Fehlende Stellplätze am Bw, ein Fahradständer musste her

  • Hallo,
    meine Eisenbahner sind ja recht umweltbewusst und fahren jeden Morgen mit dem Rad zur Arbeit.
    Es gibt ja mittlerweilen auch in Spur0 sehr schöne Fahrräder mit super Details, wie auch in den letzten Artikeln zu sehen.


    Jedoch gab es immer wieder Klagen, wo sie das Rad abstellen können. Einfach an die Hauswand lehnen wollten sie das nun auch nicht.


    Aus diesem Grund habe ich ihnen einen Fahrradständer mit Flügelrad spendiert. Ein recht ähnliches Modell hatte mich in meiner Lehrzeit bei der Bahn jeden Morgen erwartet.



    Neusilber, chemisch etwas gefärbt, aber ich fand ihn doch noch zu neu ...



    ... und mit einigen "Washes" von Vallejo noch weiter gealtert. Er steht ja 24h draussen und sollte daher nicht zu erholt wirken.


    Sollte jemand einen solchen Ständer adoptieren wollen, ich ätze im Januar noch einige. Bitte eine kurze PN bei Interesse bis dahin. Preis wird um 6 Euro für das Ätzblech / Stück liegen.

    Markus Müller, Berlin †

    Edited once, last by Spur0e.de ().

  • Hallo Markus,
    da fehlen einem fast die Worte - es ist einfach grossartig, was du da schon wieder "gezaubert" hast!!!
    Vielleicht überlegst du mal in einer "ruhigen Minute", ob du nicht eine Art "Fern-Akademie" für deine Fans ins Leben rufst - ich würde mich jedenfalls sofort immatrikulieren!
    Viel Erfolg weiterhin und beste Grüsse
    Dieter

  • Hallo Markus,
    da fehlen einem fast die Worte - es ist einfach grossartig, was du da schon wieder "gezaubert" hast!!!
    Vielleicht überlegst du mal in einer "ruhigen Minute", ob du nicht eine Art "Fern-Akademie" für deine Fans ins Leben rufst - ich würde mich jedenfalls sofort immatrikulieren!
    Viel Erfolg weiterhin und beste Grüsse
    Dieter


    Ich habe Fans ? :huh:


    Hallo Markus.Der sieht ja toll aus. Du solltest dir überlegen,ob du den Fahrradständer nicht in Serie herstellen möchtest.Ich würde einen kaufen.Gruß Micha :thumbup:


    Ja, darum ja eine PN wer einen will und davon ist dann halt abhängig wieviele dann sich lohnen zu ätzen bzw. ätzen zu lassen.

    Markus Müller, Berlin †

  • Hallo Marcus,
    hat sich erledigt!Mein IPhone hat länger für den
    Seitenaufbau gebraucht.Sieht wirklich Klasse aus!
    Viele Grüsse,
    Peter Jung

  • Hallo Markus,


    Dein Flügelradständer und die Drahtesel von Werkelburger sind ganz großes Kino, die Lenz&Co die Show stehlen können. :love: Da vergess´ ich glatt, die V100 und die Umbauwagen aus der Schachtel zu packen! :thumbdown:


    Besten Gruß


    Markus

  • Hallo Markus,


    eine PN mit Bestellung ist abgeschickt.
    Ich freue mich über eine Auftragsbestätigung.


    Weihnachtliche Grüße aus Biesdorf.

    Lutz Friedrich


    Schmalspur im Nordwesten Brandenburgs: POLLO - Brandenburgs einzigartige Schmalspurbahn,
    2023 - Herbst-Schmalspurdampf vom 28. bis 31.10.2023 zum Reformationstag - 30 Jahre PKML e.V. www.pollo.de


    „Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.“

  • Hallo zusammen,


    erst einmal ein Dankeschön für das rege Interesse an dem kleinen Bausatz. :thumbup:
    Ich habe in den letzten Tagen die Ätzbleche bekommen und habe die entsprechenden Zahlungsinformationen verschickt.
    Sollte ich wen vergessen haben, bitte kurz per Email oder PN bei mir melden.
    Es sind auch noch einige Bausätze da, falls jemand erst jetzt sein Interesse entdeckt.

    Markus Müller, Berlin †

  • Hallo Markus,


    Dein Bausatz ist angekommen und macht auch brüniert schon einen guten Eindruck! Nun wird der Besitzer vom roten Fahrrad (Heizer im Lokschuppen) selbiges hoffentlich nicht mehr einfach so an der Bahnmeisterei-Kiste abstellen - Ordnung muss sein!


    Danke - kleines Detail, große Wirkung!


  • Hallo Markus,
    an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die schnelle Lieferung der beiden Bausätze 'Fahrradständer'! Es hat zwar etwas gedauert, bis ich mich daran gemacht habe, zumindest den ersten Bausatz in Angriff zu nehmen, aber so laufen die Dinge halt manchmal ... Dank deiner beigefügten, sehr ausführlichen Anleitung war der Zusammenbau recht unproblematisch und ging - einschliesslich Löten - relativ einfach über die Bühne.
    Mit den besten Grüssen
    Dieter



Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!