Hallo Zander,
da das Bw Jerichow erst am 01.01.1950 gegründet wurde und die 89 6016 aus dem Bestand der ehemaligen Genthiner Kleinbahn AG übernommen wurde, macht es für mich Sinn, die Loknummer beizubehalten.
Es war zudem die T3, - der von der Firma LENZ verwendeten Bauform -, mit der längsten Beheimatungszeit in Jerichow. Alle anderen vergleichbaren T3 waren wesentlich kürzer im Bw Jerichow beheimatet. Ab dem 01.11.1952 war die Lok dann vom Bw Salzwedel aus (und nicht wie irrtümlich am Modell angeschrieben, Bw Stendal) im Einsatz. Von Salzwedel ging es für die Lok nach Haldensleben, wo sie vom 28.05.1958 bis zum 23.06.1960 im Dienst stand. Erst 1960 kam die Lok nach Stendal, danach nach Ketzin, von dort aus nach Halberstadt und schließlich noch am 12.101964 zum Bw Magdeburg Hbf, obwohl die Lok offiziell schon am 08.10.1964 abgestellt wurde. Man kann also davon ausgehen, dass die Lok nur noch buchmäßig umbeheimatet wurde. Soweit die kurze Lebensgeschichte der Lok.
Beste Grüße Thomas (alias Altmärker)