Neues Gleissystem von KM1

  • Hallo zusammen,


    kleiner Nachtrag: Den im vorigen Beitrag erwähnten Link findet man (noch?) auf der Startseite, wenn man sich die älteren News anschaut, hier vom 19. März. Ansonsten finden sich auf der Webseite keine Spuren (mehr) vom Spur 0 Gleissystem. Es gibt keine passende Rubrik bzw. Unterseite, in der aktuellen Preisliste findet man keine Einträge (es wurden früher schon mal Preise genannt) und auch im Downloadbereich ist der verlinkte Flyer nicht gelistet. Ob dieser plötzliche Schwund an Informationen etwas zu bedeuten hat? Oder habe ich irgendetwas übersehen?


    Fragende Grüße

    Klaus

  • Hallo Namensvetter,


    ja, den ersten Link zum Flyer hatte ich ja schon gepostet. In der "neuen" Preisliste aus den News sind die Gleise tatsächlich drin. Das hatte ich früher schon an anderer Stelle gesehen, ist also nicht neu. Die aufgeführten Preise entsprechen denen aus meiner Erinnerung, also wohl (noch?) keine Preiserhöhung. Wechselt man aber in die "Spur 0" Rubrik und folgt dort den Links zum Katalog bzw. der Preisliste, dann fehlen hier die entprechenden Kapitel zum Gleissystem völlig.

    Nun denn, schieben wir es einfach auf ein Formtief des Administrators der Webseite. Kein Grund zur Panik!


    Alles wird gut

    Klaus

  • ... Ja Freunde der Null...


    Dafür sind die Stahlschwellengleise verschwunden... Schade


    meint

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo zusammen


    Ja mit einem neuen Anbieter für ein neues Gleissystem ist das so eine Sache , wenn ich da das Forum zu Grundlage machen würde , ist das Ganze doch schon gegessen, denn die meisten hier haben doch ihre Anlage schon soweit mit Gleisen gebaut !?

    Also für wen mache ich das dann , für Neueinsteiger oder Umsteiger .

    Wäre ich Hersteller würde ich es mir zweimal überlegen ein neues Vollsortiment für Gleise anzubieten , denn ist der zu erwartende Ansatz groß genug um meine Kosten und etwas Gewinn zu decken ??!!

    So meine Gedanken zu diesem Thema


    Gruß

    Jürgen

    wer mich als Freund hat , braucht keine Feinde :D

  • Hallo Jürgen,


    da möchte ich dir eindeutig widersprechen; seitdem ich Spur 0 betreibe, ist das mit den Gleisen so 'ne Sache...


    Als ich mir damals meine Teppichbahn aufbauen wollte, musste ich den Großteil meiner Gleise gebraucht kaufen. Grad mit den Weichen und Bogenweichen war das so ne Sache. Direkt ist mir dann aufgefallen, wie die Loks über die Weichen rumpelten und das fand ich nicht gerade schön. Als Teppichbahner gab es nur ein Gleissystem, das hierfür geeignet war. Und die Verfügbarkeit war, naja.


    Nun warte ich seit ein paar Jahren schon auf ein gut sortiertes und stets verfügbares System, um vielleicht auch mal was von Bestand zu bauen. Im Prinzip sehe ich da für mich seit langer Zeit eigentlich nur Peco, was zwar ganz gut funktionieren mag, aber doch nicht so umfänglich ist. Natürlich ist mit dem Gebotenem alles machbar, aber ich würde mir schon etwas mehr an fertigen Gleisen wünschen.


    Ich mag auch nicht unbedingt so auf dem Stand der Dinge & Zeit sein, lese aber doch immer wieder zwischen den Zeilen, dass es mit den Gleisen doch immer wieder hapert. Dann noch alte China Gleise, nun die von Peco gefertigten, wo bei Neueinsteigern auch immer wieder Fragen oder Irritationen auftauchen. Scheinbar muss man sich vieles immer noch zusammen klauben. Das allein wird viele Um- und auch Einsteiger abschrecken. Mag das schmale Angebot an Rollmaterial noch Akzeptanz finden, aber wenn das A & O, nämlich die Gleise fehlen, dann denke ich, werden es sich sehr viele überlegen. Nicht jeder mag Selbstbau machen und nicht jeder möchte jahrelang auf ein wirklich gutes System warten, verständlich.


    Natürlich werden die meisten, die hier unterwegs sind, genug Material haben, bzw. eine stationäre Anlage, die fertig ist. Aber das Forum wird nicht den Gesamtmarkt abbilden.


    Aus diesem Grunde würde ich mich sehr freuen, wenn es ein gutes System am Markt geben wird. Und das bitte so, das zügig alles verfügbar ist und man nicht auf dies oder das noch Jahre warten muss. Denn Standardgleise und Bögen mögen da schnell zur Verfügung stehen, aber dann wieder jahrelang auf Weichen, Kreuzungen etc. warten zu müssen ist für mich ein No Go. Ein gut funktionierendes System samt Geometrie und Verfügbarkeit ist für mich der Grundstein, nicht das Rollmaterial.


    Aber gut, ich harre der Dinge, oder werde dann vielleicht doch auf Peco ausweichen. Das mit den Kleineisen sehe ich da persönlich nicht so eng, Hauptsache, es funktioniert gut und das Rollmaterial verschiedener Hersteller kommt damit zurecht. Aber das ist ja bei Peco gegeben.


    Spur 0 macht geduldig.


    Viele Grüße,


    Christoph

  • Moin

    Also für wen mache ich das dann , für Neueinsteiger oder Umsteiger .

    Also ich werde, wenn meine fertig ist, irgendwann eine neue bauen. Von daher nicht verkehrt. Die Frage müßte sich dann auch bei Selbstbaugleisen/Bausätzen usw stellen. Es wird immer jemanden geben der Gleise braucht, neu baut usw.


    Marc

  • Das neue Gleissystem wird, laut Aussagen von Herrn Krug, ein eigenständiges Schienenprofil mit sogar 3,95mm Höhe haben. Also noch mal 0,3mm mehr als die ohnehin schon wuchtigen Lenz Profile. Die Gleisgeometrie entspricht dem von Lenz, mit Ausnahme der 3,2m Weiche. Meine Freude über das neue Gleissystem hält sich demnach sehr in Grenzen bzw. ich sehe die Alternative noch nicht.


    Korrektur:

    Das KM1 Gleissystem wird ein eigenständiges Schienenprofil erhalten. Gesamthöhe des Gleis inkl. Schwelle wird 7,95mm betragen. Im Vergleich zu Lenz mit 7,8mm. Also baut es nochmal etwas höher auf.


    Gruß

    Djordje

    Edited once, last by Tschokko ().

  • Hoppla

    Da bin eventuell falsch verstanden worden !

    Meine Gedanken habe ich bildlich als Produzent mal so in den Raum gestellt , nicht als Nutzer .


    Gruß

    Jürgen

    wer mich als Freund hat , braucht keine Feinde :D

  • Hallo zusammen,


    ich neige fast zu der Annahme, dass Herr Krug sich vorher Gedanken gemacht hat, ob er ein eigenes Gleissystem auf den Markt bringt.

    Nur so 'ne Vermutung...


    Ich geh jetzt basteln, dabei brauch ich mir darüber nicht den Kopf zerbrechen ;)


    Gruß

    Stefan

  • woher hast du die Höhe von 3,95 mm?

    Ist das neu? Meine Erinnerung sagt 3,75 mm Höhe

    Servus Harald,


    jetzt hab tatsächlich ein paar Zahlen durcheinander gebracht. Die Gesamthöhe wird 7,95mm vom neuen KM1 Gleissystem. Lenz ist dagegen 7,8mm hoch.


    Die Info habe ich von Herrn Krug direkt. Habe via E-Mail vor einiger Zeit angefragt.


    Gruß

    Djordje

  • Hallo Zusammen,


    ich lasse das mal als Info für die nach dem Gleissystem "Suchenden" auf der KM1 Homepage hier:


    Auf der Startseite von KM1 führt der Link zum Spur Null Katalog 2020.


    Unter Downloads findet sich sowohl dieser Katalog 2020 "blauer Pfeil", als auch der NEUHEITEN Katalog 2021 "roter Pfeil".


    compb_ashampoo_snap_ms5keu.jpg

    Und im NEUHEITEN Katalog finden sich auch die Gleise nebst weiteren Neuheiten...

  • Hallo Jürgen,


    ok, dann war es mein Fehler, das ich dich falsch verstanden habe ;).


    Vielleicht sollte ich (man) in die Herstellung von Gleisen oder einem Gleissystem einsteigen :S. Made in Germany, aber wahrscheinlich ist es halt sehr schwer zu stemmen.


    Viele Grüße,


    Christoph

  • Vielleicht sollte ich (man) in die Herstellung von Gleisen oder einem Gleissystem einsteigen :S .

    Einfach mal einen Blick über den Tellerrand wagen und das Gleissystem "Mein Gleis" von Rolf Weinert für H0 anschauen. Das ist mMn. ein Industrie-Gleissystem auf höchstem Niveau. Zudem sehr gut verfügbar, d.h. man muss nicht Wochen gar Monate oder Jahre auf sein Gleismaterial warten. Mit diesem Gleissystem bedient man sowohl den Vorbild orientierten Modellbahner, als auch den Heimanlagen Modellbahner. Es lässt fast kein Wünsche offen und wird konsequent weiterentwickelt, zuletzt mit einer fantastischen DKW, die über reichlich technische Raffinesse verfügt.


    Sowas in Spur 0... Michael Weinert ist zwar die Alternative, aber lange Lieferzeit bei Weichen, nur für FREMO Mitglieder und nicht zu vernachlässigen ist das Thema: Man muss es selber zusammenbauen!


    Gruß

    Djordje

    Edited once, last by Tschokko ().

  • Hallo Djordje,


    natürlich sind mir diese beiden Weinert's bekannt. Und auch die Konditionen bei Michael Weinert. Mit Rolf Weinert habe ich bereits mal telefoniert, in 0 hat er absolut keinen Ambitionen. Es ist eher generell damit zu rechnen, das er sich mehr und mehr in den Ruhestand verabschiedet und somit wahrscheinlich sämtliche Aktivitäten wegfallen werden auf kurz oder lang. Bitte beachten, das ich "wahrscheinlich" schrieb, also bitte nicht darauf festnageln. Vielleicht wird es auch jemand übernehmen, wenn es mal so sein wird, also Ruhestand.


    Die Weichen von Michael Weinert sind wohl recht gut zu bauen, auf jeden Fall um ein Vielfaches einfacher als die von Wenz, die aber auch preislich in ganz anderen Sphären liegen, aber, wenn gut gebaut, halt Museumsqualtät bieten (was auch immer das bedeuten mag, denn ich möchte die Gleise ja auch nutzen und nicht nur anschauen oder bestaunen...).

    Aber wie du selber schreibst, eben nicht sofort verfügbar, es wird da eher ab 1 Jahr aufwärts gerechnet.


    Viele Grüße,


    Christoph


    PS: Sorry fürs off topic, notfalls auslagern in einen anderen oder neuen Thread.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!