Servus zusammen,
…als langjähriger "anonymer Mitleser" habe ich mich jetzt endlich im Forum angemeldet. Kurz über mich: Ich komme aus Graz, bin jetzt im Ruhestand….war vorher ein Leben lang gerne Eisenbahner und beschäftige mich seit ( sehr klein auf) mit meinen HO – Modellen, zu der nun auch eine 5 Zoll Gartenbahn-Dampflok dazu gekommen ist. Spur O – eher Zufall bei mir, eine fantastische Größe für Modellbauer – aber meine Bleibe ist dafür definitiv zu klein….
In dieser Spur habe ich 2 Loks G1700, beide Vorbilder im Original (1:1) sind ja in Graz im Einsatz zu bewundern. Beruflich hatte ich damit zu tun und habe die Chance genutzt, als sich mir die Möglichkeit ergab, mir 2 Bausätze (2005) zu kaufen.
Sie sind zusammengebaut, 1 Lok als Standmodell oder Dummy, die 2. als betriebsfähige Lok – welche in meinem ehem. Büro als Hingucker diente….und jetzt brav bei mir im Hobbyraum steht.
Auch ein 3. Bausatz einer G1700 kam 2008 zu mir – es ist eben falls ein antriebsloses Modell – aber ich glaube, daß wird eine gröbere Geschichte, wenn es ordentlich werden soll, denn ich habe keine Idee, wie ich das Ding motorisieren werde….vom Antriebsstrang, Achsgetrieben, ganz zu schweigen.
Ich habe mir eigentlich in einem Anflug von Wahn vorgestellt, daraus eine G1206 zu gestalten, aber dazu hatte ich nie genug und Zeit…und als Modellbauer für so eine Sache habe ich 3 linke Hände. Die Unterschiede zwischen den beiden Loktypen sind ja doch so groß, daß nur Verrückte glauben, die schauen sich ähnlich. Die Lok (G1206) gefällt mir sehr gut und würde gut zu meiner 1700er passen ….so wie es im Vorbild war.
Einen 3 Druck könnte ich mir vorstellen, da ich in HO schon einiges konstruiert und ausgedruckt habe – oder ausdrucken habe lassen!
Vielleicht weis der eine oder andere Modellbauer, wie man so eine G1700 in Spur 0 motorisieren kann, denn wenn das zu arg wird, lass ichs lieber und überleg mir was mit dem Bausatz, wäre schade, wenn ich den verhunze.
Würde mich auch freuen, wenn G1700- und G1206-Lokbesitzer ihre Schätzchen herzeigen würden….Mit lieben Grüßen - Clemens