Hallo H3x,
danke für die hervorragenden Aufnahmen mit unterschiedlichen Eindrücken.
Mir gefällt von der "Farbgebung" her am besten das Bild _6997. Es entspricht ziemlich genau meiner Vorliebe.
LG
Günter
Hallo H3x,
danke für die hervorragenden Aufnahmen mit unterschiedlichen Eindrücken.
Mir gefällt von der "Farbgebung" her am besten das Bild _6997. Es entspricht ziemlich genau meiner Vorliebe.
LG
Günter
Guten Morgen H3x,
die alten Preussen.....sprechen Gaul...schreiben Pferd....
RST....anbei mal der Link für alle die damit nichts anfangen können.
Einen schönen Sonntag wünsche ich.
Hallo Rainer,
nach Auskunft von Herrn Steinhagen laufen seine Farben aus. Sein Farbengroßhändler kann ihn nicht mehr beliefern.
Einen schönen Sonntag und viele Grüße
Rolf-Peter
Guten Morgen Rolf-Peter,
das ist korrekt. Allerdings sind Farben....Farben......oder auch selbst definierte Wahrnehmungen.
Daher...Kreativ sein, ist alles. Im Endeffekt muss es mir gefallen.
Wie dieses aussehen kann, zeigt das Forum ja in seiner Sichtweise,,,,,,
Es muss nicht alles eine Stange Geld kosten.
Hallo liebe Forumsgemeinde,
vielen Dank für die vielen klasse Vorbildfotos. Diese sind eine sehr gute Anregung für die weitere Gestaltung der Schwellen!
Zu meiner Arbeit: Noch am Freitag habe ich den Rost ein zweites Mal mit der stark verdünnten RST Farbe "Dunkler Rost" gespritzt, und jetzt gefällt es mir gut:
Heute möchte ich noch etwas schwarzes Wash aufbringen. Melde mich dann erneut.
LG, Ernst
Hallo Zusammen,
Display MoreHallo Rainer,
nach Auskunft von Herrn Steinhagen laufen seine Farben aus. Sein Farbengroßhändler kann ihn nicht mehr beliefern.
Einen schönen Sonntag und viele Grüße
Rolf-Peter
Ich bin immer wieder fasziniert, dass es "(Groß)-Händler" gibt, die nichts verkaufen wollen.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Zusammen,
Ich bin immer wieder fasziniert, dass es "(Groß)-Händler" gibt, die nichts verkaufen wollen.
Finde ich nicht ungewöhnlich - eventuell gibt es die Farbsorte einfach nicht mehr.
Und bei den geringen Mengen kann es auch sein, dass sich der Aufwand/Gewinn nicht lohnt. Dann sollte man den Satz lesen als:
"Sein Farbengroßhändler kann ihn zu dem bisherigen Preis nicht mehr beliefern"
Daher setzte ich lieber auf die bekannten Hobby-Marken und Künstlerfarben, da sind Farbensortimente über Jahrzehnte erhältlich.
Grüße
H3x
Hallo liebe Forengemeinde:
Die Stahlgleisroste sind jetzt fertig (soweit man halt am Küchentisch kommen kann). Gestern hatte ich noch mit einem schwarzen Wash drübergehen wollen, aber es kam etwas anders als gedacht.
Mangels passender Farbe bediente ich mich beim Modellbaufundus meines Sohnes:
Revell Aquacolor Anthrazit
Revell Aquacolor Verdünnung
Aber wie man in der Schale sieht: Da war nix mit schönem gleichmäßigen Vermischen! Schwarzes Wasser und schwarze Dreckklumpen. Dennoch gar nicht so schlecht, das Gleis soll ja dreckig werden (ich bin Epoche 3 Bahner, also mit auch Dampfloks und Plumplsklo ).
Ergebnis (sorry für die tlw. unscharfen Bilder, ich besitze kein Makroobjektiv):
Fazit: Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Und das Basteln mit den verschiedenen Materialien hat einen riesen Spaß gemacht!
Zu den verwendeten Methoden: Ob ich nochmal brüniere (die Schienen) ist fraglich, einfach braun grundieren reicht völlig, denke ich. Das Verrosten der Kunststoffschwellen aber gefällt mir extrem gut. Nicht mal so sehr die Farbe, sondern die Haptik beim Angreifen. Sie sind herrlich rauh, keine Spur von Plastik mehr, das mache ich sicher wieder.
Vielen Dank auch an die anderen Beitragenden für die vielen konstruktiven Kommentare & Tipps, und die herrlichen Szenenausschnitte!
Falls Klaus hier noch mitliest: Mit welchem Mittel verhinderst Du das Austrocknen der Eisenpaste?
LG,
Ernst
PS: Das ist noch nicht alles. In ein paar Tagen möchte ich meine Küchentischarbeiten mit Echtholzschwellengleis hier einstellen.
Hallo Ernst,
QuoteFalls Klaus hier noch mitliest: Mit welchem Mittel verhinderst Du das Austrocknen der Eisenpaste?
(Wow, zitieren hat auf Anhieb geklappt!!!)
jetzt ehrlich: bisher garnicht. Als ich das Maleur feststellte, war es bereits zu spät. Dann habe ich mich an den Hersteller gewandt, und eben zur Antwort bekommen, daß eine Reaktivierung nicht möglich ist. Nun kann es ja sein (ein Schlingel, wer jetzt Böses denkt), daß das eine Schutzbehauptung ist. Schließlich will der ja seine Produkte verkaufen. Weis man´s ? Wäre interessant, wenn hier jemand das Problem bereits gelöst hat.
Gruß
Klaus
Hallo Klaus
das eine Schutzbehauptung ist.
Nicht immer gleich das Schlimmste annehmen
Das wird feines Eisenpulver mit einem wasserfreien Trägerkleber sein - viele Kleber sind nach dem Aushärten eben nicht mehr löslich. Versuch mal wasserfesten Holzleim nach dem austrocknen wieder mit Wasser zu lösen
Schöne Grüße
H3x
Einen wunderschönen guten Tag
Ich verwende für Rost , auch zum durchrosten immer noch mein Make up Puder ( Bronze/braun ) ,Holzleim , Abtönfarbe und Tusche . Natürlich ist dies außer Konkurrenz und kann gegen die Namhaften Mittel nicht standhalten. Ist nur Preiswert !
Mit freundlichen Grüßen
Lothar
P.s. Auch ein Forumskollege
Display MoreHallo Ernst,
...
jetzt ehrlich: bisher garnicht. Als ich das Maleur feststellte, war es bereits zu spät. Dann habe ich mich an den Hersteller gewandt, und eben zur Antwort bekommen, daß eine Reaktivierung nicht möglich ist. ...
Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
danke für die Info. Ich hab jetzt mal Spiritus reingetan, es hat sich vermischt.
LG, Ernst
...
Ich verwende für Rost , auch zum durchrosten immer noch mein Damenpuder, Holzleim , Abtönfarbe und Tusche . Natürlich ist dies außer Konkurrenz und kann gegen die Namhaften Mittel nicht standhalten. Ist nur Preiswert !
...
Sieht toll aus. Kann auf jeden Fall standhalten, denke ich
LG, Ernst
Hallo Ernst,
Zu den verwendeten Methoden: Ob ich nochmal brüniere (die Schienen) ist fraglich, einfach braun grundieren reicht völlig, denke ich.
die Aussage erspart mir die Nachfrage. Trotzdem reichlich aufwendig, die Farbgebung. In einem früheren Beitrag wurde für die Schienen ein Anstrich mit Vallejo lederbraun vorgeschlagen und damit war ich sehr zufrieden. Neuerdings gibt es das Zeug nur noch als Surface Primer (Nr. 70626), der auch als Endanstrich propagiert wird. Der Primer wird auch in Sprühdosen mit unterschiedlichen (auch feinen) Düsen angeboten. Ich werde die Farbe demnächst mal mit der Luftspritze ausprobieren; könnte mir vorstellen, dass das auch für die Stahlschwellen geeignet ist.
... In einem früheren Beitrag wurde für die Schienen ein Anstrich mit Vallejo lederbraun vorgeschlagen und damit war ich sehr zufrieden. Neuerdings gibt es das Zeug nur noch als Surface Primer (Nr. 70626), der auch als Endanstrich propagiert wird. Der Primer wird auch in Sprühdosen mit unterschiedlichen (auch feinen) Düsen angeboten. Ich werde die Farbe demnächst mal mit der Luftspritze ausprobieren; könnte mir vorstellen, dass das auch für die Stahlschwellen geeignet ist.
Hallo Reinhold,
klingt sehr interessant! Bitte das Ergebnis unbedingt hier zeigen.
LG Ernst
Hallo Ernst,
leichter gesagt, als getan! Ich habe mein Projekt St.Andreasberg mal durchgesehen - jede Menge Fotos von Gleisen, aber wenig aufschlussreich. Wer glotzt auch auf die Straße, wenn so schöne Frauen daher gehen ...
Also wie gesagt, ich werde mit "lederbraun" weitermachen und verspreche mir eine etwas bessere Haftung der nun "Primer" genannten Farbe. Denn das kann man zum Teil erkennen, die Farbe haftet schlecht. Ich habe die Schienen aber auch nicht immer entfettet.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!