Lenz Baureihe 38 ruckelt

  • Hallo Zusammen,


    ich habe die 38er von Lenz aus dem Set leider ruckelt sie im unteren Bereich sehr stark.

    Das Problem wurde hier ja schon öfter mal beschrieben. Schade das so was an Kunden ausgeliefert wird.


    Einfahren dürfte bei dem ausgeprägten Ruckeln daher auch nichts bringen.

    Ich möchte die Lok eigentlich behalten und da sie ja ausverkauft ist, geht ein Umtausch nicht.


    Wie sind Eure Erfahrungen wenn die Lok Baureihe 38 vom Kundendienst zurück kommt, sind sie dann in Ordnung

    oder bleibt das ruckeln ?


    Ich überlege von meinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, aber wenn die Chance besteht das

    die Lok einwandfrei repariert werden kann, würde ich sie behalten.


    Nach den negativen Erfahrungen mit der Baureihe 50 bin ich da sehr vorsichtig geworden und möchte keine neue

    Dauerbaustelle mit dem Kundendienst.


    Antworten auch als PN willkommen.


    Danke!

    Gruss Michael


    PS: Ich habe noch eine weitere Baureihe 38 die sehr gut läuft, daher muss der Fehler an der Lok liegen.

  • Hallo,

    mein Exemplar ruckelt auch noch nach längerer Einfahrzeit.

    Aber nicht nur das: Es entgleist auch auf einer meiner Weichen

    (wo sonst alles problemlos drüberfährt), es gibt dann kurz einen Funkenflug

    und schliesslich einen Kurzschluss.

    Da ich mit dem Lenz- Service sehr schlechte Erfahrungen (Lok BR 38)

    gemacht habe, werde ich keine Lok mehr vorbestellen, bzw. bei einem

    anderen Hersteller kaufen.


    Gruß, Frankie

  • Hallo Michael,


    wie bereits im anderen Thread geschildert, ruckelt meine P8 ebenfalls und Du hast Recht, durch einfahren wird es nicht besser.


    Meine P8 war bei Lenz und danach war es besser, aber nicht weg und kam nach einigen Betriebsminuten wieder stärker zum Vorschein. Bei der Servicehotline habe Di und Do niemanden erreicht, wenn dies erfolgreich war, geht meine P8, diesmal direkt mit Servicebegleitschein wieder in Richtung Gießen. Zum 2ten Mal. Mal sehen, ob sie "geheilt" wird.


    Ich möchte die Lok haben, weil sie mir sehr gefällt, daher gehe ich den Weg "Hoffnung" und hoffe irgendwann ein seidenweich fahrendes Modell zu erhalten. Du musst für Dich also entscheiden, ob sie Dir es wert ist, denn aus jetziger Erfahrung kann ich Dir Deine Frage nur wie folgt beantworten: Die Chance das die Revision beim Kundendienst erfolgreich ist, steht in Waage zwischen Erfolg und Dauerbaustelle.


    Bei der BR50 habe ich das erste Modell widerrufen und ein halbes Jahr später dem Reiz doch erlegen und beim neuerlichen Versuch ein astreines Modell erhalten. Ich konnte es nicht glauben, denn zwischen den Modellen lagen Welten. Es scheint richtig deutliche Streuungen zu geben.


    Schönen Sonntag

    Viele Grüße aus dem Zittauer Gebirge.

    Andreas

  • Hallo,


    manchmal frage ich mich, warum die Fahrzeuge von den Berichterstattern nicht beim Händler abgegeben bzw. Lenz zur Nachbesserung eingeschickt werden.

    Grüße aus Lappersdorf (bei Regensburg)


    Heinz ;)

  • Hallo Heinz,


    das habe ich umgehend gemacht und hatte, wie berichtet, bisher keinen Erfolg. Ein alternatives Modell war beim Händler nicht verfügbar, daher den Weg.


    Was willst Du uns damit sagen?

    Viele Grüße aus dem Zittauer Gebirge.

    Andreas

  • Leider sind sie fast ganz verschwunden, die Händler mit dem Ladengeschäft und der guten Auswahl im Lager ....


    Da konnte man noch Loks aus der Packung nehmen, Probe fahren, auch mal ein anderes Exemplar testen.

    Aus, vorbei, bald wohl gänzlich, wenn diese Krise dann noch die letzten in die Pleite treibt.


    Aber was hilft das Jammern, das haben wir als die moderne Online-Gesellschaft ja so gewollt ...


    Schade eigentlich.

  • Hallo Thoralf,


    da hast Du Recht. Wobei mein Händler sich sehr wacker hält, aber bei Zeitpunkt des Kaufes leider noch kein Testgleis für Spur 0 besaß, ansonsten wäre das Modell gleich im Laden geblieben. Mein Modell war das letzte von 5 Modellen und seitdem gab es keine neue Lieferung aus Asien bzw. Gießen.

    Deshalb auch bei dem Modell der Weg über Kundenservice. Wobei ich eigentlich die Hoffnung hatte, dass es während dem Einfahren sich bessert oder mir einfach nicht mehr so auffällt. Dem ist aber nicht so und zusätzlich platzt / franzt mittlerweile auch die Lackierung von den Räder aus. Wohl doch volles "Montagsmodell".


    Ich setze meine Hoffnung auf den neuerlichen Versuch beim Kundendienst. Wird schon...

    Viele Grüße aus dem Zittauer Gebirge.

    Andreas

  • Hallo Heinz,


    sicher ist Lenz der Ansprechpartner aber ich möchte einfach nur wissen, hat schon jemand seine Baureihe 38

    ohne ruckeln vom Kundendienst zurück bekommen.


    Die Frage ist doch, kann der Mangel überhaupt behoben werden oder eben nicht.


    Danach richtet sich dann meine Entscheidung ob ich das Modell behalte.


    Gruss

    Michael

  • Hallo 0 Fans, meine 38 hatte auch ein Problem, ein Antriebsrad war lose auf der Achse. Kontakt mit Lenz, sie wurde sogar von einem Paketdienst abgeholt und war 14 Tage später repariert wieder da. Bei meiner 94 war der Stromspeicher kaputt. Die Lok wurde problemlos umgetauscht. Das lief alles super.

    Gruß Micha :)

  • Hallo Anderl,


    wenn die Lok derart schlecht läuft, dann würde ich einfach das Modell zurückgeben oder Nachbessern lassen. War schon mal Thema in einem anderen Thread:


    "... dabei hilft dir seit dem Kaufdatum das "Gewährleistungsrecht" in Deutschland.Da hast du mehrere Möglichkeiten, das musst du aber immer mit deinem Verkäufer ausfechten - bis hin zum Austausch des defekten Gegenstandes oder der Wandlung des Geschäftes. Beschäftige dich mal damit. Macht wahrscheinlich mehr Sinn, als beim herumbasteln noch mehr Fehler einzubauen, die die Gewährleistung schmälern oder außer Kraft setzen meint .."

    Grüße aus Lappersdorf (bei Regensburg)


    Heinz ;)

  • Hallo Anderl,


    wenn die Lok derart schlecht läuft, dann würde ich einfach das Modell zurückgeben oder Nachbessern lassen. War schon mal Thema in einem anderen Thread:


    "... dabei hilft dir seit dem Kaufdatum das "Gewährleistungsrecht" in Deutschland.Da hast du mehrere Möglichkeiten, das musst du aber immer mit deinem Verkäufer ausfechten - bis hin zum Austausch des defekten Gegenstandes oder der Wandlung des Geschäftes. Beschäftige dich mal damit. Macht wahrscheinlich mehr Sinn, als beim herumbasteln noch mehr Fehler einzubauen, die die Gewährleistung schmälern oder außer Kraft setzen meint .."

    Heinz, danke für Deine Tipps und die Aufklärung in Sachen Gewährleistungsrecht und wenn Du in Ruhe gelesen hättest: Genau dies habe ich wie geschrieben berücksichtigt und so gemacht ... Modell zurückgeben, war keine Option und den ersten Nachbesserungsversuch bei Lenz war eben nicht erfolgreich... Dafür gibt es eine zweite Chance. Niemand ist unfehlbar... War übrigens mein Erstkontakt mit dem Lenz-Kundenservice und er ging über den Händler, was wir beim zweiten Versuch optimieren. 8)


    Schlussendlich, auch für die Anderen, habe ich nur auf Michael seine Frage im normalen Ton geantwortet und so sind eben die Tatsachen, da ist nix mit nörgeln oder "zerreißen". Bleibt mal locker, es ist Modellbahn und die Fa. Lenz wird es vertragen und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. ;)

    Viele Grüße aus dem Zittauer Gebirge.

    Andreas

  • Hallo Thoralf,

    an ein Montagsmodell glaube ich nicht.:wacko:

    Ich habe meine 38er aus dem Leig-Set gestern getestet. Ruckeln wie bekannt.

    Nach längerem Einfahren, dann auch mit Schnellzugwagen wurde es besser aber noch nicht sauber.

    Da Gießen in relativer Nähe liegt werde ich, sobald wenn möglich mit einer weiteren Lok vorbeifahren.

    Hat jemand den Raucher ausprobiert? Ich habe 4ml (lt. Lenz 5ml) eingefüllt, keine Reaktion. Ich habe mir schon an den Kopf gefasst. Nicht dass auch noch. Nach einiger Zeit kam dann gaaaanz langsam die Rauchfahne. Danach nochmal 4ml eingefüllt. Selbes Ergebnis. Beim dritten Mal 2ml eingefüllt. Siehe da, Rauchfahne sofort da.

    Das Verhalten kenne ich von der 89 und 50 nicht. Muss man den Raucher auch einfahren?;)

    Viele Grüße

    Michael

  • Hallo Michael,


    ich hoffe mal, Du hast jetzt nicht zuviel Rauchöl drin. Hast Du die 4 ml denn wirklich auch leergeraucht, bevor Du wieder stramme 4 ml und dann noch mal 2 ml nachgegossen hast?


    Wenn Du zuviel drin hast, ist vielleicht dann bald mal ganz Schluss.


    Natürlich muss sich das Rauchöl auch erst mal erwärmen, 4 ist doppelt soviel wie 2. Also hier ist grundsätzlich große Vorsicht geboten. Die Lenz Loks rauchen im allgemeinen sehr sehr gut.

    Als Tipp: Immer die Hälfte reingeben, bei Lenz Loks reicht das trotzdem für recht lange. Vielleicht sich mal mit der Technik des Verdampfers vertraut machen, Bilder ansehen, etc.


    Ich habe mir extra eine Übersicht für die verschiedenen Loks angefertigt, bei welcher wieviel maximal rein darf. Da ich auch diverse Loks anderer Hersteller habe und andere Rauchgeneratoren, ist das meines Erachtens hilfreich uns sinnvoll. Ich habe auch mal zu viel bei der Messing BR 65 018 reingegeben (max. 2 ml), schwupp' s, schon war es passiert. Hat jetzt irgendwas in der Elektrik abgekriegt.


    Das sind Seuthe Rauchgeneratoren für Schiffsmodelle. Ich denke mal, auch in der BR 38, das weiß ich aber nicht sicher. Meine BR 50 und BR 94 rauchen wie Hulle......und es ist immer wieder ein Schauspiel.


    Glück auf!

  • Hallo Bahnboss,

    wie ich erwähnt habe, kenne ich das Problem bei der 89 und 50 nicht, die ich besitze. Des weiteren habe ich auch KM1 Loks, daher beachte ich besonders die Bedienungsanleitung für die Rauchentwickler, sonst wird es teuer.:rolleyes:

    Nachgefüllt habe ich immer, wenn kein Rauch mehr kommt.(Auch wegen Abstellen der Loks). Das Verhalten kenne ich auch nur von Rauchern in H0 wenn zuviel eingefüllt wurde.

    Ich habe bei der 38 ja auch weniger eingefüllt als Lenz empfohlen hat. Ich werde dass nochmal testen. Ja, die Dampfentwicklung ist schon geil.:P

    Ja, eine Liste habe ich auch erstellt. Da kann man leicht den Überblick verlieren.

    Viele Grüße

    Michael

  • Dann bin ich ja beruhigt, dann hast Du ja schon immer drauf geachtet, dass er wirklich leer ist, bevor nachgefüllt wurde.


    Ich würde nur 2 ml reingeben und erst mal damit immer fahren.


    Leider gibt es keine optische Füllstandsanzeige oder digitale über Railcom oder so, das habe ich auch schon des öfteren vermisst. Das wäre auch eine nützliche Innovation, die vor Schäden bewahren könnte.


    Laß der Lok Zeit, probiere es wieder an einem anderen Tag aus. Wenn dann bei weiteren Versuchen nur ganz dünner Rauch rauskommt, vielleicht doch bei Lenz nachfragen, was Du machen kannst.


    Nur cool bleiben. Ich habe bei meiner neuen 50 vor Jahren 2 Wochen gebraucht, bis alles vernünftig lief.

  • Hallo Bahnboss,

    stimmt, Geduld muss man mitbringen.

    Die dünne Rauchfahne hat sich ja auch nach einiger Zeit erledigt. Dann kam die wohlbekannte Dampfentwicklung. Dass diese Reaktion wiederholt vorkam hat mich dann doch stutzen lassen. Eine Füllstandsanzeige wäre nicht schlecht. Bei den Spur 1 Loks muss man aufpassen, dass man nicht trocken fährt, sonst geht der Docht mit durch den Schornstein. Verkehrte Welt. Ich habe gestern 2L Rauchöl nachbestellt. Na toll: Corona habe ich überstanden, dafür sterbe ich an Raucherlunge.8)

    Viele Grüße

    Michael

  • Da ich mit dem Lenz- Service sehr schlechte Erfahrungen (Lok BR 38)

    gemacht habe

    Moin,


    ich habe dem Service der Firma Lenz nur sehr gute Erfahrungen gemacht. An einem Brückentag im Oktober war ich dort wegen einer Kupplung vom VT 98. Auf dem Parkplatz war es merkwürdig leer (zwei PKW) und die Tür war verschlossen. Kein Drama bei den wenigen km Anfahrt. Als ich gerade den Parkplatz wieder verlassen wollte, rief mich jemand zurück. Das Teil wurde sogleich repariert und ich durfte dabei sein. :thumbup::thumbup::thumbup:



    Gruß aus Mittelhessen

    Uwe

  • Hallo Zusammen,

    aufgrund der sehr wenigen Rückmeldungen zum ruckeln der Lok scheint es sich nur um einige Einzelfälle zu handeln

    und nicht um ein generelles Problem der Lok. Ich hatte wegen der Beiträge hier im Forum einen anderen Eindruck

    gewonnen und den Beitrag hier gestartet. Da kann man mal wieder sehen, wie man sich täuschen kann.


    Ich werde also nicht vom Widerrufsrecht gebrauch machen und dem

    Lenz Service die Lok zur Reparatur senden.


    Das Resultat werde ich dann hier posten.


    Gruss

    Michael

  • meine 38 ist jetzt zum zweiten Mal im AW Giessen, beim ersten Versuch ein neues Software Update aufgespielt und eine Reparatur durchgeführt, leider ist das Ruckeln nicht gelöst worden. Schauen wir mal wenn die Lok zurück ist, ob die Laufeigenschaften besser sind.


    Schönen Abend


    Carsten

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!