, bis Ebene 3 (Eingang zum Turm) war ich ja fertig. Die Ebenen werden immer nach dem gleichen Prinzip gebaut. Das Lochblech auf die Aussenmasse zuschneiden, dann aussen bündig aus 1mm Messingdraht den Rahmen biegen und zusammenlöten. Dann die Geländestützen senkrecht auflöten. Das Geländer oben auflöten und die Mittelstrebe. Danach müssen nur noch an den senkrechten Geländestützen das Lochblech ausgespart und mit eingeklebt werden. Hier das Bild - die Plattform Verbindung Kranhaus mit dem Steuerhaus



    Hier dann Ebene 5 und die Treppe nach oben








    Komplett bis Ebene 7, die Verbindungleiter könnt Ihr im letzten Bild sehen


    Dann habe ich die Rollenbänke oben und vorne gemacht



    Hab hier schon ein bischen Grundierung aufgebracht



    Die Dachplatten sind auch schon fertig, sowie die Seileinführungen.





    Werde weiter berichten


    Gruss Nullbahner

  • Hallo Leute,


    Wieder mal ein kleines Update zum Kranbau. Hab mich mit dem Ausleger beschäftigt. Die Originalgrösse werd ich wohl nicht umgesetzt haben, obwohl ich keine genauen Abmessungen kenne. Wenn man sich aber die Originalfotos ansieht ist das schon ein gewaltiges Teil. Um meine Anlage nicht zu sprengen hab ich mich entschieden eine Gesamtlänge des Auslegers vom Drehpunkt bis zum Aussenpunkt Rollen von 45 cm zu realisieren. Ist dann umgerechnet auch schon um die 20Meter. Hier dann die Konstruktion eines Seitenteils



    Zwei davon gemacht, verbunden und den Aufnahmekopf am Drehpunkt angelötet. Wie beim Original die Verbindung vor dem Drehpunkt.




    Die Querstreben eingelötet



    Die Aufnahmeplatte für den Rollenkopf angepasst



    Die Rollen am Ausleger hab ich nicht fertig genommen weil diese sehr schmal und gross sein müssen. Hier dann der fertige Kopf mit den Aufnahmen für die Einstellung des Auslegerwinkels und der ganzen Ausleger grundiert.




    Da ich keinen geeigneten Greifer käuflich erwerben könnte hab ich einen gebaut. Hier die Schaufeln




    Und in diesem Bild mit oberer Tragplatte und unterer Platte für die Rollen zum öffnen und schliessen. So ein Greifer heißt Vierseil Zweischalengreifer.



    Stelle gleich noch weitere Fotos ein.

  • So hier dann noch die weiteren Fotos vom Greifer.




    Das ganze fertig lackiert und mit eingezogenem Seil. Oben zwei Rollen, unten drei schräg stehende Rollen. Müsste hier erst mal recherchieren wie so eine Konstruktion funktioniert



    Hier sieht man schön die Befestigungsplatten für die Tragseile die aber mit einem Kettenstück angebunden werden. Die Kette muss ich noch besorgen

    Auf diesem Bild sind die oberen Rollen schön zu sehen


    Jetzt geht es an die Kanzel. Werde berichten


    Gruss Nullbahner

  • Hallo zusammen,

    Hab mich wie angekündigt an den Bau der Kanzel gemacht. Da hier eine komplexe Verglasung halt finden muss hab ich mich entschlossen einen Grundrahmen aus Messingdraht zu bauen. Hier zunächst die Einzelteile aus Polystyrolplatten




    Dann die Montage des Messingrahmens


    Jetzt wird es Zeit für die Einrichtung



    Und die Endmontage mit Dach, Dachpappe und Verglasung. Hier sieht man dann auch schon den endgültigen Farbton, ein helles Beige. Wichtig, das Fenster im Dach



    Und die andere Seite wie im Original mit Klimagerät




    Die Kanzel an Ihrer Position, auch der Rest schon in Beige gestrichen, das Dach fertig. Lackieren gerade den Unterbau und den Ausleger.



    Zeige dann noch den komplett montieren Kran.

    Gruss Nullbahner

  • Nullbahner

    Changed the title of the thread from “Hafenkran 2.0 -auf ein neues” to “Hafenkran 2.0 -auf ein neues - es ist vollbracht”.
  • Hallo zusammen,


    Wie versprochen hier jetzt der Kran komplett montiert. Alle Seile "verseilt". War gar nicht ohne die Seile durch die teilweise engen Führungen zu bringen. Da wo Schlaufen benötigt wurden hab ich ein kleines Stück Alurohr verwendet und nachdem beide Seilstücke durch gefädelt waren ein Tropfen Sekundenkleber rein und zusammengequetscht. Jetzt fehlen nur noch die beiden U Profile im Boden, aber das ist schnell erledigt. Viel Spass bein Bilder gucken. Und was meint Ihr. Soll ich noch einen bauen? Hab da schon wieder was interessantes gesehen.











    Gruss Nullbahner

  • Hallo Nullbahner,


    ein tolles und beeindruckendes Stück Modellbau das Du da erneut und nun fertig zeigst!

    Kompliment!


    Also wenn Du schon so fragst.. Einer geht noch, mindestens! ;) Also gerne. Wird mir nicht langweilig. ;)


    Übrigens glaube ich würde nicht nur ich mich freuen, wenn Du von Deiner im Baubericht Deines Krans ja schon teilweise zu sehenden Anlage einen Bericht einstellen und mit Fotos würzen würdest.

    Das sieht auch alles wirklich gut aus und das Thema Hafen und Bahn das Du beackerst gefällt mir besonders.

    Irgendwo hatte ich schon mal ein paar Fotos mit einer großen Steinbrücke von Dir im Forum gesehen meine ich, finde den Beitrag aber leider nicht wieder momentan...


    Danke für Deine interessanten Bauberichte!

  • Hallo Nullbahner,


    der Kran ist der absolute Oberhammer, mein Neid und gleichzeitig Bewunderung ist dir sicher.


    Und natürlich solltest du noch einen Kran bauen.... ich kann dir schon mal meine Ideen schicken, was ich so auf meiner Anlage gebrauchen könnte....... :/

    :D;):)


    Gruß Micha

  • Hallo zusammen

    vielen Dank für eure Glückwünsche und schön das es euch gefällt. Micha Einfach mal versuchen. Das wird schon.

    Und Dirk zu den Steinbrücken, davon hab ich zwei zeige dir die Bilder noch mal. Allerdings habe ich beim Viadukt noch geprägten Karton für die Steinnachbildung genommen. Damals war ich noch nicht so weit in Sachen Steinimitation aus Styrodurplatte. Heute würde ich das nicht mehr anders machen als mit Styrodurplatten.


    Ich war bisher immer zu bequem den Gleisplan zu zeichnen, aber gut, werden mal skizzieren und eincsannen. Stelle ich dann als Extrabericht ein. Da ich ne Menge Gleise verbaut habe brauche ich da ein wenig Zeit. Fahre auf vier Ebenen, davon auf zwei Ebenen mit Rundstrecke. Raumgrösse 5,65 X 5,0m


    Diese Brücke steht auf Ebene 4




    Diese Brücke steht auf Ebene 1. Hier dann mit Styrodurplatten verkleidet


  • Hallo Nullbahner,


    nachdem sich mein Schwindelgefühl beim Blick vom Kranausleger herunter auf Deine "Null-Ebene" etwas gelegt hat, kann ich jetzt hoffentlich wieder einigermaßen feelerfreih Tippen. ;)


    Mann, ist Dein Kran ein gewaltiges Stück Modell-Technik geworden! :huh:


    Mich fasziniert immer wieder, wie Du aus einfachen geometrischen Formen (=Polystyrol-Platten und -Profilen sowie einigen anderen "Zutaten") solche komplizierten Gebilde zaubern kannst. Hast Du eigentlich Zeichnungen für Deine Nachbauten oder interpolierst Du die Maße aus den Vorbildfotos? :/


    Und ja, Du sollst unbedingt noch mehr bauen, da bin ich mir mit meinen Vorrednern/-schreibern völlig einig! Aber eine kleine Einschränkung muss ich machen: Ich bin damit nur einverstanden, wenn Du uns Fotos davon zeigst. :love:


    Für den Fall, dass Du die künftigen Kräne nicht mehr auf Deiner Anlage unterbringen kannst: Wie wäre es mit einem Kranverleih? ;)


    Beste Grüße

    Stephan

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!