4 achsiger Rekowagen [DR]

  • Hallo Spur0ler,


    da ich gerade beim Rungenwagen noch auf Teile warten muss, habe ich den zweiten Wagen, der auf der Musterplatte drauf war angefangen. Ok eigentlich ist der Rungenwagen doch das kleinere Teil darauf ;) Also Lötkolben angeheizt und die ersten Teile zusammengelötet, wie zu erwarten geben sich noch kleinere Nacharbeiten, was dann gleich am PC geändert werden. Der 4 achsige Rekowagen der Reichsbahn. Wie bei meinen Modellen besteht die Seitenwand aus 2 Lagen 0,5mm Messing, um das vorbildliche Gewicht und die Stabilität zu erreichen.






    Gruß

    Kpt. Blaubär

  • Kpt. Blaubaer

    Changed the title of the thread from “4 achsiiger Rekowagen [DR]” to “4 achsiger Rekowagen [DR]”.
  • Hallo Holger,


    wenn du den Lötkolben angeschmissen und dir die Messingteile vornimmst, welches Lötmaterial setzt du ein?


    Fragt

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Moin Holger, ja nee is klar... mich hätte jetzt das Lötzinn interessiert, da du ja wahrscheinlich kein Elektroniklot verwendest?!


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Vielen Dank Käptn...

    Dann werde ich auch meine Restbestände aufbrauchen!

    Bin schon gespannt auf den Werdegang deines Rekowagens :thumbup:


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo,


    jetzt bin ich neugierig - was war das denn für besonderes Lot aus der DeDeEr?

    Ich habe noch eine dicke Rolle bleihaltiges aus der BeErDe mit dem man gut Messing löten kann, kein Verglich zu dem bleifreien ;)


    Grüße


    H3x

    Im Bau: Papierfabrik Koslar an der Jülicher Kreisbahn und Module nach Fremo-Norm.


    Mein Spur 0 Blog: 1durch45.de

  • Na ja das war bleihaltiges Lot ohne Füllung. Das mit den Umweltvorschriften hatte ich damals zu spät mitbekommen ?

    Bei den neues Gedöns muss man ja öfter mit der Flamme nachhelfen.


    Gruß

    Kpt. Blaubär

  • Moin,

    na so wie es sich für die Regelausführung gehört, die Görlitz V !


    Nachtrag: Also nochmal schnell in den Keller. Hier der aktuelle Stand und die Antwort auf die Frage.

    Auf das Bodenblech habe ich an den Längstseiten ein U-Profil 6x2mm aufgelötet und in der Mitte sind die gefalteten Querträger zu sehen.



    Wie auf dem Bild zu sehen ist sind alle Federn funktionsfähig ;)




    Gruß

    Kpt. Blaubär

  • Moin Herr Uhde,

    na ja es gab auch ein paar Wagen mit Schwanenhals DG, aber das wissen sie ja!

    Im Moment kenne ich noch niemanden. Dazu sind erst noch einige Details zu klären, z.B. welcher Federhersteller auch in kleine Serie welche machen würde? Bei Blattfedern ist das mit Ätzen relativ einfach dagegen.


    Einen schönen Montag

  • Moin, Blaubaer,

    wir sollten in unserem kleinen Zirkel keine unnötige Geheimniskrämerei betreiben.

    Wenn du Federn brauchst, versuch es mal bei

    Gutekunst Federnfabriken , Metzingen, Cunewald oder Norderstedt

    www. gutekunst-co.com

    Grüße,

    Nullotto

  • Eine Frage von einen Neuling.

    Die Teile des Drehgestell, welche Farblich anders sind werden einzel gedruckt.

    Also Rahmen gelb und der braune Teil, sind einzelne Bauteile? Im Cat-programm auch einzelne Baugruppen?

  • Halle Gerald,

    im CAD Programm gibt es eine virtuelle Montage von einzelnen Bauteilen zu einer Baugruppe. Das ist recht sinnvoll, da man bei der Erzeugung der Baugruppe Fehler in einzelnen Bauteilen erkennen kann. Es fehlen natürlich noch die Federn, wie man an den Zwischenräumen erkennen kann. Im oben gezeigten Stadium gibt es 7 verschiedene Bauteile: Rahmenseitenteil, Achslager (schwarz), Bolzen (rot), Wiege(braun), Wiegengegenlager(gelb), Verbindungsplättchen(grün).

    Die Ausführung ist je nach Bauteil als Ätzteil, Messing- und Kunststoffguß geplant.


    Gruß

    Kpt. Blaubär

  • Moin,

    auch bei dieser Baustelle geht es weiter. Der erste Wagenkasten ist bis auf das Dach fertig. Das Dach kann ich aber leider erst nach dem Endes des Hausarrests machen lassen. (Um die Frage vorzu beugen, nein ich bin nicht positiv) Beim Zusammenbau kommen einem immer noch ein paar Ideen, was sich bei der Montage noch verbessern könnte. Oder Ideen aus der ersten Konstruktion wurden als wenig hilfreich verworfen, diese kleinen Änderungen habe ich auch gleich ins CAD übertragen.





    Gruß

    Kpt. Blaubär

  • Na, Käpten, das habe ich mir beinhae gedacht.

    Jetzt wüßte ich Naivling nur noch gern, wer die Dinger baut außer P. Stehphan.

    Grüße,

    Nullotto

    Falls noch Drehgestelle von der Firma Stephan (1:45, gefedert) gebraucht werden, ein paar wenige neue, unbenutzte Restexemplare hätte ich abzugeben.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!