Erfahrungen nach Brexit mit Einkäufen aus GB

  • Hallo,


    hat jemand schon Erfahrungen mit Einkäufen aus GB nach dem Brexit.


    Klappt alles, oder gibt es schon erkennbare Schwierigkeiten? Soviel mir bekannt ist gibt es da eine Geringfühigkeitsgrenze (m. W. 22 €). Presse und Internet sind inzwischen voll von zolltechnischen und anderen Schwierigkeiten.

    Grüße aus Lappersdorf (bei Regensburg)


    Heinz ;)

    Edited once, last by Heinz Becke ().

  • Hi.

    ich hatte vor Weihnachten in zwei Shops in China Möbelgriffe bestellt, da es die, die ich haben wollte, (immer) noch nicht in Europa zu kaufen gibt. Aus 2 Geschäften um jeweils unter 22€ zu bleiben und somit keinen Zoll (bzw. keine Mehrwertsteuer) zahlen zu müssen... Die Sendungen wurden beide am selben Tag abgeschickt. Die eine Sendung kam über Amsterdam und war nach gut einer Woche bei mir. Wirklich schnell aus China wobei es von China nach Holland schneller ging als von Holland zu mir. Die andere Sendung kam über London, war etwa zur selben Zeit in London wie die erste Sendung in Amsterdam war. Dann hat es aber noch fast 4 Wochen gedauert, bis die Lieferung bei mir angekommen ist. Also von Amsterdam bis zu mir 4 Tage, von London bis zu mir 4 Wochen. Man muss aber dazu sagen, das die Lieferung in den Grenzschließungen durch Corona, die wir um Weihnachten hatten, gesteckt hat. Deswegen hoffe ich ja, das so lange Lieferzeiten die Ausnahme bleiben.


    Aber von den 48 Stunden, die vor dem Brexit meine Bestellungen bei Hattons unterwegs waren, werden wir uns wohl verabschieden "dürfen". Eine direkte Bestellung in UK nach dem Brexit habe ich noch nicht getätigt. Das wird aber spätestens dann passieren, wenn Matt Chivers seine 20' "Coaches" Bausätze wieder lieferbar hat. Matt hat ja das 009, 016.5 und 0n30 Portfolio von Slimrails übernommen und bringt es nun peu à peu wieder raus.


    Bei anderen Gütern kann es aber sehr viel komplizierter werden. Z.B. bei Lebensmitteln dauert die Abfertigung inzwischen so lange, das verderbliche Ware nicht mehr rechtzeitig beim Empfänger ankommen kann. Frischer Fisch aus Schottland z.B. ist in der EU nicht mehr (ver-) käuflich seit dem Brexit, da er schlicht verdorben ist, bevor er ankommt. Alles in allem ein riesiges Desaster, vor allem aber nicht nur für die Briten... Doch die mussten ja unbedingt so eine epochale Dummheit begehen. Selber Schuld, kann ich dazu nur sagen...


    Rein theoretisch müssten Modellbahn- Sachen sogar leicht billiger werden. So weit ich weiß, sind in UK 20% Mehrwertsteuer drauf, in DE "nur" 19% Also müsste man 20% weniger netto aber nur 19% mehr brutto bezahlen. Weitere Zölle sind auf Modellbahn Artikel sowieso nicht drauf, nicht mal aus China oder den USA. Haben zumindest die Beamten in unserem Zollamt (1 Minute von meiner Arbeitsstelle entfernt) so gesagt. Dafür werden die Portokosten wohl explodieren. Viele Anbieter liefern schon gar nicht mehr von/nach UK, weil der Papierkrieg einfach viel zu heftig geworden ist...

  • Hallo Claus,


    Danke für die Einschätzung. Billiger wegen den 1% weniger wird es wohl nicht, da du auf das Porto auch die 19% bezahlen darfst.:( Wenn das Porto auch noch erhöht wird, dann wird es richtig teuer. Bin mal gespannt, wollte mir bei YouChoos einen Sounddecoder bestellen. Werde dann berichten.


    schönen Sonntag noch

    Grüße aus dem Odenwald


    Andreas :)

  • da du auf das Porto auch die 19% bezahlen darfst.

    Tja, aber beim Porto müssten eigentlich die 20% UK MwSt ebenfalls runter bevor die 19% DE MwSt wieder drauf kommen...

    dann wird es richtig teuer

    Kommt darauf an. Viele Sachen wie meine RC Empfänger oder auch diverse Bausätze bekomme ich erst gar nicht in DE. Da bleibt mir nichts weiter übrig als diese Sachen in UK zu bestellen. Bei Sachen, die man auch hier bekommt, kommt es darauf an. Peco Gleise (Ich fahre in 0e nutze also das Peco 0e Gleis) werde ich z.B. trotzdem weiter in UK bestellen. Die kosten dort nicht mal 50% von dem, was sie hier in DE kosten, da der Generalimporteur (Weinert) einfach mal so 100% Preisaufschlag drauf packt... Selbst wenn ich statt wie bisher10€ gleich 20€ Porto bezahlen muss, rechnet sich das immer noch mehr als deutlich. Dann zahle ich für ein Paket Flexgleise (12 Stück) plus 4 Weichen in UK etwa 100€ plus wegen meiner 20€ Porto. In DE würde mich dasselbe aber mindestens 175€ plus 10€ Porto (Flexgleise sind lang, da ist das Porto stehts höher) kosten... Doch klar, sollte ich bei meiner Anlage nicht ganz mit dem bereits vor dem Brexit gekauften Gleismaterial nicht ganz hinkommen und ggfs. ein einzelnes Flexgleis nachordern müssen, dann dürfte es sich nicht mehr lohnen, es in UK zu bestellen... Vor dem Brexit war es egal, da DE und UK Porto nahezu identisch waren. Da hat sich der erheblich niedrigere Preis immer gerechnet.


    Generell wird es aber insgesamt bestimmt deutlich teurer werden. Das ist leider richtig.

  • Hallo, im  Britischen Bahn Forum gibt es auf nunmehr 10 Seiten eine Beitragsfolge über den Brexit und Erfahrungen mit Lieferungen. Zu beachten ist jedoch, dass erst drei Wochen seit dem Auslaufen der Übergangsbestimmungen her sind und noch nicht alles klar ist. Auch arbeiten alle Paketdienste noch nicht wieder, und die Zollbehörden müssen sich wohl auch erst wieder finden

    Ich selber habe dieses Jahr noch nichts aus UK bekommen, weil ich sehr viel noch in den den vergangenen halben Jahr gekauft habe und nun Arbeitsvorrat für lange habe.


    Die 22 Euro Regelung, daß bis zu diesem Warenwert keine Einfuhrabgaben erhoben werden, wird meines Wissens nach zu Ende Juni 2021 auslaufen. Siehe hier: Link zum Händlerbund

    Wer also nur Kleinteile braucht, sollte es lieber jetzt tun und sie zeitnah in UK bestellen. Wie das dann in der Praxis aussieht, wenn wirklich nur ein paar Ersatzteile für angenommen 3,87 Pfund geliefert werden (das macht ca. 83 Cent Einfuhrumsatzsteuer), kann im Moment niemand beantworten. Aber in der Theorie soll es dann so sein, auch wenn es total unsinnig ist.


    Zu Peco in Deutschland. Seit etwa einigen Monaten hat auch die Firma modellbahnunion in Kamen das komplette Peco Gleissortiment am Lager. Die Preise sind durchaus angemessen und vergleichbar und sehr viel günstiger als Weinerts UVP. Zum Beispiel Weiche ST-U750 für 53,02 Euro bei modellbahnunion, Weinert UVP 84,10 Euro (Hattons als Referenz 43 Pfund).

    modellbahnunion liefert ab 100 Euro Warenwert in Deutschland versandkostenfrei, das sollte man auch mit einbeziehen. Zwei Weichen und Kleinkram, das geht schnell. Und wenn mehr Leute in Kamen bestellen, vermute ich daß die Preise aufgrund der größeren Abnahmemengen eher nach unten gehen.

    Das alleinige Monopol von Weinert scheint mir nicht für alle Zeiten in Stein gemeißelt zu sein, der Wettbewerb wird da etwas in Bewegung bringen. Die Firma modellbahnunion hat jahrelange Beziehungen zu britischen Herstellern wie Dapol und Bachmann. Finde ich gut.


    Beste Grüße. Torsten

  • Hi.

    modellbahnunion in Kamen das komplette Peco Gleissortiment am Lager.

    Tatsächlich die bisher günstigste Quelle für Peco Gleis in DE, die mir bekannt ist...

    Der Unterschied ist aber trotzdem noch ordentlich. Eine 0e "Normalweiche" kostet z.B. bei Rails Of Sheffield 13,00 Pfund, umgerechnet ca 14,70€ (Kurs vom 25.01.2021 laut Google) Bei Modellbahnunion kostet sie 21,32€ was grob etwa 50% mehr sind: 14 + (14/2) = 21... Porto ist dort tatsächlich günstig (3,99€ und ab 100€ versandkostenfrei).


    Bei größeren Bestellungen und/oder Sachen, die man hier sowieso nicht bekommt, lohnt es sich trotzdem noch, in UK zu ordern. Wenn ich aber tatsächlich nur ein paar Gleise nachbestellen muss, dann wird das wohl bei Modellbahnunion sein. Danke für den Tipp...

  • Ich habe letzte Woche bei Narrow Planet geätzte Messingschilder bestellt. Da ist derzeit noch alles beim Alten, sprich: Porto ist nach wie vor in den (für deutsche Verhältnisse sehr niedrigen) Preisen enthalten, auch nach Deutschland.


    Heute habe ich bei Hatton's einen Gresley Teak coach bestellt. Der einzige Unterschied ist, dass der Versand mit DPD für 7£ derzeit nicht angeboten wird. Daher musste ich für "signed-for"-Versand leider 13.80£ berappen... X/


    Also scheint im Moment noch im Großen und Ganzen alles beim Alten zu sein.

  • Die wohl Mitte des Jahres auslaufende Regelung ist zwar auf diese 22 € im allgemeinen Sprachgebrauch fixiert, hat aber einen anderen Hintergrund.

    Unter 5 € werden derzeit Abgaben (EUst, Zoll) nicht erhoben.


    Da Modellbahnartikel nicht verzollt werden müssen, geht es nur um die 19 % Einfuhrumsatzsteuer.


    Mit dem Wegfall sollen wohl die ganzen chinesischen Händler steuermäßig erfasst werden, ich bin mir nur nicht sicher, ob das richtig bedacht ist.

    Denn bei der der Menge das alles zolltechnisch zu behandeln dürfte einen erheblichen Personalmehraufwand bedeuten und insgesamt mehr kosten als es einbringt. Es sei denn das Verfahren wird so vereinfacht, dass der Zeitaufwand minimiert wird, was ich mir hier aber nicht vorstellen kann.

  • Hallo,

    ich habe da auch schon ein paar Erfahrungen gemacht.

    Wichtig ist, das der Verkäufer ein Steuerabkommen mit Deutschland hat.

    Das sind in der Regel die größeren Händler wie zB Hattons.

    Die ziehen gleich die VAT ab und verzollen auch gleich.

    Bei den kleineren ist es Lotterie:

    - mal gehen die Pakete so durch

    - mal wird ebay/paypal die Steuer gleich mit erhoben

    - richtig teuer wird es, wenn der Versender nur eine customs declaration aufgeklebt hat. Dann erhebt idR das Logistikunternehmen die Einfuhrumsatzsteuer und lässt sich das mit Gebühren so zwischen 7 und 10 Euro zusätzlich vergüten.

    VG

    Joachim

  • Hallo Leute,


    soeben bei YouChoos einen Zimo-Sounddecoder für meine B4 geordert. Das ging abgesehen von der etwas kryptischen Homepage wie geschmiert: Nach Anklicken der Versandart (EU = GBP 12,00 X() wird sogleich die Inlandssteuer vom Warenwert abgezogen. Die weitere Kaufabwicklung mit Paypal war wieder idiotensicher und jetzt bin ich mal gespannt, wann das Riesenteil bei mir eintrudelt! Eine Mailbestätigung von YouChoos steht auch noch aus ...


    Ich werde berichten!

  • Hallo Reinhold,


    Gratulation,

    da hast du Glück gehabt. Wahrscheinlich hat der Postler die angelsächsisch geschriebene 7 als 1 interpretiert, dann ist der Wert "10" , also unter 22 Euro, damit entfällt die Verzollung.:thumbup:

    Ich werde mir demnächst nur das Soundfile von YouChoos bestellen (14.- Pfund incl Steuer) und selbst mit ner Z21 auf den Zimo Decoder aufspielen.

    So kostet mich das ganze nur knapp 100.-€.


    weiterhin viel Spaß mit deinen britischen Modellen.;)

    Grüße aus dem Odenwald


    Andreas :)

  • OK Leute,


    war vor lauter Begeisterung etwas unbesonnen, alle Angaben meiner Bestellung bei YouChoos offen zu legen.

    Also: der Versand des bestellten Decoders ist in Anbetracht der Zollprozedur nur rasant zu nennen (Bestellung am 3.2.21, Lieferung am 9.2.21), Zoll- oder andere Kosten keine. Da kommt Freude auf, hoffentlich ist das kein Einzelfall.

  • Hallo Andreas,


    ja, das wird man wohl nie erfahren, ob der Verzicht auf die Einfuhrumsatzsteuer tatsächlich auf einen Lesefehler des Warenwerts zurückzuführen war; ein paar Einsen konnte man in Datum und Gewicht lesen, da machen die Briten im Gegensatz zur 7 nämlich nur einen lotrechten Strich. Vielleicht war es auch nur ein unbekannter Förderer des Modellbaus. Da YouChoos bei der Bestellung gleich die britische Tax abgezogen hatte, war der Gesamtpreis doch recht erfreulich.

  • Na gut, vielleicht interessiert es ja wie es umgekehrt ist, von D nach Uk? Also ich habe Ware bei Vampisol bestellt ( 160 Teuro) und das Paket kam an und ich habe nichts extra bezahlt. Jetzt wird es aber spannend, ich habe Waggons beim Schnelli bestellt. Michael gesagt er würde mich weiterhin beliefern und wie die Schweiz behandeln. Er hat die MwSt. abgezogen von der Rechnung und schickt es mit DHL. Das Porto war 30 Teuro! =O Ich werde berichten was auf mich zukommt.

    Modellbahnartikel fallen hier unter zollfrei. Egal welche Summen.

  • Hallo Andreas,


    ja, das wird man wohl nie erfahren, ob der Verzicht auf die Einfuhrumsatzsteuer tatsächlich auf einen Lesefehler des Warenwerts zurückzuführen war; ein paar Einsen konnte man in Datum und Gewicht lesen, da machen die Briten im Gegensatz zur 7 nämlich nur einen lotrechten Strich. Vielleicht war es auch nur ein unbekannter Förderer des Modellbaus. Da YouChoos bei der Bestellung gleich die britische Tax abgezogen hatte, war der Gesamtpreis doch recht erfreulich.

    Ja die britische Tax is 20%, somit kostet es 1 % weniger bei Euch, wenn die deutsche Mwst draufkommt, aber das Porto ist viel teurer.

  • Oder 19,85 € (!!!!!!!) von GLS - wie bei mir heute bei einem Paket von Hattons! Frechheit. Die spinnen doch wohl völlig! Leider kann man sich dagegen nicht wehren, außer jetzt alle Vorbestellungen stornieren...

    Ja, das ist wohl gang und gebe, da kann Hattons nichts dafür, genausowenig wie Schnellenkamp bei mir. Das sind die Gebühren der Versandfirmen.

  • Hi.

    Ich habe Anfang der Woche eine Bestellung in UK bei Five79 getätigt. Zwei Bausätze für Schmalspur Rungenwagen in 0n30. Das Porto war mit 3,70 GBP (per Royal Mail) deklariert. Für die Bausätze und Porto zusammen musste ich gut 33€ per Paypal dafür zahlen. Die Bausätze sind unterwegs, sollten theoretisch nächste Woche ankommen. Da bin ich mal gespannt, ob ich dann zweimal Mehrwertsteuer zahlen muss, einmal die 20% in UK und dann noch mal 19% obendrauf hier in DE. Das wäre ja eigentlich nicht richtig, meiner Ansicht nach. Da die Sendung als Brief verschickt wird, spekuliere ich aber erst mal darauf, das ich nichts zusätzlich bezahlen muss.

    Ich werde berichten, wie es geklappt hat, wenn die Bausätze da sind...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!