Hallo allerseits,
nach reichlich Kritik für die neuen Schnellzugwagen, hier mein hoffentlich konstruktiver Beitrag.
1. Öffnen
So einfach, wie in der Anleitung von Lenz beschrieben, ist es leider nicht, die Wagen zu öffnen. Meine Version: Man braucht einen spitzen Gegenstand, ich habe eine Pinzette verwendet, einen kleinen normalen Schraubendreher, einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher und vier Stücke Polystyrol, ca. 0,5 mm dick, z.B. von architekturversand.de in ganzen Platten.
Erst werden die vier Kreuzschlitzschrauben an den Wagenenden entfernt, siehe Lenz-Anleitung. Dann steckt man den spitzen Gegenstand in eins der viereckigen Löcher im Wagenboden, siehe Foto, und drückt die Wagenwand vom Boden weg.
Anschließend steckt man den Schraubendreher in den entstandenen Schlitz und drückt die Seitenwand soweit ab, dass ein Stück Plastik eingeschoben werden kann.
Der Schraubendreher kann dann herausgezogen werden.
Ein weiteres Stück Plastik wird in den Schlitz eingeführt und Richtung Wagenende geschoben, bis zu dem weiß lackierten Nippel. Dabei sollte sich die Wagenwand vom Boden lösen.
Dasselbe macht man an beiden Seiten und beiden Enden, danach sollte sich der Wagenboden abheben lassen, am besten an den Drehgestellen ziehen.
Hier nun das Innere in seiner ganzen Pracht:
2. Fußboden
Wie unschwer zu erkennen ist, gibt es keine Möglichkeit, nachträglich einen durchgehenden Fußboden einzubauen, es sei denn, man will erst alle Sitze ausbauen. Hätte man ab Werk leicht machen können, leider eine klassische Fehlkonstruktion. Aber wenn nicht im Ganzen, warum nicht in Teilen? Ich habe zur Demonstration Plättchen aus 0,5 mm Polystyrol geschnitten und zwischen die Sitze geschoben. Dabei braucht man 2 Plättchen 42 x 24 mm und 6 Plättchen 42 x 22 mm für den 1. Klasse-Wagen. Beim 2. Klasse Wagen habe ich nicht nachgesehen, vielleicht kann das jemand nachtragen.
Von oben fällt das garnicht auf, wenn der Wagen wieder geschlossen ist:
Natürlich müssen die Plättchen vorher lackiert werden, villeicht kann einer der hier versammelten Experten was zur passenden Farbe sagen.
Der Abstand zwischen Sitzen und Boden ist natürlich knapp, den Reisenden müssen sicher Füße und Waden amputiert werden. Aber besser als vorher, denke ich.
Gruß Christoph