Ländliche Industrie - Rangieranlage

  • Hallo zusammen


    nach Rückbau bei mir im Schlafzimmer nun ein neuer Versuch.


    Ich möchte eine Rangieranlage im ländlichen Raum bauen. Möglichst viel Landschaft kleinere Gewerbebetriebe und nur ein Haltepunkt wo nur ab und zu mal ein Triebwagen hält. Die Strecke endet in der Straßen - Überführung.


    Bau und Fahrzeuge in der Epoche 3

    hauptsächlich kleine Dampf und Dieselloks


    40339504we.jpg

    Wo rechts die Strecke endet soll später mal ein kleiner Binnenhafen folgen oder ?????


    Kommt Zeit kommt Rat.


    Ich möchte nur in kleinen Schritten bauen.


    das heißt links beginnen - ein paar Schienen verlegen - testen - und dann gleich die entsprechenden Gebäude bzw. Ausgestaltung der Anlage.


    Mir gefällt die Art und Weise wie Jay das macht sehr gut.


    Darum möchte ich dann Schritt für Schritt bauen, dann hier einstellen um sicher vorkommende Fehler schnell zu erkennen und möglicherweise noch leicht verändern zu können.


    Dies gilt auch für den eingestellten Plan.

    Grüße aus der Steiermark

    :) Gerhard :)


  • Hallo Gerhard!


    Erst einmal nur eine Frage: Welchem Zweck dient das lange Umfahrgleis unter der Ruine?


    Tschüß

    Utz

    My Private Idaho - die Camas Prairie Railroad (H0) und Laclede Timber & Coal (0n30)

  • Hallo Gerhard,


    zu Deinem Gleisplan kann ich jetzt gar nicht soviel sagen, den finde ich nicht so schlecht, allerdings würde ich die rechte Strecke nur eingleisig ausführen.

    Du hast ja im Anschluss der Möbelfabrik eine Umfahrung. Eine solche Strecke wäre sicher nur eingleisig und somit ein Betriebserschwernis. Also genau DAS was wir als Modellbahner suchen. ;)

    Ich würde lieber wenn eine weitere Umfahrung sein muss, im rechten, geraden Teil einen Betriebsbahnhof als Ausweiche, ggf. in Kombination mit einem weiteren Anschliesser vorsehen. Wenn es der Platz zulässt. Stichwort "AWANST" mit Übergabegleis, welches auch als Ausweiche genutzt werden könnte


    Eigentlich schreibe ich aber wegen Deiner geplanten Gestaltung. Du möchtest es ländlich, hügelig mit einer Burgruine. So grob erst mal.

    Kein Problem, aber Deine Anlagenbreite stellt einen nur 162 Meter breiten Landschaftsausschnitt dar bei 3,60 m Breite - von vorne betrachtet.


    Der in Deinem Plan eingezeichnete Hügel in die Ecke mit einer Burg drauf.. verzeih es mir bitte, erinnert an die h0 Fertiganlagen von Faller und Noch etc..


    Daher würde ich Dir gerne vorschlagen Deine Möbelfabrik GESTALTERISCH! mitten rein in die ländliche Hügellandschaft zu setzen.

    Mit viel Wald im hinteren und ansteigenden Bereich, woher der Rohstoff für die Fabrik kommt.

    Holztransporte zur Fabrik fallen dann zwar weg, aber dafür wird das Gesamtbild realistischer. Dein Betrieb rechts vorne könnte auch ein holzverarbeitender Betrieb werden (Papierfarbrik, Kistenfabrik, Bauschreinerei, Sägewerk o.Ä.).

    Sowohl die Möbelfabrik, als auch so ein Betrieb brauchen diverse Betriebsmittel und Produkte die zum Endprodukt weiter verarbeitet werden. Einfachmal googeln für den Zeitraum den Du Epoche mäßig darstellen willst.

    Da findest Du reichlich Fracht für die Bahn zu den Betrieben hin über den Abtransport der Fertigprodukte von den Betrieben hinaus.


    Was ich damit meine - bette Deine Möbelfabrik und auch den Betrieb links davor mit ein in die hügelige Landschaft ist, mach sie wirklich zum gestalterisch bestimmenden Element. Alles Andere wirkt weiter wie "Modellbahn" aus Zeiten die wir eigentlich hinter uns haben. Das ist nicht böse gemeint. Aber der Platz lässt uns in Null keine andere Wahl. Nah ran, tief rein, kleiner Landschaftsausschnitt. Weite ist nicht drin.



    Das sind meine unmaßgeblichen Gedanken zu Deinem Entwurf. Wie immer ein Vorschlag. Du bist derjenige dem es gefallen soll, der sagt wie es wird.


    Viel Erfolg und Freude wünsche ich Dir!

  • Hallo Dirk


    vielen Dank für deinen Vorschlag und deine berechtigte Kritik bzgl. Tunnel-Hügel.


    Das ganze soll jedoch schon mehr eingebettet werden und nicht nur so dastehen. Schaut im Gleisplan vielleicht etwas doof aus.

    Grüße aus der Steiermark

    :) Gerhard :)


  • Hallo Gerhard,


    ich hatte ja zu der Umfahrung auch geschrieben. Wenn würde ich das hintere Gleis ab der Tunneleinfahrt" aber komplett, oder mindestens ganz weit rechts rum - ich weiß ja nicht wieviel Strecke da hinpassen würde, HINTER einer eingesteckten, jederzeit (in Abschnitten zumindest) abnehmbaren Trennkulisse führen und ggf. sogar erst kurz vor Deinem geplanten Binnenhafen wieder so zusammenführen, als wäre es eine andere Strecke.


    Dieses kurze Tunnelstück.. ich fände das nicht so ideal.


    Nachtrag: Hallo Gerhard, ok. Vielen Dank für Deine direkte Info zu Deinem gestalterischen Plan.

    Ich lösche meinen Beitrag dann auch gerne wieder? Es war halt so augenfällig Nichts für ungut! :)

  • Hallo Utz


    ich dachte ich kann da mal eine Lok mit ein oder zwei Güterwagen bzw. einen Triebwagen "verschwinden" lassen.

    Hallo Gerhard,


    der würde dann aber ziemlich komisch in den Bahnhof (über den Anschluss der Möbelfabrik) gelangen.

    Wäre es nicht auch möglich, über eine Bogenweiche einen Zug oder ähnliches unten rechts hinter deinem Hauptgleis verschwinden zu lassen? Wenn der Hügeltunnel weiter bestehen soll, könnte dieser Abzweig im Tunnel versteckt werden (und könnte dann auch total unsichtbar bleiben, wenn das herausführende Gleis unter der Landschaft/hinter einer Kulisse verschwinden würde.


    Oder du nimmst an, dass die gesamte Möbelfabrik oben rechts (versteckt und damit unsichtbar) hinter dem Hügel liegt; dann würde dein Umfahrgleis im Bahnhof auch nicht durch Waggons für diese Fabrik belegt.


    Oder beides, das ist auch möglich.


    Tschüß

    Utz

    My Private Idaho - die Camas Prairie Railroad (H0) und Laclede Timber & Coal (0n30)

  • Hallo zusammen


    ich habe den Plan nochmals verändert


    - ohne Tunnel

    - ohne weitere Umfahrung


    40343888ve.jpg


    ich finde es sieht besser aus, zumindest nicht so gedrängt.


    So sehe ich auch den Zug wesentlich länger.

    Grüße aus der Steiermark

    :) Gerhard :)


  • Hallo Gerdi55,


    das sieht für mich viel besser aus.

    Du kannst aber immer noch nur zwischen beiden Teilen hin- und herpendeln, wenn du Fahrzeuge austauschen willst, geht das nur mit dem 5-Fingerkran.

    Vielleicht kannst du gerade Strecke an der rechten Seite um 10 - 15 cm kürzen.

    Dann könntest du in der Kurve zum Hafen mit einer Bogenweiche ein Gleis hinter die Gebäudekulisse führen und dort evtl. eine Kassette anschließen.

    Meinen Nutzernamen habe ich von jk_wk geändert auf 0topia, weil ich zeigen möchte, dass mein Traum von meiner Spur 0 Anlage keine reine Utopie ist, sondern Stück für Stück in Erfüllung geht.


    Gruß aus dem Bergischen Land

    Jürgen (K)


    Nicht grübeln - mach es einfach, aber mach es einfach


    In meinem Vorstellungs-Thread habe ich Verweise auf meine bisher im Forum veröffentlichten Projekte hinterlegt.

  • Hallo Gerdi,


    eine Bemerkung zu Deinem Umfahrgleis sei gestattet. Du hast Dir dort eine S-Kurve eingebaut, die zuweilen auch bei NEM-Kupplung zu ungewollten Schwierigkeiten führen kann.


    Vielleicht versuchst Du mal diese Variante mit der gleichen Gleisanzahl, aber jeweils größeren Nutzlängen.



    Beste Grüße aus dem Bergischen


    Michael

    Preiswerte Dienstleistungen im Bereich spurgebundener Flurfördermittel aller Art und feinster Güte.


    www.vauhundert.de - Bergische Eisenbahngeschichte und mehr, wie die Marscheider Industriebahn in Spur 0, einer Stütze des wirtschaftlichen Erfolges in diesem idyllischen Bachtal.

  • Hallo


    ich habe gestern noch einen weiteren Teil des Hintergrundes auf eine Platte verklebt.

    Ich mache das mit Sprühkleber und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden.


    40385076cn.jpg


    Danach ging es am Küchentisch weiter.

    Zusammenbau des Rohgebäudes von einem Teil der Möbelfabrik.

    Der Bausatz kommt aus England.


    40385100xk.jpg


    40380774df.jpg


    hier sieht man die ersten Fortschritte.


    40380775ff.jpg


    - der Rohbau ist fertig

    Die Rückwand und das Dach sind nur aufgelegt.


    40380777eu.jpg


    Ich werde demnächst von meinen Baustellen weiter berichten.

    Grüße aus der Steiermark

    :) Gerhard :)


  • Hallo Gerhard,


    nur mal als Warnung: Ich hab vor längerer Zeit auch mal gedruckte Hintergründe mit Sprühkleber befestigt und zwar auf verschiedenen Hintergründen. Nach einiger Zeit haben sie sich gewellt und dann haben sie sich zum größten Teil wieder gelöst. Der Sprühkleber war von 3M für dauerhafte Befestigungen.


    Gruß


    Christoph

  • Hallo Bernd


    der Bausatz ist von "Petite Proberties" aus England.

    Ich habe dort schon mehrere Bausätze gekauft und die Qualität ist sehr gut. Es ist fast Alles dabei. Fehlen tun nur die Dachrinne und Fallrohre.


    hier der Link https://www.petitepropertieslt…h-low-relief-o-gauge.html


    Der Hintergrund ist von Gaugemaster und kostet nur 9,99 Euro. Ich habe ihn bei Modellbahn Union gekauft.


    hier der Link https://www.modellbahnunion.co…rch&SearchStr=hintergrund

    Grüße aus der Steiermark

    :) Gerhard :)


  • Hallo zusammen


    bei mir ist momentan die Bauphase etwas zurückgestellt.


    Wir haben Familienzuwachs bekommen


    40418875vu.jpg


    Eine kleine Golden Retriever Dame - Cora.

    Sie will sehr viel Aufmerksamkeit.


    Es wird aber bald wieder weitergebaut. Ein paar Schienen habe ich schon verlegt und kann bereits ein bisschen hin und her fahren.

    Grüße aus der Steiermark

    :) Gerhard :)


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!