Kraansen - das Original von Cry Ensen

  • Teil 14



    Moin moin,


    es scheint ja eine Wiederholung aus anderer Perspektive notwendig zu sein, wenn ich Euch richtig verstehe.


    Deshalb zunächst dieselbe Fahrt des Personenzuges mit der 64 132 vom Bw Hildesheim durch den Orkus und wieder zurück in den grauen Vormittag von Kreiensen aus anderem Blickwinkel:

    IMG 1943



    IMG 1950



    IMG 1958



    IMG 1960



    IMG 1964



    IMG 1969



    IMG 1974



    IMG 1979


    Weiterhin einige ältere Bilder vom Untergrund, die bei Treffen mit Freunden aufgenommen wurden:

    IMG 0049



    IMG 0050



    P1152867



    P1152868



    P4292956


    Zum Abschluss noch ein paar Bilder aus der Umbauphase des Untergrunds, als der Rohbau der Anlage darüber schon weitgehend fertig war. Wie auch schon von anderen an anderer Stelle hier im Forum berichtet, ist es ganz angenehm, wenn ab 30 cm lichte Höhe nach oben zur Verfügung stehen. Darunter geht es zwar auch, wird aber sehr unangenehm beim Bau und bei der späteren Wartung. Teile des Untergrundes wurden übrigens mit Gewindestäben nachträglich unter die Anlage gehängt. Bei beengten Platzverhältnissen (z.B. unter dem Fluss der Leine) wurden zuerst die Schienen verlegt und danach die Trassen in ihre endgültige Lage hochgeschraubt.

    01060001



    03070029



    05070002



    05120037



    08200008



    10050004


    Grüße
    Eckhard

  • Hoi Eckhard,


    Ich habe eine frage auf das erste bild von der BR 64 is die dampfheizkuppelung zusehen nür is meine frage von welche firma is die Und auf welch haltung is diese unterteil verankert an der lok


    Dan is meine 2 frage von welche firma is die schraubkuppelung


    Mit freundliche grussen,


    bernard 1967 aus der Niederlanden

  • Teil 15


    Moin alle Fans der alten Nord-Süd-Strecke (und der 01.10 :D ),


    das waren noch Zeiten, als mehr als 400 Züge am Tag die Nord-Süd-Rollbahn traktierten. Da blieb es nicht aus, dass es immer wieder Überholungen durch schnell fahrende Züge gab. Heute am Sonntag hat es den N 2525 von Hannover Hbf nach Kassel Hbf erwischt. Eigentlich sollte der in Kreiensen im Gleis 2 halten und erst in Northeim(Han) vom E 1577 planmäßig überholt werden. Da aber sehr viele Reisende an diesem Sonntag unterwegs sind, hat sich das Ein- und Aussteigen auf den 11(!) Unterwegshalten zwischen Hannover und Kreiensen in die Länge gezogen und nun sitzt dem N 2525 der E 1577 im Blockabstand im Nacken. Die Zugleitung in Hannover hat den Fahrdienstleiter "Kwf" denn auch angewiesen, den N 2525 schon in Kreiensen in Überholung zu nehmen. Und da steht er nun im Gleis 3 mit seiner V 100 und der bunten Fuhre aus 3- und 4-achser Umbauwagen und einem alten Geschütz für die Post.

    IMG 2007



    IMG 2009


    Kurz darauf läuft auch schon in Gleis 2 der E 1577 mit seiner 01.10 ein, der 31 Minuten später in Hannover Hbf abgefahren ist und über Göttingen, Eichenberg, Eschwege West, Bebra und Fulda (nur um die wichtigsten Halte zu nennen) noch nach Frankfurt/M Hbf fahren soll. Heute hat er keinen Postwagen, dafür aber 2 Packwagen an der Spitze des Zuges. Für die 4 Kollegen von der Gepäck- und Expressgutumladung in Kreiensen und die 2 Fahrladeschaffner auf den Packwagen bedeutet das wieder Akkordarbeit, die Ladung der E-Karre und des Anhängers in den planmäßigen 2 Minuten Aufenthalt in und aus den 2. Packwagen umzuladen. Gut nur, dass die Werkelburger Bausätze noch nicht zusammengebaut sind und wir uns das nicht anschauen müssen. :whistling:

    IMG 2012



    IMG 2020



    IMG 2021



    IMG 2022



    IMG 2023


    Ohne Aufenthaltsüberschreitung, aber mit leichter Verspätung, fährt die 01.10 nun aus Kreiensen aus und verschwindet im südlichen Leinetal.

    IMG 2028



    IMG 2029



    IMG 2034


    Die Fotos mache ich ja einerseits für meine nächste DVD (in etwa 1 Woche fertig) und einen Teil davon für das Forum hier, andererseits aber auch zur Kontrolle, denn nur auf den Fotos sieht man kleine Mängel, die sonst nicht auffallen. Diesmal ist es eine der großen Hochlampen, die am Anlagenrand wohl etwas verdrückt worden ist und nicht mehr lotrecht steht. Auch im neu gebauten Bahnsteigbereich konnte ich jetzt nach Sichtung der Fotos einiges "gerade rücken".


    Grüße von der NSS
    Eckhard

  • Moin Eckart,
    hiermit möchte ich Dir ein ganz "GROSSES" Lob für Deine Berichte aussprechen. Ich lese sie immer mit dem aller größten Vergnügen. Auch meiner Frau gefallen Deine Berichte über Cry Ensen. Sie kann sich noch gut an ihre Fahrten mit der Bahn, vom Schwarzwald, zu ihren Großeltern an die Ostsee, erinnern. Auch daran, das in Kreiensen immer viel Bahnbetrieb war.
    Gruß aus dem kalten und tief verschneiten Schwenningen a.N. sendet Dir
    Heiko

  • N'Abend Eckhard,


    der Bericht zur Überholung von N2525 ist mal wieder eine sehr kurzweilige Abendunterhaltung geworden - so wie eigentlich alle deine Bilderberichte aus diesem Thread!
    Die Atmosphäre deiner Berichte und der gekonnt geschossenen Bilder zieht mich immer wieder in ihren Bann: diese absolut realitätsnah gestaltete Anlage, die stimmigen Zuggarnituren und dazu noch deine aus dem Eisenbahneralltag erzählenden Texte: man fühlt sich förmlich in das Kreiensen der späten Epoche III versetzt... :love:
    Das ist für mich Eisenbahnfeeling pur!!!
    Danke für den Hinweis auf deine DVD- werden dort auch bewegte Bilder zu sehen sein? Ich würde mich über eine kurze Info freuen, wann und wo die DVD erhältlich sein wird.


    Gruß von der Main-Weser-Bahn, wo dereinst auch die 01.10 so manchen Nahverkehrszug überholten, Dirk.

  • Moin Ihr 3 und alle anderen,


    danke für die lobenden Worte, das spornt mich ja doch an, hin und wieder hier etwas zu berichten.


    Die DVD werde ich wohl nächste Woche fertig haben und das hier auch bekannt geben. Mit den bewegten Bildern bin ich noch nicht soweit, bin noch am experimentieren - werde wohl demnächst mal die ersten Versuche hier einstellen. Wahrscheinlich helfen auch ein paar Freunde hier aus dem Forum, eine Film-DVD zu erstellen (noch in diesem Jahr) - die letzte DVD hatte mehrere Filmchen mit drauf, diesmal soll es aber etwas professionelleres sein. Die jetzt kommende DVD hat "nur" Fotos (und dazugehörige Texte), die aber in hoher Auflösung und in einer so großen Zahl, dass sie die DVD füllen werden. Auch viele Fotos, auf denen ich Mängel erkannt habe - aber wenn man erst einmal angefangen hat, sich bei den Fotos in die Details zu zoomen, dann erhält man irgendwann einen Blick dafür - und aus Fehlern kann man nur lernen (und sie beseitigen).


    Grüße
    Eckhard

  • Hoi Eckhard.


    Schöne Bilden und wolte deine Bilder DVD gerne kaufen. Aber ich wolte auch deine anlage mit eigene augen gern ansehen.


    Mit freundliche grussen,


    Bernard 1967 aus der Niederlanden,


    Ich habe noch eine frage an dich eckhard auf das bild von der V100 sach ich das sie night die letste v100 1133 mit der bessere fensters haben.

  • Moin Gemeinde,


    habe ja schon erwähnt, dass ich mit den Videos noch am lernen bin. Um das Posten hier mal zu üben, habe ich eine kleines Video gedreht. Nix besonderes und auch qualitativ noch nicht so, wie ich mir das vorstelle - aber vielleicht doch für Euch interessant und als Test allemal ausreichend. Geht auf folgenden Link:


    http://www.vidup.de/v/8IeDr/


    Das Video ist passwortgeschützt, Eingabe: Kraansen


    Viel Spaß wenns funktionieren sollte...


    @ Bernard: ja, das ist eine ältere V100, kann mir bei den Maschinen nicht immer die neuesten Updates kaufen ;(


    Grüße
    Eckhard

  • Hallo Eckhardt,


    schon recht schön - nur zwei Sachen fielen mir negativ auf:


    die Schärfe - obwohl in der Anfangssequenz mit der "schafen" 64 und dem leicht verschleierten Hintergrund - war schon gut, aber die Einfahrt des Gz sollte nicht nur auf die Lok "scharf" fixiert sein. Vieleicht dichter ran und nicht so stark zoomen!


    die unruhige Drehbewegung der Kamera: hier ruhig ein paar Euro mehr in ein gutes Stativ investieren, da "läuft" der Schwenk viel ruhiger (war meine eigene Erfahrung nach ruckeln und knarren...) und professioneller.


    Aber Deine tolle Anlage reisst ja alles wieder raus! :thumbup:


    Anmerkung: alles meine pers. Meinung!


    Gruß und viel Erfolg weiter


    Peter

  • Moin Eckhard,


    funktioniert prächtig. Schön so einen Zug aus meiner alten Heimatstadt kommen zu sehen.


    Was mir spontan auffiel, schalte den Autofokus ab. Die Hauptatraktion war leider zu lange unscharf.


    Vielleicht solltest Du dir auch noch Gedanken zur Zugbildung machen. Die Staubgutwagen könnten ja mit Zucker aus Obernjesa beladen sein auf dem Weg zu Baalsen nach Hannover. Die gedeckten Güterwagen waren bestimmt mit Metallwaren von Alcan beladen. Aber die beiden Flachwagen am Schluss des Zuges, hmmmmm. Abgesehen davon, der Marder ist zu jung bzw. die Elektrifizierung der Nord-Süd-Strecke ist älter als das erste Baujahr vom Marder.


    Gruß, Ian

  • Danke,
    @peterj + isiko
    Das mit der Unschärfe ist etwas, wo ich noch üben muss (eventuelle Tipps am besten per PN), ich blicke da noch nicht durch in der Videoeinstellung. Das mit dem Stativ muss warten, habe mein ganzes aktuelles Budget in Ms-Profile für die Bahnsteigdächer investiert... :rolleyes:
    Der Marder ist einer der Vorserie und lief Ende der 60er schon im Bahntransport - und die NSS ist auf der Modellbahn bis heute nicht elektrifiziert und wird es auch nie sein (das tue ich mir nicht auch noch an) - soviel Abweichung vom Vorbild erlaube ich mir nun mal.


    Eckhard

  • Hallo Eckhard,


    schönes Video von Deiner Anlage gefällt mir, das mit der Unschärfe bekommst Du bestimmt auch hin fürs erste einfach ein nettes Video.

  • Hallo Eckhard,


    das ist ja ein ordentlicher Zug. Die Lok "schnauft" auch entsprechend.
    Ist das Video mit mit der Canon EOS 600 gemacht, die Du letzthin erwähnt hast? Wegen der Unschärfe habe ich auch keine Idee. Aber eigentlich müsste die Kamera im AF-Betrieb und bei der Beleuchtung doch scharf stellen. Auf die DVD bin ich schon gespannt. Die werde ich auf jeden Fall erwerben. Und auf weitere Videos freue ich mich auch schon.


    Viele Grüße
    Robert

  • Hallo Eckhard,


    danke für das Video und dem damit gewährten Einblick!


    Aber, mit dem Wurstkessel-Gehechel kann ich mich irgendwie nicht anfreunden...


    Mir ist aber noch was anderes aufgefallen: Lü-Sendung am Zugende eingestellt? Das ist eine seltene und unübliche Zugbildung. Oder findest Du nicht???


    Gruß
    Stefan


    P.S.: Für die Nicht-Berufs-Eisenbahner: Lü = Lademaß-Überschreitung, gemeint ist damit der Panzer auf dem letzten Wagen, dessen Gleisketten über die Ladekante des Flachwagens hinausragen...

  • Hallo Eckhard,
    schon Deine Berichte aus dem Eisenbahnerleben und die Bilder dazu sind für mich jedes mal ein Hochgenuss!!! :thumbup: Jetzt auch noch die ersten bewegten Bilder, was gibt's besseres ? Ich wüßte im Moment nichts!!!! Wo kann man den nun eine DVD mit den Bilder bekommen. Ich hätte gern eine davon.


    Gruß aus Sachsen


    Klaus

  • Hallo und danke für die Blumen


    rObert:
    ja, es ist die EOS 600D. Muss das mit der Schärfe noch lernen, habe schon etwas Hilfe über PN bekommen, mal sehen, ob das was bringt. Weitere Hilfe über PN ist willkommen!


    @Klaus:
    die DVD soll nächste Woche fertig sein soll und ich gebe das dann hier bekannt.


    Stefan:
    Grundsätzlich hast Du ja recht mit der Lü, aber grundsätzlich heißt, dass es Ausnahmen gibt (Bildbeweis). Die Breite des Marders beträgt 3240 mm, die des Modells 74 mm und bewegt sich irgendwo zwischen 1:45 und 1:43,5. Aber der Wagen (angeblich 1:45), der hat den Wagenmeister wohl dazu gebracht, hier keine Lü zu erkennen.... :P Aber Deine so geliebten obenrotunduntenschwarz, die übrigens meist auch einen Wurstkessel für die Dampfheizung drin hatten ;) , werde ich demnächst auch noch in Bewegung setzen...



    Grüße aus HK
    Eckhard

  • Moin,
    with a little help from my friends bin ich jetzt schon ein Stück weiter. Schärfe und Co verstehe ich jetzt auch im Videomodus meiner Kamera, aber: Meine Beleuchtung über der Anlage ist so intensiv, dass ich manchmal schon das Gefühl habe, geblendet zu sein. Für Fotos ist die allein auch völlig ausreichend, aber zum Filmen....Da muss ich irgendwann mal nicht nur in ein gutes Stativ, sondern auch in starke mobile Zusatzscheinwerfer investieren.


    Nun ja, trotzdem mal zum Stand der Dinge, auch wenn noch viel Licht fehlt und die Blende nicht so klein gewählt werden konnte, wie gewünscht.


    Und für Stefan habe ich den Zug mit der Lü von Lehrte zurückkommen lassen, mit Lü an der Spitze! Und die kleine obenrotunduntenschwarz (ohne Wurstkessel, hat ja keine Dampfheizung) als kleine Zugabe.


    http://www.vidup.de/v/qb289/


    Das Video ist passwortgeschützt, Eingabe wieder: Kraansen


    Nochmals Dank an alle, die mir Hilfestellung gegeben haben
    Eckhard

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!