Kraansen - das Original von Cry Ensen

  • Kreiensen (gesprochen: Kraansen oder auch Cry Ensen) - Ausfahrt 44 1210


    So, nun auch mal von mir ein paar Eindrücke von meiner Anlage, nachdem in letzter Zeit schon einiges berichtet wurde.


    Warum erst jetzt? Nun ja, ich schreibe regelmäßig Berichte für das SNM, weil ich die Arbeit von Stefan Karzauninkat unterstützen möchte, damit das SNM für uns Nuller weiterhin ein ergiebiger Quell der Inspiration sein kann und damit auch dieses Forum unterhalten werden kann. Auch stelle ich fest, dass das Internet ein unheimlicher Zeitfresser ist und das Basteln dabei vernachlässigt werden kann. Andererseits habe ich hier auch viele Anregungen bekommen und möchte einen Teil davon zurückgeben. Insbesondere gilt mein Gruß an meinen Freund asisfelden, der etwas bei mir gelernt hat und nun mir sehr viel wieder zurückgibt.


    Nun denn, heute mal ein kleiner Bericht zu VW:


    Von Fallersleben VW kamen 100 Käfer über Braunschweig-Salzgitter mit der 44 1210 des Bw Ottbergen nach Kreiensen. Damals sah es hier so aus:







    Nachdem der Zugmelder Ost auf dem Stellwerk "Kfo/Kfw" den Zug Richtung Altenbeken abgemeldet hatte, stellte der Fahrdienstleiter Ost die Ausfahrt:







    Die Ausfahrt aus Gleis 101 wurde von mir zugegebenermaßen schon Monate vorher aufgenommen, weil ich mich zu diesem Zeitpunkt in der "Wiederkehr" befand, wo ich den Zug auf der Rampe zum Kreuzungsbauwerk gut fotografieren konnte:










    Dann schnell gewechselt durch die Unterführung am Mühlgraben auf die Westseite. Von dort hat man einen schönen Blick auf den Damm und das Leineviadukt:







    Gut wenn man ein Auto hat, denn in der Steigung ist der Zug recht langsam und mit dem Auto ist man schnell in Greene und kann den Zug noch einmal erwischen, bevor er im Naenser Tunnel verschwindet.:







    Wer Kreiensen kennt und dort schon einmal Züge fotografiert hat, der kann diesen kleinen Bericht bestimmt sehr gut nachvollziehen und hat es vielleicht genau so auch gemacht - auch wenn es heute schon "etwas" anders dort aussieht.


    Ich selbst werde künftig ab und zu hier von meinen fotografischen Streifzügen durch Kreienser Bahnhofsanlagen berichten - aber es bleibt dabei: die besten Fotos sind fürs SNM und, noch viel wichtiger, das Basteln geht vor!


    Und nun bin ich gespannt, ob das mit den Bildern geklappt hat, oder ob ich vielleicht nicht doch ein DAU bin......


    Gruß aus Kraansen
    Eckhard

    Edited once, last by DVst HK: Nachdem ich mich nun als Bildereinstellenversteher begreife, habe ich die richtige Bildgröße neu eingestellt ().

  • Danke für den Bericht, Eckhard! Das erste Bild gefällt mir besonders gut. Nur was soll das Holzgerüst auf der rechten Seite? War das ein "Mock-up", ein Test, für ein neues Stellwerk? Wollte man von da oben die Sicht auf die Bahnanlagen ausprobieren?


    Sehe ich das richtig, dass rechts daneben und dahinter die schmalspurigen Gleise der KOK zu sehen sind?


    Gruß vom Niederrhein
    Stefan

  • Danke Stefan,


    die überarbeiteten Bilder sind ja wirklich hochauflösend - schick mir mal ne Info, wie Du das machst. Andererseits kriegt mein Oldie von Computer das nicht mehr so recht gebacken und braucht ne halbe Ewigkeit, bis er sich wieder beruhigt und ich die Bilder anschauen kann.


    Hast recht, das rechts im ersten Bild ist die KOK.


    Hast auch richtig vermutet, das Gerüst stand zur Zeit des Baues des seit kurzem außer Betrieb genommenen Spurplanstellwerks "Kf" und diente zur optimalen Höhenfestlegung des Bedienraums für das dazugehörige Rangierstellwerk, das zwar komplett fertig gebaut, aber nie in Betrieb genommen wurde. Bild davon habe ich irgendwo, hab aber keine Rechte zum veröffentlichen.


    Gruß von der oberen Leine an den niederen Rhein
    Eckhard

  • Hallo Nuller und hallo Eckhard, 8o


    ich habe vor einiger Zeit ja Deine Foto CDs erworben in denen so viele Aufnahmen zu sehen sind, das man echt nur noch davon treumen kann. :rolleyes: 8o :thumbup: Einfach immer wieder grandios, schönste Anlage in Null die wie ich meine je gebaut wurde und hoffendlich noch weiter gebaut wird. :thumbup:


    Wenn es mal eng wird,dann helfe ich Dir gerne aus. :D


    Traumhaft: Schöne Weihnachtsgrüße und alles Beste fürs neue Jahr 2013 in Kreiensen.


    Grüße Franky 8)

  • Nachdem hier im Forum so viel und so kontrovers, teilweise neben der 32 mm, diskutiert wurde, möchte ich hiermit zeigen, warum ich mich über die V 60 von Lenz so freue: Ich habe jetzt die richtige Berglok!!! Und es macht Spaß mit ihr die Wagen abzudrücken.


    Mag sein, dass das eine oder andere Detail vielleicht (!) nicht stimmt, insgesamt ist das aber ein tolles kleines Maschinchen... Bisher habe ich alle meine Loks mehr oder weniger überarbeitet, ich gehe davon aus, dass ich das auch mit der V 60 irgendwann machen werde - aber erst, wenn ich alle Vorbildinfos mit dem Modell verglichen habe, und das kann noch dauern.....


    Hier zu Weihnachten ein paar Schnappschüssse vom harten Bergeinsatz in Kreiensen (noch mit Zwischenwagen mit "automatischer Kupplung").


    Viel Spaß beim Betrachten und ein frohes Fest
    Eckhard






  • Hallo Eckhard,


    Deine Anlage ist Dir einfach gelungen! Eine Anregung von mir:
    Ich sehe auf Deinen Fotos im Hintergrund weiße Wände, wie wäre es, wenn Du sie Himmelblau anstreichen würdest? Da Deine Anlage von Dir und von Freunden sehr oft fotografiert wird, würden die Bilder noch mehr an Tiefe gewinnen!


    (..jetzt nicht gleich Pinsel und Farbe kaufen, kann man eventuell später mal anmalern! )


    Ich wünsche Dir schöne Weihnachtsfeiertage!

    Gruß, Wolli ---> wünsche allen HP1 !

  • Hallo Wolli,


    dank der falschen Kameraeinstellung bei den Aufnahmen ist doch alles schön himmelblau :D
    In Wirklichkeit sind die Wände schon leicht ergraut nach fast 30 Jahren. Irgendwann muss ich mir tatsächlich darüber mal Gedanken machen, aber stell Dir das nicht so einfach vor bei fast 200 qm wegen der Anlage teilweise schwer zugänglicher Wand- und Deckenflächen. Wirst Dich ja nächstes Jahr überzeugen können. Für Ratschläge bin ich aber immer offen gewesen und werde es weiterhin sein, sonst wäre die Anlage auch nicht so, wie sie heute ist.....
    Eckhard

  • Hallo Eckhard,


    einfach traumhaft Deine Anlage. Ich verweile beim Betrachten der Bilder immer wieder an den vielen kleinen Details, welche diese an sich schon mehr als beeindruckende Anlage zu einem absoluten Kunstwerk machen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für das zusätzliche "Augenfutter", dass Du uns zur Verfügung stellst!


    Ich wäre übrigens sehr vorsichtig mit dem Streichen der Wände des Raumes. Aktuell sind die Wände ja weiss, oder wie Du schreibst, etwas angegraut weiss. Wenn Du nun aber die Wände in einer Farbe streichst, dann wird das dort auftreffende Licht in der betreffenden Farbe reflektiert. Bei weiss ist das kein Problem, aber sobald Du die Wände blau streichst, wird sich das ganze Farbklima auf der Anlage verändern. Und plötzlich wirken Farbzusammenstellungen störend, die zuvor optimal waren. Selbstverständlich ist der Effekt natürlich abhängig von der Grösse der farbig bemalten Fläche. Aber in Deinem Anlageraum kommen schon einige Quadratmeter zusammen...


    Wenn Du nun einen Effekt der Tiefe im Hintergrund haben möchtest (bei der Grösse der Anlage eigentlich schon ein Widerspruch in sich), dann würde ich empfehlen, die Wände weiss zu lassen, bzw. neu weiss zu streichen, um dann im Anschluss mit farbigem Licht zu arbeiten. Es gibt LED Systeme mit denen ein Tagesverlauf simuliert werden kann. Andererseits ist dies nicht gerade ein billiger und der Aufbau, bzw. die Justierung nicht unbedingt ein modellbahnerischer Spass.


    Für Fotografen gibt es übrigens noch eine andere Möglichkeit: Sky-Replacement am Computer. Oder anders, die Fotos in den Computer laden und dort den störenden Hintergrund durch einen passenden ersetzten. Aber ich glaube das ist wieder ein anders Hobby...


    Ich wünsche Dir auf jeden Fall auch in neuen Jahr viel Elan und Spass mit Deiner atemberaubenden Anlage


    Matthias

  • Juhu,


    da hätte ich ja einen Test-Eselsrücken für die V 60 123 BW Hof entdeckt!




    Natürlich habe ich auch über diese Lok einen kurzen Film........


    Basis Spring V60, neuer Antrieb mit Faulhaber-Motor, Lenz-Decoder, Dietz X-Clusive-Sound, NP Licht und Smoke, Heller-Räder, Finish by Philotrain/ NL, Beschriftung Simrock.


    Null-Problemo :thumbup:


  • Für Fotografen gibt es übrigens noch eine andere Möglichkeit: Sky-Replacement am Computer. Oder anders, die Fotos in den Computer laden und dort den störenden Hintergrund durch einen passenden ersetzten. Aber ich glaube das ist wieder ein anders Hobby...


    Wenn man weiss wie es geht und etwas Spaß daran hat kann man das sehr gut machen. Ich habe es mal schnell und Schmutzig mit einem Bild gemacht, da der Kaffee und Stollen grade auf mich wartet ;) Um es richtig zu machen braucht man mehr Zeit aber die Wirkung wird glaube ich schon deutlich. Weiss als Farbe ist eh besser wenn man möchte könnte man auch für das Foto einen Hintergrund hinstellen das hat der Foreneigner ja auch schon mal beschrieben ;).


    Schöne Wihnachtstage euch noch
    Tim

  • #10
    Hallo Matthias,


    Quote

    Ich wäre übrigens sehr vorsichtig mit dem Streichen der Wände des Raumes. Aktuell sind die Wände ja weiss, oder wie Du schreibst, etwas angegraut weiss. Wenn Du nun aber die Wände in einer Farbe streichst, dann wird das dort auftreffende Licht in der betreffenden Farbe reflektiert


    Beim Blitzen eventuell ja, bei entsprechender Ausleuchtung mit Lampen nein! Meine Anlage hat auch blaue Hintergründe, da werden alle Farben normal wiedergegeben. Licht lässt sich auch steuern!

    Gruß, Wolli ---> wünsche allen HP1 !

  • @ Oliver:
    Ich lass auch eine Hofer V 60 auf den Kreienser Eselsrücken. Besonders gern mache ich das, wenn sie bei der Überführung hierher meine 44er im Schlepp mitbringt... :D


    @ Matthias, Wolli:
    Solche Entscheidungen müssen über mehrere Jahre reifen. Irgendwann muss ich voraussichtlich an die Wände ran, weil die Innenverkleidung aus Gipskartonplatten im Laufe der Jahrzehnte gearbeitet hat. Da ich aber noch nicht in allen Bereichen mit dem Landschaftsbau fertig und von der Landschaftsgrundform überzeugt bin, nehme ich noch Änderungen vor. Das führt zu Spuren an den Wänden. Deshalb will ich das erst machen, wenn ich den Landschaftsbau abgeschlossen habe.


    @ Tim:
    Dein Foto mit dem schönen Himmel gefällt mir besser als das, was ich heute sehe, wenn ich aus dem Fenster schaue... ;)


    Eckhard

  • Hallo Eckhard,


    so war es auch gemeint, alles zu seiner Zeit. Wenn mal wieder ein Fahrbanstrich dran ist, dann könnte man ja mal blau machen... ;)

    Gruß, Wolli ---> wünsche allen HP1 !

  • Weihnachten neigt sich dem Ende zu und ebenso die Bergruhe in Kreiensen. Der Kleinlokbediener auf der Kö 4142 (Bw Holzminden, Einsatzstelle Stadtoldendorf) hat seinen Hobel schon angeworfen. Was er da macht, ist eine andere Geschichte, die später mal erzählt werden könnte. Der Lokführer der V 60 (noch nicht beheimatet) ist noch nicht zu sehen, müsste eigentlich aber schon auf dem Bock sein.



    Na also, jetzt ist der Lokführer zu sehen, Lok und Wagen stehen aber noch so, wie sie vor der Weihnachtsruhe auf der Westseite abgestellt wurden. Dabei ist schon der Dg 54321, der die Wagen aus Gleis 8 zugestellt bekommen soll, von Braunschweig Rbf nach Göttingen Rbf vom Fahrdienstleiter Bad Gandersheim nach Kreiensen abgemeldet worden!



    Die V 60 setzt sich aus Gleis 9 in Bewegung, fährt auf den Berg und setzt um vor die Wagen in Gleis 8.






    Nach dem Kuppeln der Wagen und der Bremsprobe durch den Kreienser Rangierer ( muss der neuerdings machen, wenn die Fuhre über den Berg soll, wegen des anschließenden Gefälles - steht so im Bahnhofsbuch, seitdem die 44 171 über den Bock am Gleis 30 gegangen ist) kann die Fuhre abfahren. Hoffentlich wurden vorher auch alle Hemmschuhe entfernt.




    (Bild aus Archiv Bf HK)


    Jetzt muss der Kollege auf der V 60 sich aber sputen (und tut es), denn der Dg 54321 mit seiner V 160 058 (Bw Braunschweig) steht schon im Bahnhof Kreiensen auf der Ostseite.






    Wie das weitergeht, werde ich nächstes Jahr erzählen. Aber vorher erscheint noch das SNM Heft 12 mit meinen Betriebserfahrungen (und vielen schönen Fotos) von diesem Ort aus jener Zeit.... :rolleyes:



    PS: Gruß zurück auch an den "Bahnboss" ;)

  • Hallo Eckhard, :P


    sehr schön zu sehen wie die Betriebsabläufe nachvollzogen werden auf Deiner traumhaften Anlage. Hier mal ein paar Worte meiner Meinung nach. V 60 von Lenz. Viele hier im Forum haben da unterschiedlichste Meinungen dazu. Ich für meinen Teil sage nur,auch eine Lenz V 60 oder andere Modell können sich auf Deiner Anlage echt toll in Szene setzen lassen. Die Nietenzähler kommen da doch auf Ihre Kosten,oder?


    Da es nicht immer teure Messingloks sein müssen,das hat Herr Lenz echt bewiesen,und zu fähren Preisen. Dies beweist Du hier ebenfalls. Ich selber baue ja auch immer sehr Detailgetreu,aber es muss nicht alles perfekt sein. Und dies sieht mann garnicht,da das Umfeld dem Auge mehr bietet. Alles in allem kommt es auf die Gesammtwirkung an. Alles ist hier Stimmig und super Fototechnisch eingefangen. Ich habe das Gefühl direkt in der Anlage zu stehen und bemerke nicht das es (nur) ein Modell ist.


    Ich sage Großartig Eckhard,getroffen. Ich wünsche Dir und allen Nullfreunden und die die es noch werden möchten ein super neues Jahr mit viel Eisenbahnfreuden in 2013.


    Kommt gut rüber,Grüße Franky. 8o :rolleyes: ;) :P 8)


    PS. Eckhard wenn ich darf 8o ,würde ich gerne im laufen neuen Jahr mal bei Dir reinschauen, vielleicht mal bei einen Haustreffen? :rolleyes:

  • Franky, bist eingeladen. Nächste Gelegenheit am Sa abend nach der NuSSA in Stadtoldendorf.


    Ob Messing oder andere Materialien - was sagte doch der Ewige Kanzler? "Entscheidend ist, was hinten rauskommt" Und da müssen sich manche Großserienmodelle von Lenz oder Brawa nicht verstecken! Und wenn Details nicht stimmen, dann ist das bei preiswerten Modellen eher zu akzeptieren, als bei hochpreisigen Modellen. Und bei teuren Messingmodellen habe ich mindestens genauso oft Abweichungen vom Vorbild festgestellt. Aber das ist das Schöne an der Spur Null, dass dem (fast) immer abgeholfen werden kann.


    Es ist auch ein Unterschied, ob ich für die Vitrine sammle, oder ob ich die Fahrzeuge auf einer Anlage einsetzen will. Auf der Anlage sollten die Fahrzeuge einem Weathering unterzogen werden. Danach ist es schwer, das Ausgangsmaterial sofort zu erkennen.


    Das mit den Betriebsabläufen werde ich fortsetzen. Macht auch Spaß, die Betriebsabläufe, die ich durchspiele, auch fotografisch festzuhalten. Und was ich auch feststelle, ist, dass auf hochauflösenden Fotos Details zu sehen sind, die ich auf der Anlage so gar nicht sehen kann. Insofern hilft mir das auch, Fehler zur erkennen, z.B. wenn eine Weichenlaterne nicht mehr das macht, was sie eigentlich machen sollte. Allerdings ist die Qualität der Fotos im Forum natürlich begrenzt, nicht so, wie Du sie von meiner DVD kennst. Aber nachdem ich nun (mit Stefan K´s Hilfe) auch richtig fotografieren gelernt habe, werde ich irgendwann auch eine weitere DVD anbieten, vielleicht noch 2013...ist halt etwas Aufwand bei der geringen Nachfrage.


    Deine guten Wünsche gebe ich gern zurück, auch an alle anderen Mitleser


    Eckhard

  • Hoi,


    Ich habe eine Frage auf eine Bild sehe ich die Einrichtung für das Stellwerk. Nur ist meine Frage ob das selbst gebasteld ist oder eine Baukit


    Ich hoffe das jemand mich eine Antwort auf meine Frage geben kann


    Mit freundliche grussen,


    Bernard 1967 aus der Niederlanden

  • Hoi Bernard,


    ja, ich kann Dir eine Antwort geben. Fast alles ist selbst gebaut, fast alles... Da ich schon so viele Fragen zu dem Stellwerk bekommen habe, werde ich demnächst mal Berichte zum Bau des Stellwerks einstellen. Habe damals genügend Fotos von den Baustadien gemacht.


    Nun mal gleich eine Frage: zum Bericht gehört auch eine Bauzeichnung. Die habe ich in Powerpoint erstellt, könnte die aber in eine Pdf umwandeln. wie stelle ich die hier im Forum ein? Hilfreiche Tipps sind willkommen.


    Eckhard

  • Hallo Eckhard,


    wenn Du mir die pdf-Dateien mailst, mache ich Dir daraus jpg-Dateien, die Du hier posten kannst.


    Gruß
    Stefan

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!