Laienfrage zum Luftpresser bei Dampflok

  • Hallo,


    mein Bau ELNA 5 schreitet fort in und ich wollte mit den Leitungen am Kessel weiter machen.

    Allerdings habe ich keine Ahnung wie der Luftpresser angeschlossen werden soll. Auf Bildern im ELNA-Buch sind meist andere Bauarten zu sehen oder ich erkenne nichts.

    Auch frage ich mich wie hoch der Luftpresser im Umlauf steckt.


    Über Tipps würde ich mich sehr freuen, da ich von Dampfloktechnik keine Ahnung habe.


    Vielen Dank und Grüße


    H3x

    Im Bau: Papierfabrik Koslar an der Jülicher Kreisbahn und Module nach Fremo-Norm.


    Mein Spur 0 Blog: 1durch45.de

  • Hallo H3x,

    mal so aus dem Kopf und ohne Gewähr, wie war das gleich noch? Oben links ist der Anschluß für den einströmenden Dampf (1 Zoll Rohr?), sollte als von einem Anstellventil aus dem Führerhaus (Stehkesselarmatur) kommen. Das Gebilde auf dem Anschluß für den Dampf ist der Druckregler, der bei erreichen des Solldruckes automatisch die Luftpumpe abschaltet. An den müßte eine kleine Leitung (10-12mm) kommend von der Hauptluftbehälterleitung gehen.

    Rechts oben geht dann der Abdampf raus (ebenfalls 1 Zoll Rohr), häufig in die Rauchkammer oder am Schlot hoch, abgeleitet. Unten müßte dann noch ein Anschluß für die produzierte Druckluft sein und in den Hauptluftbehälter münden, ich meine die wäre größer 1 1/2 Zoll.

    Ist schon lange her (2007) und war auch ein "Preusse" den ich neu verrohrt habe ;)

    Gruß Chris

    Der Pessimist sieht das Schwarze im Tunnel
    Der Optimist sieht ein Licht am Ende des Tunnels
    Der Realist sieht den Zug kommen
    Der Lokführer sieht drei Deppen im Gleis sitzen :D

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!