Hi Leute,
Nach der Ausstellung in Dortmund(Kokerei Hansa) ist jetzt die KIMA zurück in meinem Keller.
Hier erstmal ein paar Bilder, die ich während der Ausstellung gemacht habe.
Soweit sogut, allerdings haben mich einige Bilder, die hier im Forum eingestellt wurden, auf die eine oder andere "Bausünde" aufmerksam gemacht.
Dies habe ich direkt zum Anlass genommen, diese zu korrigieren. Selber habe ich dann auch noch das Eine oder Andere gefunden.
Die Wellblechhalle kam echt schief daher, wie man auf diesem Bild erkennt.
Also,
Dachsimse angepasst, und die Kranbahn "tiefer gelegt". Das es jetzt
immer noch "schief" aussieht, liegt daran, das die Ziegelwand hinter
der Kranbahn nicht parallel steht, sondern in einem Winkel von ca. 10°.
Allerdings ist die Beleuchtung im Keller denkbar schlecht, auch noch eine Baustelle...
Die Ziegelhalle ist die nächste, die ausgerichtet werden muss, die Wasserwage brachte es an den Tag.
Auch Ideen, die sich im Gespräch mit anderen Modellbauer entwickeln, wurden direkt aufgegriffen.
In diesem Fall gings um die "Lüftergitter" in der Sheddachhalle. Dabei handelt es sich um die Kunststoffteile,
die man zum Lüften in Schranktüren einbaut. Diese hatte ich noch in der Bastelkiste, hatte sie aber aus Zeitgründen erstmal nur grau lackiert,
was dann auch noch nicht so gut gehalten hat. Insgesammt wirkten die Lüfter etwas grob und klobig; die Idee - den äußeren Ring als Steinornament nachzubilden.
Ich weis nur nicht mehr genau, wer die Idee hatte, an dieser Stelle DANKE, dem edlen Ideengeber
Die Bilder im Vergleich zeigen, das das genau richtig war. Vorher...
und der Zustand jetzt:
Die Fugen wurden einfach mit dem Dremel und Frennscheibe geschnitten, anschließend rotbraun lackiert.
Fehlt noch ein bischen Patina und Wasserlaufspuren, aber da könnte der ganze Bau noch was gebrauchen, oder?
Soweit der "Wiederaufbaubericht. Auf meiner homepage findet ihr noch ein paar Bilder von "Bausünden", die ich noch gefunden habe.
Über deren Beseitigung werde ich dann wieder hier berichten.
Gruß
Matthias