Zauberplatine von Null-Problemo mit Digikejs Zentrale ?!

  • Und dann hier noch die Auflösung des Problems, dass beim Anschließen der Zauberplatine J/K an die Zentrale J/K eine Abschaltung erfolgte:


    Null-Problemo alias Oliver hatte mit mir per Konversation nach der Ursache gesucht. Nachdem ich ihm ein Bild der Platine geschickt hatte, konnte Oliver sehr schnell erkennen, dass eine Diode falsch eingelötet war.

    Ein klassisches "Montagsauto", d. h. war wohl nur bei meiner Platine so ….


    Danke an der Stelle an Oliver für die schnelle und unkomplizierte Hilfe bei der Fehlersuche.


    Wir hatten dann vereinbart, dass ich selbst versuche, die Diode umzulöten, was auch klappte.

    Der anschließende Test ergab, dass die Platine mit der Lenz-Zentrale genau das machte, was sie sollte.


    Also auch da alles gut, ich bin doch nicht zu blöd für die Welt der einfachen Elektronik!


    Wer also noch eine Zauberplatine braucht, ich gebe meine jetzt ab (als gebraucht, weil ich ja dran rumgelötet habe).

    Einfach per PN melden, über den Preis wird man sich schon einig.

  • Moin Thoralf,

    Ich besitze schon seit ca. 2 Jahren die DR 5000. Allerdings setze ich sie im Spur 0- Fahrbetrieb für den S88 Meldebetrieb ein.

    Für mich ist diese Zentrale eine „Eierlegende Wollmilchsau“.

    Zum Programmieren und Testen von Spur 0 und Spur N Loks und Wagen kommt sie regelmäßig zum Einsatz. Geht irgendwie eleganter als über die Lenz-Zentrale und der Progammiersoftware von Lenz.

    Gruß Wilfried

  • Ich untermale hier mal die Aussage von Wilfried etwas:


    Die Lenz-Software ist nicht so unbedingt das allerbeste. Die Programmiersoftware von ESU ist aus meiner Sicht einfacher zu verstehen und durchsichtiger in der Oberfläche.


    Die Lenz Metadateien sind ja ein spezielles Konstrukt, das sich auf die Lenz-Software bezieht. Das Format ist nicht nutzbar für andere ProgrammierSoftware (korrigiert mich, wenn es andere Aussagen dazu gibt).

    Leider kocht da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen ....


    Die Firmware für Lenz-Dekoder kannst du wohl nur mit dem Lenz-Programmer aufspielen. Auch hier gibts meiner Meinung nach keine Kompatibilitäten der Hersteller untereinander, Stichwort Süppchen.



    In einem Satz: Ich kenne die Programmier-Software von ESU und Lenz.

    Am Besten gefällt mir die von ESU, damit sind die unzähligen Einstellungen der ESU-Dekoder wirklich gut zu bearbeiten.



    Hoffe, das hilft Dir etwas weiter in Deinen Fragen.

  • Moin Toralf,

    in diesem Thread werden mehrere Dinge durcheinandergeworfen. Es ging ursprünglich nur um die Kombi DR 5000 und der sog. Zauberplatine, was sich letztendlich als schnöder Bestückungsfehler des Zauberdingens herausgestellt hat, Ob dich die DR 5000- Einschränkungen zu der Befahrung des Programmiergleises stören, kannst nur du beurteilen. Grundsätzlich ist die Programmiergleis-Lösung der DR 5000 besser als die der Lenz-Zentralen.


    Die Decoder-Programmierung hat zunächst nichts mit der Zentrale zu tun - sofern man höhere Ansprüche als die CV-weise Änderung stellt. Hier wird man nicht um den Einsatz von herstellerspezifischen Software/Hardwarelösungen herumkommen. Alle Versuche, das zu globalisieren sind über den Ansatz bisher nicht hinausgekommen bzw. haben andere Nachteile. Dazu gibt es ja einen speziellen Thread.


    Aus meiner Sicht kommt man also um den CV-Editor (mit Zentrale, Interface oder Programmer) und die ESU-Software nebst Programmer nicht herum und das finde ich auch nicht schlimm. Beide funktionieren wunderbar, wenn man von den Installationswirren um den Lenz-Treiber für den Programmer absieht. Wecher ist hybscher? Geschmackssache. Die XML Basis des Lenzschen CV-Editors ist Industriestandard und jeder könnte diese Dateien auch für Nicht-Lenz-Decoder erstellen bzw. anpassen.


    In meinem Setup mit aktueller Lenz-Zentale und -Booster könnte ich diese Teile sofort durch eine DR 5000 und passende Booster ersetzen ohne an der Programmierung der ESU und Lenz-Decoder irgendetwas einzubüßen weil diese Teile gar nicht involviert sind. Andere Decoder gehen mit selbst erstellten XML-Dateien für den CV-Editor auch und CV-Weise Programmierung sowieso.


    Viele Grüße,

    Johann

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!